Wenn am Mittwoch die Champions-League-Hymne durch die Stadien schallt, geht es für die Mannschaften in der Königsklasse in die heiße Phase. Real Madrid will gegen Ajax die Mission Titelverteidigung weiterführen. Die Dortmunder sind schon im Achtelfinale in Wembley gegen Tottenham gefordert.

Spurs empfangen kriselnden BVB

Ungläubige Blicke, Kopfschütteln und Ratlosigkeit: Die Mannschaft von Borussia Dortmund ist angeknackst. Nach dem Pokalaus gegen Bremen, verspielte der BVB in 13 Minuten eine 3:0-Führung gegen Hoffenheim und ist jetzt seit drei Spielen ohne Sieg. Die Leichtigkeit der Favre-Elf scheint abhanden gekommen zu sein, der Vorsprung auf den Rekordmeister Bayern München ist auf fünf Zähler geschmolzen. Jetzt heißt es die Negativserie abzuhaken und die Konzentration voll auf die kommende Partie in der Champions League zu legen.

 

Die Borussen zogen als Gruppenerster zwar souverän in die Runde der letzten 16 ein, doch mit dem Premier-League-Dritten Tottenham Hotspur erwischten sie ein hartes Los. Gegen den englischen Top-Club dürfen sich die Borussen keine Nachlässigkeiten erlauben: "Wir müssen die Köpfe frei haben. Wir dürfen nicht nachdenken, dass es gegen Tottenham zwei Spiele sind, sondern müssen voll fokussiert sein. Wir müssen uns aus dieser Phase mit einem Sieg befreien", so Axel Witsel.

Allerdings setzt der Ausfall von Toptorjäger Reus den Dortmundern zu. Der Kapitän kämpft noch immer mit Oberschenkelproblemen  und wird am Mittwoch nicht auf dem Feld stehen. "Wir hätten ihn in London natürlich gern dabeigehabt", so Sebastian Kehl, "allein weil er durch seine Präsenz beim Gegner für eine gewisse Einschüchterung sorgt. Aber wir werden sein Fehlen kompensieren."

Ein passender Ersatz sei Sancho, der ein "Unterschiedsspieler" sein könnte. Der umjubelte 18-Jährige hat am Mittwoch ein Heimspiel und wird besonders im Mittelpunkt stehen. Er spielt seine zweite Saison bei den Dortmundern, ist ein schneller Dribbelkünstler und überzeugte schon mit sieben Toren und elf Assists.

Eine Fußballwette auf einen erneuten Treffer des jungen Engländers macht sich mit einer 4.50-Quote bezahlt.

Tottenham fehlt Kreativität

Wie der BVB treten auch die Spurs wie beflügelt auf. In der Premier League belegen sie einen starken dritten Platz, liegen nur fünf Punkte hinter Spitzenreiter Manchester City, und könnten sogar noch für eine Überraschung im Titelrennen sorgen. Tottenham hat die letzten drei Heimspiele in ihrem eher unbeliebten Ausweichstadion Wembley gewonnen. Zudem haben sie in den vergangenen vier Partien immer mindestens ein Tor erzielt. Trotzdem läuft bei den Spurs nicht alles so rosig, wie es auf den ersten Blick scheint.

Durch die schmerzhaften Ausfälle von Kane und Alli mangelt es in der Offensive an Ideen und Gefahr. Doch gerade die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fordert Pochettino von seinen Jungs. Llorente (Torquote. 2.85), Son (3.15) und Eriksen (4.10) sollen es an Stelle von Kane richten. Vergeben Chancen werden von den offensivstarken Dortmundern eiskalt ausgenutzt (54 Treffer in der Bundesliga).

An das letzte Aufeinandertreffen haben die Nordlondoner gute Erinnerungen. Vergangene Saisontrafen sie in der Gruppenphase auf die Borussen und fuhren beide Male einen Dreier ein (3:1, 2:1). Für einen erneuten Sieg der Spurs winkt eine 2.28-Quote. Eine Fußballwette auf einen Auswärtssieg der Dortmunder wird mit einer starken 3.20-Quote belohnt.

Real auf dem Weg zum vierten Streich?

Real Madrid gelang, was noch keine andere Mannschaft zuvor geschafft hat: Sie gewannen dreimal hintereinander die Champions League. Damit machten sich die Königlichen zu Legenden, doch können sie dieses Jahr mit der erneuten Titelverteidigung einen drauf setzen?

Die Madrilenen starteten in eine verkorkste Saison, waren zwischenzeitlich ins Mittelfeld der Liga abgerutscht. Doch Solari mischte die Mannschaft wieder auf und führte sie zurück auf den zweiten Tabellenlatz.

Die letzten fünf Spiele blieb Real ungeschlagen und holte sich das nötige Selbstvertrauen mit dem 3:1-Derbysieg gegen Atletico. Doch ein Manko bleibt: Die Chancenverwertung. Benzema, Vinicius Jr. und Bale lassen zu viele Chancen liegen, und das könnte sich gegen die Niederländer rächen.

Trotzdem geht Real mit einer 1.86-Quote als klarer Favorit in die Achtelfinal-Partie.

Ajax bleiben Außenseiterchancen

Ajax gilt zwar gegen Real als Underdog, doch das Team von Erik ten Hag sollte man keinesfalls im Vorfeld abschreiben. Der Tabellenzweite der Eridivisie überraschte in der Gruppenphase mit zwei Unentschieden gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München. Die Mannschaft um Huntelaar (Torquote: 2.70) und Superstar Tadic (3.65) zeigten jedes Mal unglaubliche Moral und kamen nach zwei Rückständen zurück.

Im Gegensatz zu den Madrilenen baut Ajax-Trainer ten Hag auf eine jüngere Mannschaft und vertraut in der Verteidigung auf de Ligt (19) und Kristensen (21). Im Mittelfeld zieht de Jong (21) die Fäden. "Wir haben viele herausragende Talente und dazu auch erfahrene Top-Spieler. In dieser Truppe steckt riesiges Potenzial", so ten Hag, "wie Frenkie das Spiel von hinten aufbaut, mit welchem Tempo er die Angriffe aufschiebt, das ist Extraklasse."

Ajax traf bisher nur in der Gruppenphase der Champions League auf die Madrilenen und hatte sechsmal in Folge das Nachsehen. Dennoch ist Real nicht unbesiegbar. Das beste Beispiel ist ZSKA Moskau, die die Königlichen zuletzt zweimal demütigten.

Eine Fußballwette auf einen Ajax-Sieg macht sich mit einer sensationellen 3.90-Quote bezahlt.

 

Alle Wetten zur Champions League!

Body

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.