Im Spiel von Spanien gegen Japan ist für beide Mannschaften die Ausgangsposition klar: Wer gewinnt, wird (ziemlich wahrscheinlich) Gruppensieger, bei Unentschieden hat Spanien die Nase vorn. Beide Mannschaften müssen auf Sieg spielen, weil auch das Ausscheiden für beide noch realistisch möglich ist.
Am Donnerstag kommt es zum Moment der Wahrheit: Übersteht die deutsche Nationalmannschaft die Gruppenphase, oder scheidet man wie 2018 erneut in der Vorrunde aus?
Nachdem die deutsche Nationalmannschaft mit einer enttäuschenden 1:2-Niederlage gegen Japan in diese Weltmeisterschaft gestartet ist, steht am Sonntagabend gegen Spanien nun schon alles auf dem Spiel.
Die ersten Gruppenspiele der WM sind Geschichte, nun geht es in Runde zwei! In der deutschen Gruppe E kommt es zum Duell der Underdogs, einer davon könnte sich sogar schon das Achtelfinale sichern…
Vor jetzt schon über 8 Jahren ereignete sich wohl eine der größten Paukenschläge der WM-Geschichte. Mit 7:1 demontiert Deutschland den Gastgeber Brasilien und zieht dadurch ins Finale ein, was sie letztendlich auch gewinnen konnten.
Rivalitäten gibt es im Fußball einige, dabei reichen die Wurzeln dieser Rivalitäten manchmal bis ganz tief in die Vergangenheit. Auch in der Gruppenphase dieser Weltmeisterschaft kommt es zu historisch brisanten Duellen. Hier sind die Top 3 mit dem höchsten Eskalationspotenzial.