Der 33. Spieltag der Premier League steht ganz im Zeichen der Stadtderbys. In Liverpool warten die Fans gespannt auf das Merseyside Derby, während Manchester City durch einen Sieg gegen Manchester United das 0:3 aus dem Hinspiel des Champions-League-Viertelfinale gegen Liverpool vergessen machen möchte. Wir blicken zurück auf die spektakulärsten Derbys der letzten Jahre.

FC Everton- FC Liverpool

Torreichstes Derby der Premier-League Geschichte

Am 12. Spieltag der Saison 2013/2014 empfing Everton den FC Liverpool zum ersten Derby der Saison. Die Voraussetzungen zu diesem Zeitpunkt waren ideal. Beide Mannschaften erwischten einen tollen Saisonstart.

Liverpool belegte nach elf Spieltagen Platz zwei, Everton war Sechster. Mit einem Sieg hätten die ,,Toffees“ mit dem Stadtrivalen gleichziehen können.

Schon damals waren beide Startformationen mit prominenten Namen gespickt und es entwickelte sich von Anfang an ein munteres Spielchen im Goodison Park. Bereits nach fünf Minuten brachte Philipp Coutinho die ,,Reds“ mit 1:0 in Führung, doch bereits drei Minuten später glich Mirallas für die Blauen ebenfalls nach einer Standardsituation aus.

Lange sollte die Freude bei den Fans des FC Everton jedoch nicht anhalten, denn in der 19. Minute brachte Luis Suárez seine Farben durch einen direkten Freistoß erneut in Front. Es war bereits das dritte Tor nach einem Standard an diesem Tag.

 

Auch in der Folgezeit erspielten sich beide Mannschaften jede Menge Chancen, doch es dauerte bis zur 72. Minute bis wieder etwas Zählbares dabei heraussprang. Romelu Lukaku nutze die Unordnung in Liverpools Strafraum und verwandelte das Stadion durch seinen Treffer zum 2:2 in einen Hexenkessel.

Doch es sollte noch besser kommen für die ,,Toffees“. Nach einer Ecke stand Lukaku erneut sträflich allein und brachte den Goodison Park durch seinen Doppelpack endgültig zum Kochen.

Doch den Schlusspunkt in einer atemberaubenden Partie setzten die ,,Reds“. Durch das fünfte Tor nach einer Standardsituation sorgte Daniel Sturridge mit seinem Kopfballtor für den 3:3 Endstand.

Liverpool zerlegt den FC Everton

In einem Nachholspiel des 27. Spieltags bestritt Jürgen Klopp das erste Merseyside Derby seiner Trainerlaufbahn. Besonders für die ,,Reds“ war es ein ganz wichtiges Spiel, denn Liverpool steckte zu diesem Zeitpunkt mitten im Kampf um die Europa League-Plätze. Everton befand sich im Niemandsland der Tabelle und ließ die Saison langsam ausklingen.

Schon früh entwickelte sich eine sehr einseitige Begegnung. Liverpool dominierte nach Belieben und hatte das Spiel im Griff. Doch die Fans an der Anfiel Road mussten sich bis kurz vor der Halbzeit gedulden, ehe ein Doppelschlag von Origi und Sakho für eine beruhigende 2:0-Halbzeitführung sorgte.

 

Ein unverändertes Bild sahen die Zuschauer auch im zweiten Durchgang. Everton fand überhaupt nicht statt. Negativer Höhepunkt aus Sicht der Blauen war die rote Karte für Ramiro Funes Mori nach einem groben Foulspiel.

Liverpool sucht auch in der zweiten Halbzeit den Weg nach vorn und erzielte in der 61. Minute durch Sturridge die verdiente 3:0-Führung. Das Spiel war somit entschieden. Coutinho sorgte in der 81. Minute durch einen schönen Distanzschuss für den 4:0-Endstand und somit ein gelungenes erstes Derby für Jürgen Klopp.

Abschließend noch eine interessante Statistik: Seit Oktober 2010 wartet der FC Everton auf einen Sieg gegen Liverpool. Es wird langsam Zeit, vielleicht sogar schon kommenden Samstag. Sollten Die ,,Blues" tatsächlich gewinnen, winkt eine lukrative 4.00-Quote. Wird Liverpool der Favoritenrolle gerecht, gibt es eine 1.87-Quote.

Alle Wetten zum Spiel gibt´s hier!

Manchester City- Manchester United

Wayne Rooney´s Geniestreich

Am 27. Spieltag der Saison 2010/2011 lud United zum Manchester Derby ins Old Trafford. Die Ausgangssituation vor dem Spiel war an Brisanz kaum zu überbieten. Manchester United führte die Tabelle vor Arsenal und Manchester City an. Mit einem Sieg hätten die ,,Sky Blues“ bis auf zwei Punkte an den Rivalen heranrücken können.

Es entwickelte sich ein Spiel auf allerhöchstem Niveau. Beiden Mannschaften war die Wichtigkeit dieses Derbys bewusst. Zunächst ging es darum, kein Gegentor zu kassieren.

David Silva und Darren Fletcher vergaben erste gute Möglichkeiten. In der 41. Minute durften die Fans der ,,Red Devils“ dann zum ersten Mal jubeln. Nach einem tollen Pass von Ryan Giggs setzte sich Nani im Sechzehner gegen Zabaleta durch und schob den Ball zur 1:0 Pausenführung ins Netz.

Doch City blieb dran und wurde in der 65. Minuten für den Aufwand belohnt. David Silva wurde von Edin Dzeko angeschossen und der Ball schlug unhaltbar für Edwin van der Sar im Tor ein.

In der Folgezeit waren die ,,Sky Blues“ die bessere Mannschaft, doch der Schlusspunkt der Partie war Wayne Rooney auf unglaubliche Art und Weise vorbehalten.

 

In der 78. Minute flankte Nani nach innen. Im Zentrum auf Höhe des Elfmeterpunktes setze Wayne Ronney zum Fallrückzieher an und setzte diesen in den rechten oberen Winkel. Ein unfassbares Tor, welches auch gleichzeitig den 2:1-Endstand bedeutete und für Ekstase im Old Trafford sorgte.

United wurde am Ende englischer Meister.

Manchester City deklassiert United

In der Saison 2011/2012 fand das Derby bereits am 9. Spieltag im Old Trafford statt. Beide Mannschaften starteten glänzend in die Saison. City führte das Tableau vor United an, perfekte Voraussetzungen also für ein spannendes Derby.

Doch was dann auf dem Rasen geschah, werden die ,,Red Devils“ so schnell nicht vergessen haben. Die erste Halbzeit verlief zunächst sehr ausgeglichen, doch in der 22. Minute brachte Mario Balotelli City durch einen überlegten Flachschuss mit 1:0 in Führung.

 

In der zweiten Halbzeit nahm das Unheil für die Elf von Trainer Alex Ferguson seinen Lauf. Bis zur 70. Minute erhöhten erneut Balotelli und Agüero für die ,,Sky Blues“ auf 3:0. Darren Fletcher gelang zehn Minuten vor Schluss  immerhin der Anschlusstreffer für United.

Doch damit war das Spiel noch nicht zu Ende. Ab der 89. Minute sorgten zweimal Edin Dzeko und David Silva für drei weitere Treffer und verpassten Manchester United durch das 6:1 damit die höchste Pleite in der Geschichte des Manchester Derbys. Ein unvergesslicher Tag für die Citizens, die sich am Ende der Saison aufgrund des besseren Torverhältnisses die Meisterschaft sicherten.

Am kommenden Samstag sind die Rollen klar verteilt. Manchester City ist die Meisterschaft praktisch nicht mehr zu nehmen. Dennoch werden die ,,Sky Blues" das Spiel nach dem Debakel in Liverpool unbedingt gewinnen wollen, um das nötige Selbstvertrauen für das Rückspiel tanken zu können. Bei einem Sieg der Citizens wartet eine 1.82-Quote. United kann ebenfalls entspannt ins Derby gehen. Zwölf Punkte beträgt der Vorsprung auf einen Nicht-Champions-League-Platz. Gewinnen die ,,Red Devils", winkt eine ordentliche 4.10-Quote.

Alle Wetten zum Spiel gibt´s hier!

 

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.