Der entthronte Serienmeister trifft auf seinen Vorgänger

Von 2002 bis 2008 hieß der Meister in Frankreich ununterbrochen Olympique Lyon. Doch seitdem wartet OL sehnsüchtig auf seinen nächsten Titel. Ab der Saison 2012/2013 konnte sich PSG viermal in Folge die Trophäe sichern, während in der Zwischenzeit kein anderes Team seine Meisterschaft verteidigen konnte. Paris ist mit seiner Transferoffensive im Sommer drauf und dran eine neue Titelregentschaft in Angriff zu nehmen und seinen Status als stärkster Verein Frankreichs zu untermauern.

In der laufenden Saison wurde die Tabelle nur von den beiden Kontrahenten angeführt, doch Lyon liegt mittlerweile schon elf Punkte im Hintertreffen. Wenn die Südostfranzosen den Meisterschaftskampf noch einmal spannend machen wollen, sind sie zum Siegen verdammt. 

Ausblick

In der laufenden Saison ist Paris das Maß aller Dinge, jedoch nicht nur in Frankreich, sondern auch im Weltfußball. Durch seine beeindruckende Offensive ist die Mannschaft in der Lage gegen jede Abwehr mindestens ein Tor zu erzielen. In allen Wettbewerben zusammen kommen sie schon auf beeindruckende 106 Treffer, dabei ist gerade einmal die Hälfte gespielt. Die Mannschaft überzeugt sowohl spielerisch, als auch taktisch, wie man im Hinspiel der Champions League gegen Bayern München (3:0-Sieg) sehen konnte.

Dafür nahm der Verein sehr viel Geld in die Hand (238 Mio. €), um endlich den Traum des Triumphes in der Königsklasse zu realisieren. Mit einem Sieg am Sonntagabend wäre ihnen zumindest die Meisterschaft in Frankreich wohl nicht mehr zu nehmen.

Was soll bei all den beeindruckenden Zahlen Lyon Mut machen? Nun, zum einen scheint die Mannschaft allmählich wieder an die Zeiten der Meisterschaften anzuknüpfen und hat sich Jahr für Jahr gesteigert und entwickelt, obwohl man immer wieder gezwungen ist, seine besten Talente und Spieler zu verkaufen. Jedoch gelingt es dem Management eindrucksvoll neue, junge Nachfolger für wenig Geld zu verpflichten. Zum anderen scheint in diesem Jahr die Mischung zu stimmen und man stellt nach PSG die zweitbeste Offensive.

Auch in der Europa League konnte man die Zwischenrunde erreichen, trotz einer schweren Gruppe mit Gegner wie Atalanta Bergamo und dem FC Everton. Auf lange Sicht schein Lyon erst einmal chancenlos gegen Paris zu sein, aber in einem einzigen Spiel ist alles möglich und es kann alles passieren.

Geheimtipp: Von den letzten zehn Heimspielen gegen Paris konnte Lyon achtmal nicht bezwungen werden. In dieser Saison haben sie zwar daheim ihre Schwierigkeiten und holten auswärts deutlich mehr Punkte. Das liegt aber vor allem daran, dass sich die meisten Auswärtsmannschaften in die Defensive drängen lassen und nicht mitspielen wollen.

Dies wird am Sonntag von den Gästen nicht zu erwarten sein. Bislang ließ die Mannschaft von Trainer Unai Emery hauptsächlich in der Fremde ihre Punkte liegen. Daheim ist die Bilanz von PSG makellos, doch auswärts scheinen sie verwundbar zu sein. Das ist die Chance für Olympique Lyon noch einmal in den Titelkampf einzugreifen. Sollte die Mannschaft von Bruno Génésio dem Starensemble aus Paris einen oder sogar drei Punkte abknöpfen, wird das mit einer Quote von 3.00 belohnt (Doppelte Chance Lyon). 

Empfohlene Wette: Aus der Sturmreihe von Paris darf man im Grunde keinen einzelnen Spieler hervorheben, da die Spieler in der Offensive nach Belieben treffen. Jedoch muss man festhalten, dass der Uruguayer Edinson Cavani in seinen zwanzig Ligaspielen schon unglaubliche zwanzig Saisontore auf dem Konto hat. Damit führt er die Torschützenliste in Frankreich an. Ein Ende dieser Serie ist nicht in Sicht, da er von seinen Mannschaftskollegen immer wieder gesucht und gekonnt in Szene gesetzt wird. Sollte der Mittelstürmer auch gegen Lyon treffen, winkt eine Quote von 1.56.

Alle Wetten zur Ligue 1 gibt’s hier!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.