Das Rennpferd Tiger Roll hat eine fantastische Leistung beim Grand National in Aintree im April erbracht und mit seinem Sieg seinen Platz in der Geschichte damit wahrlich verdient.

Dem Pferd von Trainer Gordon Elliott gelang eine tolle Vorführung beim Zieleinlauf und es konnte so den ultimativen Preis im Rennsport beanspruchen.

Kein Pferd hat bei den Nationals eine Siegesserie setzen können, seit dem legendären Red Rum, im Jahr 1975. Elliott steht daher vor einer großen Herausforderung, um das irische Pferd auf den Wettbewerb vorzubereiten, wobei Ausdauer und Fitness vielleicht noch wichtiger sind als die Form vor dem Rennen.

One For Arthur war der Titelverteidiger von 2017, wurde aber nach einer Verletzung vom Rennen ausgeschlossen. Das Pferd von Lucinda Russell wird eines von mehreren Kandidaten sein, die entschlossen sind, Tiger Roll beim Rennen im nächsten Jahr vom Podest zu stoßen.

Hier sind die führenden Pferde, die sich um ersten Platz streiten werden, wenn das National Hunt im Oktober wieder beginnt!

 

Tiger Roll

Das irische Pferd begann seine Vorbereitung auf das National schon Ende 2016/17 als es beim Cheltenham Festival antrat. Elliot schickte Tiger Roll mit Lisa O' Neill im Sattel zum National Hunt Challenge Cup Amateur Riders' Novices' Chase.

Der Siebenjährige hatte im Rennen allerdings Probleme und verlor in der Anfangsphase wegen einiger Fehler an Tempo. Tiger Roll konnte sich letztenendes jedoch sammeln, fand seinen Rhythmus in der entscheidenden Phase des Rennens und holte sich den Sieg im Endspurt um drei Längen vor dem ebenfalls aus Irland stammenden Missed Approach.

Beim Irish Grand National konnte er mit seinem Scheitern an der 10. Hürde jedoch keinen Eindruck schinden und beendete die Saison mit einem bitteren Nachgeschmack.

Die neue Saison begann für Tiger Roll mit einem Ein-Meilen-Rennen. Obwohl er mit dem Tempo des Siegers nicht mithalten konnte, belegte er im John Shortt Legends Challenge Race noch den zweiten Platz trotz ungewohnten Konditionen.

Im M.W. Hickey Memorial Chase ging es dann wieder über die Distanz von 2 Meilen. Er schaffte es in Wexford nicht ganz an die Spitze und versäumte es, mit der Geschwindigkeit von A Genie In A Bottle in der Schlussphase mitzuhalten.

Beim Clonmel Oil Chase konnte der irische Tiger Roll seinen Rhythmus nicht so recht finden und scheiterte an der vorletzten Hürde.

Die Lage verbesserte sich für den Wallach auch bei einem Rennen über drei Meilen nicht und er lief auf Platz fünf beim Glenfarclas Cross Country Handicap Chase in Cheltenham weit hinter den führenden Pferden ins Ziel ein.

Doch beim Hauptrennen, das er nach einer dreimonatigen Pause antrat, wandelte sich die Situation für den Rostbraunen und er machte sich hervorragend. Tiger Roll lieferte eine perfekte Leistung beim Cheltenham Festival im Glenfarclas Chase ab und zeigte sich während dem Drei-Meilen-Rennen stark. Er beendete es scheinbar mühelos vor The Last Samuri und anderen starken Pferden. 

Aufgrund seiner Leistung in Cheltenham wurde seine Quote im National auf nur 11.00 herabgesenkt. Im Vergleich zu Total Recall galt er zu dieser Zeit zwar noch als das unterlegene Pferd, konnte seine Qualitäten jedoch durch eine weitere hervorragende Leistung beweisen.

Davy Russell sorgte dafür, dass sein Pferd jeden Zaun nahm – und das auf einem inkonsistenten Rasen, auf dem die anderen ordentlich zu Kämpfen hatten. Tiger Roll erhöhte den Druck auf seine Rivalen und zeigte gerade genug Tempo auf der Zielgeraden, um Pleasant Company um eine Kopflänge zu schlagen.

Tiger Roll und Elliott müssen sich nun auf den ultimativen Test vorbereiten und die neuesten Quoten liegen bei 21.00 auf den zweiten National-Sieg in Folge.

 

One For Arthur

Der Titelverteidiger von 2017 verpasst die Chance, seinen Titel zu verteidigen. Russells Pferd erlitt vor Beginn des National Hunt eine Verletzung. Daher wurde die Entscheidung getroffen, auf das Rennen zu verzichten, um weitere Schäden an seiner Sehne im rechten Bein zu verhindern.

One For Arthur wird seine Form erst noch finden müssen, um sich der Herausforderung beim National stellen zu können. Die vorherige Anstrengung des Wallachs in einem seiner wenigen Auftritte in Aintree vor dem Triumph fiel träge aus und endete vorzeitig in der Doom Bar Sefton Novices' Hurdle.

Der Siebenjährige schaffte es gegen Ende der Saison 15/16 etwas aufzuholen, machte aber nicht den Eindruck eines Pferdes, das in der Lage war, das National in der folgenden Saison zu gewinnen.

Russells Pferd konnte die Saison jedoch in perfekter Manier beim EDF-ER Handicap Chase in Kelso beginnen. One For Arthur war der Favorit im Rennen und zeigte mit Derek Fox im Sattel ordentlich was er drauf hatte. Er beendete damit eine Durststrecke, die sechs Rennen lang angehalten hatte, in denen ihm kein einziger Sieg gelungen war.

Mit Schwung trat er im Betfred Becher Handicap Chase an, obwohl er als einer der Außenseiter im Rennen galt. Der Wallach legte trotzdem eine ordentliche Vorführung hin und war in der Spitzengruppe. Auf der Zielgeraden konnte er aber nicht das nötige Tempo aufbringen und beendete das Rennen auf einem knappen fünften Platz. 

In seinem letzten Rennen vor dem National in Warwick zeigte One For Arthur eine der besten Leistungen seiner Karriere. Wieder einmal setzten die Buchmacher wenig Vertrauen in das Pferd, aber Fox konnte das Beste aus seinem Wallach herausholen und setzte sich nach der vorletzten Hürde von dem Rest ab.

Er gewann das Rennen stolze sechs Längen vor Goodtoknow.

Russells Pferd hatte nach seinen vorherigen Erfolgen eine gute Prämisse für die letzte Herausforderung und mit Fox im Sattel schaffte er die vier Meilen mit Leichtigkeit. Dem irischen Pferd gelang es, ein konstantes Tempo aufrechtzuerhalten und kam doch allmählich an den anderen Pferden vorbei, nachdem er Becher’s Brook zum zweiten Mal überholte.

Er begann seinen Endspurt am letzten Hindernis und konnte sich einen bequemen Vorsprung sichern, mit dem er ins Ziel einlief. One For Arthur besitzt jede Menge Talent, obwohl er die nötige Kraft im Rennen brauchen wird, um seine Quote von 26.00 zu rechtfertigen.

 

Pleasant Company

Das irische Pferd schlug Tiger Roll beinahe auf der Zielgeraden, lag aber eine Kopflänge zurück. Es befand sich bei seinen letzten beiden Auftritten im National in den Top 10, weshalb es ein starker Anwärter ist, um es noch einmal im Jahr 2019 zu versuchen.

Pleasant Company begann die Phase vor dem National mit einer anständigen Leistung beim Goffs Thyestes Handicap Chase, wo Ruby Walsh im Sattel saß und sich den vierten Platz sicherte. Willie Mullins Pferd galt als Favorit für seinen nächsten Auftritt beim Bobbyjo Chase in Fairyhouse.

Es brach ein echter Zweikampf zwischen dem irischen Pferd und seinem Landsgenossen Thunder And Roses aus, doch der Wallach war schnell genug, um sich den Sieg mit einer halben Länge Vorsprung zu sichern. Er war einer der führenden Anwärter auf das National, auch wenn er mit seinem ungleichmäßigen Rhythmus auf der Strecke keine ganz so saubere Leistung gezeigt hatte.

 Pleasant Company belegte den neunten Platz, weit entfernt von einem möglichen Sieg. Nach einer langen Auszeit feierte er kurz nach Weihnachten in Leopardstown sein Comeback.

Es erwies sich jedoch als ein schwieriger Nachmittag für das irische Pferd: Es wurde nur 14. von 28. Als es dann den Goffs Thyestes Handicap Chase Titel in Gowran Park verteidigen musste, hatte es wenig Glück und zeigte eine mittelmäßige Leistung indem er drei Hürden vor dem Ende ausschied.

Aufgrund seiner schlechten Form galt Pleasant Company als absoluter Außenseiter für das National. Allerdings bewies der 10-Jährige Wallach, dass er sich nichtsdestotrotz durchsetzen kann.

Er schlug sich wacker in den Umständen und gewann am Ende des Rennens an Tempo. Er legte einen Endspurt hin, um Tiger Roll auf der Zielgeraden einzuholen, es fehlte ihm aber etwas an Tempo, um ihn an der Ziellinie zu schlagen.

Pleasant Company zeigt auf jeden Fall Talent und er erhält deshalb eine Quote von 26.00 auf den Sieg beim National 2019. Sieht man sich seine letzte Vorführung in Aintree an, wäre eine Wette hier vielleicht keine schlechte Idee.

 

 

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.