Das realistische und nahe Bild der Spieler hat dazu beigetragen, dass sich FIFA neben League of Legends und CS:GO zu den weltweit führenden E-Sport-Games entwickeln konnte. Doch selbst die Statistikexperten hätten wohl nicht voraussehen können, dass Mohamed Salah es in der letzten Saison auf 44 Tore bringt und dadurch ein Ranking von 83 Punkten in FIFA 18 kassiert. In FIFA 19 ist Salah aufgestiegen und zählt jetzt zu den 100 besten Spielern. Mit einem Ranking von 88 Punkten liegt er insgesamt auf Platz 27. Dieser Sprung war für einige Liverpool-Fans allerdings noch nicht groß genug.
Ein Spieler, der konstant an der FIFA-Spitze steht, ist Harry Kane. Auch deshalb bekommt der englische Stürmer ein höheres Ranking als Salah, obwohl er im Vergleich zu den 32 Liga-Toren des Ägypters in der letzten Saison nur 30 geschossen hat. Die Anzahl von Kanes Premier-League-Toren steigt mit jeder Saison zunehmend; in seinen letzten vier vollen Saisons konnte er jeweils 21, 25, 29 und 30 Tore erzielen.
Kylian Mbappés Wechsel zu Paris Saint-Germain zahlt sich für alle Seiten aus: Insgesamt konnte der junge Franzose in 44 Spielen 21 Tore erzielen. Seine Geschwindigkeit liegt bei 96 Punkten – viel besser kann es nicht mehr werden. Die meisten Teilnehmer des letzten FIFA eWorld Cup führten Messi und Ronaldo als ihre Ultimate-Team-Favoriten an, doch Mbappé fehlt nicht viel, um sie abzulösen.
Frankreich zeigt in FIFA 19 seine ganze Stärke: Dank einer Siegeschance von 6.00 bei der EM 2020 hat sich das Ranking vieler zentraler Spieler verbessert. Samuel Umtiti war entscheidend für Frankreichs Verteidigung bei der diesjährigen WM. Im Vorfeld hatte er bereits die Aufmerksamkeit Barcelonas auf sich gezogen und war 2016/17 zum spanischen Club gewechselt. Umtiti ist einer der führenden Innenverteidiger und konnte so sein Rating von 83 auf 87 verbessern.
Abschreiben auf eigene Gefahr: Ibrahimovic ist wieder aktiv, und zwar in der amerikanischen MLS für LA Galaxy. Dort hat er sich schnell an seinen neuen Verein gewöhnt und in seinen ersten 25 Spielen 21 Tore erzielt. Trotzdem ist sein Rating von 88 auf 85 gefallen – vielleicht, weil er nicht mehr in einer europäischen Top-Liga spielt?
Auch Arjen Robben ist gefallen und hat nur noch wenig mit dem Münchner Spieler zu tun, der von The Guardian zum viertbesten WM-Spieler 2014 gewählt wurde. In FIFA 19 liegt Robben insgesamt auf Platz 87. Nachdem er in der letzten Bundesliga-Saison noch 13 Tore erzielen konnte und in der aktuellen Saison bei gerade einmal fünf Toren liegt, muss jetzt sein Ranking darunter leiden.
Nach einer wackeligen Saison ist David Luiz‘ Rating von 86 auf 83 gefallen, doch unter Sarris Regie spielt er nun eine wichtige Rolle. Die Chancen für einen Liga-Sieg für Chelsea stehen bei 13,00. Sollten sie gewinnen, kann man für FIFA 20 mit großen Sprüngen der Chelsea-Spieler rechnen. Luiz‘ wiedergewonnene Bedeutung für Chelsea kann seinen Punkteverlust wieder ausbügeln.