Der DFB-Pokal gibt den Startschuss für die nächste englische Woche. Neben Leipzig (Siegquote: 1.70) und Wolfsburg (4.60) hat auch die Partie Hertha (7.50) gegen Bayern (1.33) das Potenzial zu einem echten Pokalfight zu werden.
Bayern gegen Angstgegner Berlin
Die Berliner träumen schon lange von dem Pokalgewinn im eigenen Stadion. Bisher konnten sie dieses Kunststück nicht fertigbringen. Mit den Siegen über Braunschweig und Darmstadt wartet im Achtelfinale der Rekordsieger Bayern München – eine Mammutaufgabe für die Mannschaft von Dardai.
Doch die Münchner bekleckerten sich in den ersten beiden Runden nicht mit Ruhm und taten sich gegen die Regionalligisten unglaublich schwer. Dazu kommt, dass sie am Wochenende einen weiteren Rückschlag im Rennen um die Meisterschaft einstecken mussten.
Bayern-Coach Kovac fand danach deutliche Worte: "Was ich bemängeln muss und ansprechen werde: Kompaktheit. Man muss vorne anfangen und hinten aufhören. Es gibt eine klare Zuordnung, jeder muss mitgehen. Einige haben gedacht: Die machen das hinten schon. Wir waren fahrlässig."

Solche Patzer dürfen sich die Münchner am Mittwoch nicht erlauben. Die Qualitäten der Berliner liegen in den schnellen Kombinationen und der Handlungsschnelligkeit. Hertha-Talent Jastrzembski kam in der Bundesliga zwar noch nicht häufig zum Zug, kann im Pokalspiel aber auf Einsatzzeit hoffen. Der Youngster läuft die linke Außenbahn im Rekordtempo auf und ab und soll Selke (Torquote: 4.40), Ibisevic (4.10) und Duda (4.90) im Strafraum bedienen.
Doch wie bei den Münchnern liegt das Problem der Berliner in der Defensive. Hertha kassierte in den letzten sechs Bundesligapartien immer mindestens ein Gegentor. Die Elf von Kovac dürfte nach der jüngsten Niederlage in der Liga aggressiv auftreten und ein intensives Pressing spielen. Wie kann man die Offensivpower um Lewandowski (1.50) und Müller (2.45) stoppen?
"Wenn wir uns in die Partie beißen, keine Räume für ihr kreatives Spiel lassen und uns konzentrieren, haben wir eine Chance. Bayern ist eine Topmannschaft, wir müssen 100% abrufen. Wenn wir das schaffen, können wir auch gegen Bayern weiterkommen", so Dardai.
Unerwartetes Spitzenspiel: Leipzig empfängt Wolfsburg
Vor einem Jahr wäre dieses Spiel vermutlich noch eine klare Angelegenheit gewesen. Doch diese Saison haben sich die Wölfe von einem Abstiegskandidaten zu einer Topmannschaft entwickelt. Unter Labbadia hat sich der VfL auf den sechsten Tabellenplatz geschlichen und die internationalen Plätze fest im Visier.
Auslöser für diesen erfolgreichen Saisonverlauf war laut Labbadia ausgerechnet Pokalgegner Leipzig: "Der Sieg in der Hinrunde hat uns sehr gut getan. Wir haben gegen einen guten Gegner Selbstvertrauen aufgebaut. Das hat uns stärker gemacht."
Beide Mannschaften haben bereits mit Hoffenheim und Hannover zwei Ligakonkurrenten aus dem Wettbewerb geworfen. Im Achtelfinale stehen sie sich zum dritten Mal gegenüber. Während Leipzig es nie in die vierte Runde schaffte, krönte sich Wolfsburg 2015 zum Pokalsieger.
Am Mittwoch wollen die Roten Bullen den Fluch im eigenen Stadion besiegen und in das Viertelfinale einziehen. Die Waffe der Leipziger liegt vor allem im Umschaltspiel. Dank der kompakten Defensive und der schnellen Spieler wie Poulsen (Torquote: 2.43) und Werner kontern sie ihre Gegner gnadenlos aus.
Doch auch die Wölfe haben mit Weghorst mal wieder einen Topstürmer in ihren Reihen. Er führte die Mannschaft mit seinem Tor zum Auswärtssieg gegen die Hertha am vergangenen Spieltag.
Eine Fußballwette auf einen erneuten Treffer vom Weghorst wird mit einer sensationellen 3.60-Quote belohnt.