Es ist ein Spiel, das gut auch als Finale durchgehen könnte. Der FC Arsenal (2.50) empfängt in der 4. Runde des FA-Cups Manchester United (2.70). 13 Mal konnten die Gunners bisher den Pokal gewinnen und sind damit Rekordsieger – dicht gefolgt aber schon von Manchester United, die bereits zwölf Mal den Titel holten..
Zuletzt standen sich beide Mannschaften im Pokal 2015 gegenüber – damals behielt Arsenal mit 2:1 die Oberhand. In der Liga überholten die Gunners United am letzten Spieltag und holten sich Platz fünf zurück (beide 44 Punkte).
Alle Wetten zum Spiel gibt´s hier!
Arsenal beendet Mini-Krise
Durch drei wichtige Punkte gegen den Stadtrivalen Chelsea meldete sich Arsenal im Kampf um die Champions-League-Plätze wieder zurück. Die zuletzt nach Konstanz suchende Mannschaft präsentierte sich stark gegen die „Blues“ und auch Trainer Emery gibt sich zuversichtlich:
„Dieser Sieg kann uns helfen, optimistisch zu sein. An diese Leistung wollen wir auch in den nächsten Spielen anknüpfen.“ Es war damit der dritte Heimspielsieg in Folge für die Gunners.
Im letzten Pokalspiel zog man problemlos mit 3:0 gegen den FC Blackpool weiter. Mit ManU wartet jetzt aber der erste dicke Brocken vor der Tür.
Mit Solskjær auf dem Weg nach oben
Denn die Red Devils blühen seit der Amtsübernahme von Solskjær Mitte Dezember wieder so richtig auf. Vorbei ist die depressive Stimmung, die sich bis zu diesem Zeitpunkt rund um den Klub verbreitet hatte. Stattdessen feierten sie unter seiner Regie zuletzt den siebten Sieg in Folge.
„Ein Teil dieser Mannschaft zu sein, die so oft gewinnt, fühlt sich großartig an“, sagte der Norweger nach dem jüngsten 2:1-Sieg über Brighton.
Die Lust aufs Toreschießen scheint wieder größer zu sein als die Angst vor Gegentreffern. In den letzten 13 Spielen hat Manchester immer mindestens einmal getroffen. Nicht nur Pogba, sondern auch Profis wie Romelu Lukaku wirken, als hätte man sie von unsichtbaren Fesseln befreit.
Aber auch Marcus Rashford kommt immer besser in Fahrt. So weist der Angreifer sechs Tore aus den letzten zehn Ligaspielen auf. Solskjær sagte über ihn zuletzt sogar „er spiele den besten Fußball seiner Karriere“.
Prognose:
Bei diesem Spiel einen Favoriten auszumachen ist schwer - beide Mannschaften werden jedoch probieren, den Weg nach vorne zu suchen. In den letzten drei Begegnungen sind immer mindestens drei Tore gefallen.
Der offensive Fußball, den Solskjær momentan auszeichnet, lässt darauf vermuten, dass wir uns hier wieder auf ein Tor-Spektakel freuen könnten. Mit den eigenen Fans im Rücken können aber auch die Gunners an ihre aktuell gute Form auf heimischem Rasen anknüpfen. Eine Wette auf „Über 2.5 Tore“ (1.62) könnte sich also bezahlt machen.
Zudem warten weitere sensationelle Sportwetten im Hinblick auf die anderen Pokalbegegnungen auf euch!