Nach den spannenden Duellen in der Champions League geht es mit den Entscheidungen in der Europa League weiter. Was ist nach der 0:3-Hinspielniederlage noch möglich für Salzburg?
Alle Wetten zur Europa League gibt's hier!
Wunder gibt es immer wieder
"Wir haben trotz des 0:3 nicht so schlecht gespielt", sagte Salzburgs Trainer Marco Rose nach der Hinspiel-Niederlage mit Blick auf die 20 abgegebenen Torschüsse. Die Ausgangslage scheint für das Rückspiel klar zu sein. Kein Gegentor kassieren und mindestens drei Mal treffen. Ein Blick auf die Geschichte macht den Bullen wenig Hoffnung. Erst einem österreichischen Team ist es gelungen, ein 0:3 im Hinspiel wettzumachen (Rapid Wien 1985).
In der Liga konnten die Salzburger durch ein mageres 0:0 zu Hause gegen Sturm Graz kein Zeichen setzten. Zudem werden Xaver Schlager und Zlatko Junuzovic gegen Neapel fehlen. Trotzdem lebt die Hoffnung bei den Mozartstädtern: "Wir haben noch die Hoffnung, das Ding zu drehen. Es wird eine Riesenaufgabe. Aber solange die Hoffnung besteht, werden wir alles geben, um es zu schaffen" gibt sich Defensivspieler Andre Ramalho auf der Pressekonferenz vor dem Spiel kämpferisch.
39 Spiele. So lange ist das Team um Kapitän Andreas Ulmer in der Liga im eigenen Stadion ungeschlagen – Rekord. Auch auf europäischer Ebene lässt sich die Serie sehen. Seit 17 Spielen ist man zu Hause ohne Niederlage (13 Siege, vier unentschieden). Gegen Napoli soll diese Serie unbedingt weiter gehen.
Offensiv läuft es bei den Salzburgern aktuell alles andere als rund. In drei der letzten vier Spiele blieb die Mannschaft ohne Torerfolg. Auch deshalb wird vor allem Munas Dabbur im Fokus stehen. Der Israeli hat in dieser Europa-League-Saison bereits acht Tore erzielt. Weitere sollen folgen. Helfen sollen ihm dabei Dominik Szoboszlai und Enock Mwepu, beide Youngsters werden zu ihren ersten europäischen Einsätzen kommen. "Sie können morgen nur gewinnen", meinte Rose im Hinblick auf die Einsätze der beiden.
90 Minuten Pflichtprogramm
Bei Neapel geht man zwar konzentriert, aber auch ziemlich gelassen in das Rückspiel. Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel gleicht das Rückspiel lediglich einer Pflichtaufgabe. Doch Trainer Carlo Ancelotti reist auch mit einigen Sorgenfalten nach Österreich. "3:0 ist ein gutes Resultat, aber morgen werden wir nur daran denken, auf der Höhe unseres Können zu spielen, und versuchen, auch hier zu gewinnen", sagte der Trainer vor der Abreise nach Österreich.
Lediglich ein glückliches 1:1-Unentschieden nach einem Tor in der 87.Minute von Insigne konnten die Neapolitaner gegen Sassuolo Calcio in der Liga holen. Zudem fehlt das Stamm-Innenverteidiger-Duo Kalidou Koulibaly und Nikola Maksimovic gegen Salzburg gesperrt. Da auch Raul Albiol noch längere Zeit aussetzten muss, wird man die Innenverteidigung komplett umbauen müssen. Neben Vlad Chiriches wird wahrscheinlich der junge Sebastiano Luperto (328 Einsatzminuten in dieser Saison) spielen.
Während es europäisch momentan ziemlich gut aussieht, haben die Italiener in der Liga andere Sorgen. Trotz Platz zwei in der Liga hat die Nerazzurri bereits 18 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Juventus Turin. Der Vorsprung auf Rang drei beträgt sechs Punkte. Das Meisterschaftsrennen scheint entschieden. Deshalb hat Präsident Aurelio De Laurentiis auch den Europa-League-Triumph als Hauptziel in dieser Saison auserkoren.
Prognose
Auch wenn das Hinspielergebnis an und für sich eine deutliche Sprache spricht, war Salzburg dennoch nicht chancenlos. Im Rückspiel erwarten wir daher eine noch offensivere Ausrichtung der Bullen. Deshalb setzen wir auf viele Tore. Mit einer Wette von "über 2,5 Tore" zu einer Quote von 1.63 kann man nicht viel falsch machen.
Trotz der Tatsache, dass Salzburg eigentlich zu Null spielen muss um noch eine halbwegs realistische Chance auf das Weiterkommen zu haben, denke wir nicht, dass es ihnen gelingt die Offensive-Power von Napoli zu bändigen. Deshalb empfehlen wir euch als Geheimtipp eine Wette auf Tore von beiden Teams für die ihr eine Quote von 1.50 bekommt.