Alle Wetten zur Nations League gibt’s hier
Heute ist es soweit, Deutschland trifft auf den amtierenden Weltmeister Frankreich. Nach dem krachenden Vorrundenaus der Nationalmannschaft bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Russland blieben große Reformen aus. Veränderungen in den Personalien wurden von Joachim Löw dennoch getätigt.
Wir nehmen die Neulinge unter die Lupe, die „Die Mannschaft“ wieder auf Trab bringen sollen und blicken auf das bevorstehende Spiel in der Allianz-Arena.
Besonders im Mittelfeld wurde Joachim Löw tätig. Sami Khedira und Sebastian Rudy werden wohl bis auf Weiteres nicht mehr Teil der Nationalmannschaft sein. Gemeinsam mit dem Rücktritt von Mesut Özil sind nun einige Positionen offen, die Löw möglichst mit jungen, aufstrebenden Spielern füllen möchte.
Die Neulinge:
Drei neue Spieler hat Löw für die kommenden Spiele in die Nationalmannschaft geladen. Darunter ist Thilo Kehrer. Der 21-Jährige stammt aus Tübingen, spielte drei Jahre für die A-Mannschaft des FC Schalke 04 und wurde Mitte August für ca. 40 Millionen Euro an Paris Saint Germain verkauft. Bisher konnte Kehrer in Paris in zwei Spielen 68 Minuten mitwirken.
Nico Schulz ist der zweite im Bunde. Seit letzter Saison spielt der gebürtige Berliner für Hoffenheim. Gemäß seiner herausragenden Leistungen wuchs sein Marktwert letzte Saison von 2 Millionen auf 10 Millionen Euro an. Auf der linken Seite beheimatet, könnte er, sofern seine Leistungen in der Nationalmannschaft an die aus Hoffenheim herankommen, zu einer wichtigen Stütze in der Abwehr werden.
Der Jüngste der drei Neulinge und gleichzeitig der wertvollste ist Kai Havertz. Das Mittelfeld-Talent ist erst 19 Jahre jung und bringt schon jetzt eine stattliche Summe von 35 Millionen Euro Marktwert auf die Waage. Seit seiner Jugend spielt Havertz für Bayer Leverkusen. In allen drei Pflichtspielen der Leverkusener diese Saison durfte Havertz von Beginn ran.
Die besten Quoten zum Spiel gibt’s hier
Das erste Spiel in der Nations-League
Siegquoten: Deutschland (2.48) – Frankreich (2.85)
Empfohlene Wette: Beide Teams treffen (1.75)
Geheimtipp: Auswärtsteam gewinnt mindestens eine Spielhälfte (1.89)
29 Mal trafen die beiden Schwergewichte des Fußballs schon aufeinander. Ein kleiner Vorteil liegt auf Seiten der Franzosen. Sie konnten 13 Spiele für sich entscheiden, während Deutschland „nur“ 10-mal gewinnen konnte.
Personell müssen die Franzosen noch nicht agieren. Sie haben ein junges Team, hungrig nach Siegen. Allen voran Kylian Mbappe. Das Ausnahmetalent ist schon jetzt eine der Führungspersönlichkeiten bei der „Equipe Tricolore“ und zeigte bei der Weltmeisterschaft, dass er nicht nur im Dress von Paris auf Tore-Jagd gehen kann.
Dazu gesellen sich erfahrene Spieler wie Paul Pogba und Antoine Griezmann, die auch in engen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und den richtigen Passweg zum Mitspieler finden.
Deutschland muss vor allem Stabilität in der Verteidigung finden und durch schnelle Kombinationen den Torabschluss suchen. An Qualität in der Offensive fehlt es nicht. Toni Kroos, Marco Reus und Thomas Müller sind unberechenbar. Timo Werner und Leroy Sane bringen enorm viel Tempo mit ins Spiel.
„Im Training ist zu spüren, dass die Mannschaft weiß, dass sie einiges wieder gut zu machen hat.“, berichtete Löw bei der abschließenden Pressekonferenz im Vorfeld des Spiels. Der Einsatz im Training sei wieder mehr zu verspüren.
Wir sind gespannt für welche Aufstellung sich Joachim Löw entscheidet und ob Deutschland zurück in die Erfolgsspur findet. Viel Erfolg beim Wetten.