Die besten Tipps & Quoten für die Weltmeisterschaft gibt’s hier
Am Donnerstag ist es endlich soweit! Um 17 Uhr wird im Luschniki-Stadion von Moskau die Auftaktpartie der 21. Fussball-Weltmeisterschaft angepfiffen. Für viele Spieler geht mit der Teilnahme an diesem Turnier ein Kindheitstraum in Erfüllung. Andere hingegen mussten im Vorfeld die wohl bitterste Enttäuschung ihrer Karriere erleben. In Russland werden einige Top-Stars die Partien nur vom Fernseher aus verfolgen, sei es aufgrund verpasster Qualifikation oder durch Nichtnominierung.
Wir haben eine Top 11 derjenigen Spieler erstellt, die bei der WM 2018 fehlen werden:
Trauriger Abschied einer Legende
Den Ausgang des Abends vom 13.11.2017 hatte sich Gianluigi Buffon sicherlich ganz anders vorgestellt. Im entscheidenden WM-Playoff Spiel sollte durch einen Sieg gegen Schweden seine sechste WM-Teilnahme, womit die Legende einen neuen Rekord aufgestellt hätte, sichergestellt werden.
Was folgte war pure Ernüchterung: Die Squadra Azzurra kam trotz drückender Überlegenheit im Guiseppe-Meazza-Stadion nicht über ein torloses 0:0 hinaus und verpasste zum ersten Mal seit 60 Jahren eine Weltmeisterschaft. Buffon kündigte daraufhin seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft an, kehrte aber kurzzeitig für ein Freundschaftsspiel im März zurück.
Hier klicken, um den 888sport WM-Plan als PDF-Datei herunterzuladen.
Zwei Brasilianer hat’s erwischt:
Vor vier Jahren bei der Heim-WM führte David Luiz die Brasilianer noch als Kapitän aufs Feld. 2018 reist die Selecao nun ohne den 31-Jährigen nach Russland, um den lang ersehnten WM-Pokal zu gewinnen. Der Verteidiger hatte sich die Nichtnominierung durch eine schwache Saison beim FC Chelsea selbst zuzuschreiben – lediglich 17 Mal kam er dort zum Einsatz. Aber auch ohne den Verteidiger ist der Rekordweltmeister Top-Favorit auf den Pokal (Siegquote 5.00).
Beim FC Bayern ist David Alaba unumstrittener Stammspieler und Leistungsträger, in der österreichischen Nationalmannschaft gilt er sogar als wichtigster Spieler. Trotzdem konnte er sein Team (wieder) nicht zur WM in Russland führen. In einer ausgeglichenen Gruppe wurden die Österreicher hinter Serbien, Irland sowie Wales nur Vierter und verpassten die Qualifikation deutlich.
Beim französischen Pokalfinale verletzte sich Dani Alves schwer am Knie und fällt dadurch für das Turnier aus. Für den Nationaltrainer und sein Team ein großer Schock, da der 35-Jährige auf der Rechtsverteidiger-Position gesetzt war und es der Selecao dort an Alternativen mangelt.
Überraschende Ausbootungen im Mittelfeld
Für Belgien war Radja Nainggolan die letzten Jahre sowohl spielerisch als auch optisch einer der auffälligsten Akteure. Trotzdem verzichtete Trainer Martinez auf den Mittelfeldmann, dessen Markenzeichen ein Irokesenschnitt und ein mit Tattoos übersähter Körper ist. Für den Coach hagelte es nach der Nicht-Nominierung Kritik, spielte Nainggolan doch eine starke Saison und überzeugte unter Anderem im Champions League Halbfinale mit zwei Toren. Nach der enttäuschenden Nachricht gab der 30-Jährige seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.
Holt die „Goldene Generation“ Belgiens trotzdem den Titel, winkt bei uns eine 12.00 Quote!
Die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien war für Mario Götze der vorläufige Höhepunkt seiner Karriere. Durch den Siegtreffer in der Verlängerung des Finals verewigte sich der gebürtige Memminger in sämtlichen Geschichtsbüchern. Für das damalige Ausnahmetalent sicherlich Fluch und Segen zugleich: In den folgendenen Jahren konnte Götze – auch aufgrund vieler Verletzungen und überzogener Erwartungshaltung – nie an sein Top-Niveau anknüpfen. Trotzdem machte sich der Spieler von Borussia Dortmund bis zuletzt Hoffnungen auf die WM, seine gezeigten Leistungen reichten aber nicht aus.
Auch ohne den entscheidenen Mann von 2014 ist Deutschland neben Brasilien Top-Favorit, was auch die Quote von 5.50 beweist.
Der Spanier Javi Martinez ahnte schon im März Böses. Überraschenderweise wurde der Defensivspezialist damals nicht zu den Testspielen der Seleccion eingeladen. Obwohl der 29-Jährige eine starke Saison bei den Bayern absolvierte – Jupp Heynckes hatte durch die Versetzung von Martinez auf die 6er-Position großen Anteil daran – reichte es auch am Ende nicht für einen Platz im WM-Kader. Schuld dürfte allerdings nicht die eigene Leistung sein, sondern schlicht und einfach das Überangebot an Stars im Mittelfeld der Spanier. Mit Spielern wie Iniesta, Busquets und Co. ist dem Team diesmal alles zuzutrauen (Siegquote 7.00).
Die Niederlande verfehlte nach 2002 erneut die Qualifikation für das wichtigste Fussball-Turnier der Welt. Ähnlich wie Buffon trat auch Arjen Robben nach dem Verpassen der WM zurück und übergab die Verantwortung an die jüngere Generation weiter. Zuvor hatte Oranje eine durchschnittliche Quali gespielt und wurde lediglich Dritter hinter Frankreich und Schweden. Zu wenig für eine Weltmeisterschaft...
In der Liga hui, in der Nationalmannschaft pfui?
Torschützenkönig der Serie A und trotzdem keinen Platz im Kader? Eigentlich unvorstellbar, aber für Mauro Icardi traurige Wahrheit. Trotz einer überragenden Saison mit 29 Ligatoren verzichtete der Trainer der argentinischen Mannschaft auf den Kapitän von Inter Mailand. Hauptgrund für die Absage war anscheinend das angespannte Verhältnis zwischen ihm und Lionel Messi. Aber auch ohne Icardi ist der Sturm der Albiceleste mit Aguero, Higuain, Dybala und natürlich Messi sensationell besetzt, wodurch das Team als eines der Top-Favoriten auf den Titel gilt (Siegchance 10.00).
Groß war der mediale Aufschrei, als Jogi Löw vor einer Woche das WM-Aus für Leroy Sané bekanntgab. Der 22-Jährige spielte eine klasse Saison für Manchester City und wurde zum besten jungen Spieler in der Premier League ausgezeichnet. Trotzdem ließ der Bundestrainer ihn daheim und begründete die Entscheidung damit, dass Sané „in der Nationalmannschaft noch nicht ganz angekommen sei.“ Trotz der Absage spielt der gebürtige Essener in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle für „die Mannschaft“, wie Löw selbst betonte.
Nachdem Zlatan Ibrahimovic nach der EM 2016 seinen Rücktritt aus dem schwedischen Team verkündete, heizte er zuletzt die Gerüchte um ein Comeback in Russland mehrfach an. Der schwedische Verband erteilte dem Stürmer allerdings eine Absage, auch weil die Mannschaft sich in den vergangenen beiden Jahren ohne den Superstar gut verkaufte. Gelingt sogar der Einzug in die Top 8, winkt eine 6.00 Quote.
Trotzdem werden die Fans „ihren“ Zlatan während der WM zu Gesicht bekommen: Er wird die nächsten vier Wochen als Werbebotschafter in Russland auftreten.
Alle Wetten zur WM gibt’s hier