4. Spieltag 17/18: Machtdemonstration und höchster City-Sieg

Beide Mannschaften starteten gut in die Saison. Mit jeweils zwei Siegen und einem Remis stand man sich im Spitzenspiel des vierten Spieltags gegenüber. In der Vorwoche setzten sich die Reds souverän gegen den FC Arsenal durch und bekamen es direkt mit dem nächsten Spitzenteam und Meisterschaftsfavoriten zu tun. Bei City war der Motor noch nicht heiß gelaufen, obwohl man punktgleich mit Liverpool war. Auch sie gewannen ihre Partie in der Vorwoche, allerdings erst durch ein Tor in der Nachspielzeit. Im Etihad-Stadion zu Manchester sahen die Zuschauer ein Spiel auf hohem Niveau. Vor allem zu Beginn war es eine ausgeglichene Begegnung. Als die Reds die Oberhand zu gewinnen schienen, markierte City die Führung. Die entscheidende Szene spielte sich kurz vor der Halbzeitpause ab, als Liverpools Sadio Mané übereifrig zum Ball ging und dabei den Torwart der Citizens mit einem Kung-Fu-Tritt traf und des Feldes verwiesen wurde. Von dem Platzverweis konnte sich das Team von Jürgen Klopp nicht erholen und City dominierte nach Belieben. Es war zugleich der höchste Sieg für Manchester gegen Liverpool, als auch die höchste Niederlage der Reds unter der Leitung des deutschen Trainers. 

19. Spieltag 16/17: Wiedersehen von Klopp und Guardiola in der Premier League

Zum letzten Spieltag der Hinrunde und zugleich am Silvesterabend trafen zum ersten Mal Jürgen Klopp und Pep Guardiola in der Premier League aufeinander. Schon während ihrer zweijährigen Zeit in der Bundesliga kam es zu einigen intensiven Duellen zwischen ihren jeweiligen Teams. Von acht Begegnungen konnte jeder vier für sich entscheiden. Beide Teams trennte gerade einmal ein Punkt und somit waren sie die ärgsten Verfolger vom späteren Meister Chelsea London. Verlieren war also verboten, wenn man noch ins Titelrennen eingreifen wollte. Die Citizens spielten wie man es von Mannschaften Guardiolas kennt, mit viel Ballbesitz, allerdings fiel ihnen damit kaum etwas ein. Die Reds waren auf ein schnelles Umschaltspiel aus und wurden auch direkt mit dem ersten Angriff belohnt und gingen früh durch Neuzugang Georginio Wijnaldum in Führung. Dies blieb zugleich der einzige Treffer in der Begegnung und bescherte Liverpool einen versöhnlichen Jahresabschluss.

 

League Cup Finale 15/16: City verhindert Klopps ersten Titel mit den Reds

Nach dem achten Spieltag und einem Remis im Merseyside-Derby gegen Everton, trennte sich Liverpool von Brendan Rodgers. Nach über zwei Jahren im Amt belegte das Team nur auf einen enttäuschenden zehnten Platz und drohte die anvisierten Ziele zu verpassen. Überraschend verpflichtete der Verein Jürgen Klopp in einer Länderspielpause. Kein halbes Jahr später stand der Deutsche auch schon in seinem ersten Endspiel mit dem Traditionsverein. Zu diesem Zeitpunkt hatte er die Mannschaft ein wenig stabilisiert und war wieder im Rennen um die Europa-League-Plätze. Zudem warteten die Reds seit vier Jahren auf einen Titel und müssen sich weiterhin in Geduld üben. Im Finale setzten sich letztendlich die Skyblues hochverdient im Elfmeterschießen durch. Während der Spielzeit war City die spielerisch bessere Mannschaft mit den größeren Torchancen, doch Liverpool gab nie auf und erarbeitete sich die Verlängerung und den anschließenden Elfmeterkrimi. In diesem avancierte Manchesters Ersatztorhüter Willy Caballero zum Helden und parierte drei Strafstöße. 

 

38. Spieltag 95/96: Remis bedeutet den Abstieg für die Citizens

Vor dem letzten Spieltag war die Saison für den FC Liverpool schon gelaufen. Die Reds hatten den dritten Platz sicher und ihnen konnte weder nach oben, noch nach unten etwas passieren. City hingegen stand auf dem achtzehnten und somit ersten Abstiegsplatz. Jedoch war man mit den beiden besser platzierten Teams punktgleich und selbst der Tabellenvierzehnte hatte nur drei Punkte Vorsprung. Mit einem Sieg hätten sich die Skyblues noch retten können, waren allerdings auf die Mithilfe der Konkurrenz angewiesen. Im Spiel merkte man den Citizens die Angst vor dem Abstieg an. Zu allem Überfluss gerieten sie auch noch durch ein Eigentor in Rückstand und vor der Pause konnten die Reds ihren Vorsprung noch ausbauen. Mit viel Moral kämpfte sich Manchester City zurück in die Partie und drehte den Rückstand in einen Punktgewinn. Leider schwächelte die direkte Konkurrenz nicht und somit musste man den Gang in die zweite Liga antreten.

Alle Wetten zur Premier League gibt’s hier!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.