„This is the salt in the soup“, sagte einst Jürgen Klopp in bestem “Denglish” über das Duell gegen den Dauerrivalen Manchester United. Das „North West Derby“ zählt wohl zu den hitzigsten Begegnungen im englischen Oberhaus.

Seit 1990 und damit seit 29 Jahren wartet Liverpool mittlerweile auf den begehrten Meistertitel – die Red Devils holten in dieser Zeit schon 13 Mal die Trophäe. Mit wem? Mit keinem geringeren als Trainerlegende Sir Alex Ferguson, der ManU erstmals 1993 nach 26 Jahren ohne Titel wieder zum Leben erweckte.

Nun ist Jürgen Klopp auf gutem Weg die Anfield Road aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.

Alle Wetten zur Premier League gibt´s hier!

Siegeszug von Solskjaer geht wieder weiter

Es war ein kurzer Rückschlag, den ManU in der vergangenen Woche hinnehmen musste, von dem sie sich aber schnell wieder erholten. Im Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel gegen Paris setzte es die erste 0:2-Niederlage unter dem neuen Trainer Ole Gunnar Solskjaer nach zuvor zehn Siegen aus elf Spielen.

Im FA Cup am Montag gab das Team dann prompt die Antwort und warf nach dem FC Arsenal (3:1) nun den zweiten Londoner Spitzenklub in Folge aus dem Turnier. Gegen den Titelverteidiger Chelsea gewann man mit einem 2:0 und zog dadurch ins Viertelfinale des Pokals ein. Angeführt wurden die Red Devils von einem starken Pogba, der ein Tor vorbereitete und eins selbst machte. Apropos Pogba.

ManU verlor das Hinspiel an der Anfield Road gegen Liverpool mit einem 1:3. Wer damals nicht mitwirkte? Der französische Superstar Paul Pogba – er wurde von Mourinho ohne Angabe von Gründen auf die Bank gesetzt. Beide pflegten bekanntermaßen nicht das innigste Verhältnis zueinander, sodass laut einer englischen Zeitung der Franzose United sogar ein Ultimatum stellte: „Ich oder José“, sollen seine Worte gewesen sein.

Kurz vor Weihnachten wurde der selbsternannte „Special One“ entlassen und Pogba blühte regelrecht auf. Drei Tore in 14 Einsätzen unter Mourinho – acht Tore in neun Einsätzen unter Solskjaer spricht bisher eine eindeutige Sprache. Der Weltmeister von 2018 könnte auch am Sonntag eine entscheidende Rolle spielen (Tor Pogba 3.55).

Liverpool fehlt der nötige Killer-Instinkt

Bei den Reds ist nach dem Topspiel vor dem Topspiel. Nach dem überraschend torlosen Remis in der Champions-League gegen die Bayern geht es am Sonntag ins knapp 55 Kilometer entfernte Manchester.

Klopp lobte die Defensivleistung der Münchner und meinte nach dem Spiel: „Das ist kein Traum-Ergebnis, aber es ist absolut in Ordnung. Damit können wir gut arbeiten. Wir haben uns viele gute Momente selbst kaputtgemacht und die letzten Bälle nicht angebracht."

Es war das sechste ungeschlagene Spiel in Folge für den Traditionsverein Englands – soweit können die Verantwortlichen zufrieden sein. Davon war es aber das bereits dritte Remis-Spiel, mit dem man nicht ganz zufrieden sein kann. Gegen Leicester (1:1) und West Ham United (1:1) wurden wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen liegen gelassen.

Und genau das ist es, was Klopp der knapp halben Million-Einwohnerstadt nach fast drei Jahrzehnten wieder geben möchte.

Mit Mohamed Salah als bester Torschütze der Liga (17 Tore zusammen mit Agüero) und der besten Defensive (15 Gegentore) will man nun mit einem Sieg über United wieder zurück auf die Sonnenseite der Premier League.

Prognose

Das Old Trafford ist bereit für das nächste Top-Event. In den letzten drei Derby-Begegnungen sind immer mindestens drei Tore gefallen (Über 2.5 Tore: Quote 1.79). Zwei Mal konnten sich die Reds durchsetzen, ein Mal die Red Devils.

Am Sonntag dürfen wir uns deshalb wieder auf Kampf-Fußball von der ersten bis zur letzten Minute freuen.

Vor heimischem Publikum hat United eine stolze Bilanz von fünf Spielen ohne Niederlagen gegen Liverpool, weshalb auch dieses Mal unsere Tendenz leicht in Richtung ManU geht.

Eine Fußballwette darauf, dass die Hausherren mindestens Unentschieden spielen (1X), macht sich mit einer 1.63-Quote bezahlt.

Alle Sportwetten zum Fußball gibt's hier!

Body

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.