Alle Wetten zur Serie A gibt´s hier!

 

Nach der Premier League startet auch die Serie A in die neue Spielzeit. In der vergangenen Saison konnte Juventus bereits zum siebten Mal in Folge den Scudetto nach Turin holen, lieferte sich dabei allerdings bis zum Schluss einen packenden Zweikampf mit dem SSC Neapel. Diese Saison wird die Konkurrenz den nächsten Versuch unternehmen, Juventus vom Thron zu stoßen, doch die Chancen dafür dürften nicht all zu groß sein.

Wir wagen eine Prognose über den Ausgang der Saison und geben einen groben Überblick über die Transferaktivitäten der Topclubs.

 

Juventus Turin

Die alte Dame hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen, wie kaum eine andere Mannschaft. Dabei überstrahlt die Verpflichtung von Cristiano Ronaldo alles. Der fünffache Weltfußballer wechselte für eine satte Ablöse von 117 Millionen Euro nach Italien und wird die Turiner Offensive zusammen mit Paolo Dybala, Douglas Costa, Juan Cuadrado und Mario Mandzukic unberechenbar machen. 

Für den Portugiesen geht mit dem Wechsel zu Juventus ein Kindheitstraum in Erfüllung: ,,Als ich ein Kind war, habe ich dieses Team gesehen und mir stets gedacht, dass ich eines Tages dort spielen will. […] Ich bin sehr glücklich",  wird er im vereinseigenen Fernsehen zitiert.

Auch die Defensive wurde durch die Verpflichtung von Emre Can (FC Liverpool/ablösefrei), Joao Cancelo (FC Valencia/40,4 Millionen Euro) und Rückkehrer Leonardo Bonucci (AC Mailand/35 Millionen Euro) hochkarätig verstärkt.

Der Abgang von Vereinslegende Gianluigi Buffon wird von Wojciech Szczesny und Neuzugang Mattia Perin aufgefangen.

Die Chancen auf den achten Titel in Folge stehen gut.

Quote für die Meisterschaft: 1.42

SSC Neapel

Nach dem Wechsel von Maurizio Sarri zum FC Chelsea, hat Neapel mit Carlo Ancelotti einen prominenten Nachfolger präsentiert. Der ehemalige Trainer des FC Bayern München darf sich auf eine eingespielte Truppe freuen, denn  anders als die Konkurrenten, hat sich der Vorjahres-Zweite auf dem Transfermarkt bisher ordentlich zurückgehalten.

Alex Meret ersetzt im Tor den zum AC Mailand abgewanderten Spanier Pepe Reina und Fabián Ruiz (Betis Sevilla/30 Millionen Euro) tritt im defensiven Mittelfeld die Nachfolge von Jorginho an, der seit dieser Saison das Trikot des FC Chelsea trägt. Neuzugang Amin Younes (Ajax Amsterdam/ablösefrei) soll in der Offensive etwas Druck auf Dries Mertens, Lorenzo Insigne und Jose Callejón ausüben.

 

Ancelotti wird eine starke Mannschaft auf die Beine stellen, dennoch bleibt Neapel nur die Außenseiterrolle.

Quote für die Meisterschaft: 8.00

AC Mailand

Auch der AC Mailand hat im aktuellen Transferfenster bereits ordentlich für Schlagzeilen gesorgt. Im Tausch mit Leonardo Bonucci wechselt der 24-jährige Innenverteidiger Mattia Caldara für 35 Millionen von Juve nach Mailand.

Denselben Weg schlug auch etwas überraschend Gonzalo Higuaín ein. Der Argentinier wechselt zunächst auf Leihbasis zur Elf von Gennaro Gattuso, muss aber im kommenden Sommer für eine Ablöse von 37 Millionen Euro fest verpflichtet werden.

Voller Tatendrang geht der 30-Jährige seine neue Aufgabe an: ,,Leonardo hat mich überzeugt. Ich habe schon mit Gattuso gesprochen. Ich bin hier, um so viel wie möglich zu erreichen", macht er vor allem die guten Gespräche mit Milans Sportdirektor für seine Entscheidung verantwortlich.

Der AC Mailand hat einen starken Kader, blieb die letzten Jahre aber immer wieder hinter den Erwartungen zurück. Gattuso wird es darum gehen, seine Mannschaft zum ersten Mal seit der Saison 2012/13 wieder in die Königsklasse zu führen.

Quote für die Meisterschaft: 21.00

Inter Mailand

Stadtrivale Inter konnte sich vergangene Saison nach acht langen Jahren endlich wieder für die Champions League qualifizieren. Diesen Schwung wollen die Nerazzurri auch in die neue Spielzeit mitnehmen.

Mit Stefan de Vrij (Lazio Rom/ablösefrei), Sime Vrsaljko (Atlético Madrid/Leihe) und Radja Nainggolan (AS Rom/38 Millionen Euro) hat sich die Mannschaft von Luciano Spalletti vor allem defensiv namhaft verstärkt.

Auch in der Offensive hat Inter durch die Verpflichtung von Lautaro Martínez (Racing Club/16 Millionen Euro) und Matteo Politano (US Sassuolo/Leihe) an Qualität gewonnen.

Spalletti wird auch in dieser Saison eine starke Mannschaft formen. Besonders die Offensive um Torjäger Mauro Icardi und Ivan Perisic ist brandgefährlich und kann jeden Gegner vor erhebliche Probleme stellen.

Liefert Inter Mailand konstant gute Leistungen ab, werden die Nerazzurri Juves Verfolger Nummer eins.

Quote für die Meisterschaft: 7.00

 

AS Rom

In den letzten vier Jahren erreichte die Roma immer mindestens die Qualifikation für die Königsklasse, doch für den großen Wurf in der Liga hat es bislang nicht gereicht.

Auch in dieser Saison dürfte es schwierig werden, denn mit Torhüter Alisson Becker (FC Liverpool/62,50 Millionen Euro)und Radja Nainggolan (Inter Mailand/38 Millionen Euro) haben zwei absolute Leistungsträger die italienische Hauptstadt verlassen. 

Immerhin haben die Römer mit Javier Pastore (PSG/24,70 Millionen Euro), Weltmeister Steven Nzonzi (FC Sevilla/26,65 Millionen Euro) und Justin Kluivert (Ajax Amsterdam/17,25 Millionen Euro) im Mittelfeld und in der Offensive ordentlich aufgerüstet.

Zusammen mit Oldie Edin Dzeko, Stephan El Shaarawy und Cengiz Ünder sollte es Eusebio di Francesco gelingen, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen, die der Roma erneut eine ordentliche Platzierung bescheren könnte.

Defensiv sind die Hauptstädter mit vielen erfahrenen Akteuren, vor allem auch in der Breite, sowieso gut aufgestellt.

Der Sprung nach ganz oben wird dem AS Rom allerdings auch in dieser Spielzeit nicht gelingen.

Quote für die Meisterschaft: 9.00

Prognose

Juventus Turin ist durch die Transfers von Cristiano Ronaldo und Leonardo Bonucci noch stärker geworden. Auch das Mittelfeld gewinnt durch Neuzugang Emre Can an Breite. Kaum vorstellbar, dass es eine Mannschaft geben wird, die der alten Dame ihren achten Scudetto in Folge streitig machen kann.

Die Verfolgerrolle ist am ehesten noch Inter Mailand und dem SSC Neapel zuzutrauen. Dies setzt allerdings konstante Leistungen über die komplette Saison voraus.

1. Spieltag

Die 87. Saison der Serie A wird am Samstag um 18 Uhr mit dem Auswärtsspiel von Meister Juventus Turin bei Chievo Verona eröffnet. Es wird spannend zu sehen sein, wie sich Cristiano Ronaldo bei seinem neuen Verein eingelebt hat und ob er die hohe Ablöse direkt durch Tore rechtfertigen kann. Vizemeister Neapel hat mit dem Gastspiel bei Lazio Rom direkt zu Beginn einen harten Brocken vor sich, während Inter Mailand (gegen Sassuolo), der AS Rom (beim FC Turin) und der AC Mailand (gegen Genua) als Favorit in ihre Auftaktpartien gehen.

 

 

Alle Wetten zur Serie A gibt´s hier!

 

 

Body

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.