Bevor die Bundesliga in der kommenden Woche in ihrer 57. Spielzeit startet, steht traditionell noch die 1. Runde des DFB-Pokals auf dem Programm. Gleich zu Beginn erwarten uns einige spannende Begegnungen. Wer sorgt für eine Überraschung und wer muss schon in der 1. Runde seine Hoffnungen auf den Titel begraben?

Alle Wetten zum DFB Pokal gibt's hier!

KFC Uerdingen - Borussia Dortmund

Die Dortmunder konnten am vergangenen Wochenende die starken Eindrücke aus der Vorbereitung bestätigen. In einem eher mittelmäßigen Supercup-Finale setzte sich der BVB am Ende mit 2:0 gegen den Rekordmeister aus München durch. Obwohl beide Mannschaften nicht gerade ihr bestes Spiel machten, war die Borussia das effizientere Team und sicherte sich dadurch nach 2013 und 2014 zum dritten Mal den Titel.

 

Nun steht mit der ersten Runde des DFB-Pokals der nächste Härtetest bevor. In der vergangenen Saison bekleckerten sich die Dortmunder im Pokal nicht unbedingt mit Ruhm. Bereits im Achtelfinale musste der BVB gegen Werder Bremen die Segel streichen. Mit Uerdingen wartet für die Schwarz-Gelben in der ersten Runde ein schwieriger Gegner.

Das letzte Duell der beiden Mannschaften gab es in der Bundesligasaison 1995/96. Damals setzte sich der BVB klar mit 5:0 durch. Auch am Freitagabend sind die Dortmunder der klare Favorit. Den letzten Pokalsieg gab es für die Borussia 2017. Im Finale wurde damals Eintracht Frankfurt knapp mit 2:1 geschlagen.

Trotz der Favoritenrolle warnt BVB-Trainer Lucien Favre explizit vor dem kommenden Gegner und erinnert noch einmal die vergangene Pokalsaison. "Es ist das erste Pokalspiel gegen eine Mannschaft mit vielen erfahrenen Spielern. Das sind alles Profis, die in der Bundesliga viel gespielt haben. Wir müssen uns top vorbereiten. Vor einem Jahr war es Fürth aus der zweiten Liga, jetzt ist das dritte Liga. Ich habe einige Spiele gesehen und das Niveau der dritten Liga ist gut."

Für den KFC Uerdingen ist es schon etwas Spezielles im DFB-Pokal mit dabei zu sein. Zuletzt gelang dies den Uerdingern vor 18 Jahren. Während die Bundesliga noch nicht begonnen hat, ist in der 3. Liga schon der Alltag eingekehrt. Nach vier Spieltagen liegt der KFC mit fünf Punkten aus vier Spielen auf dem zwölften Platz – zu wenig für die hohen Ansprüche des finanzstarken Vereins.

Aus den letzten drei Spielen gab es keinen Sieg für die Mannschaft von Neu-Trainer Heiko Vogel. Gerade deshalb sind die Uerdinger am Freitagabend ganz klarer Außenseiter. In der letzten Saison sah es lange danach aus, als könnte der KFC den Aufstieg in Liga zwei schaffen, doch am Ende wurde es nur eine Platzierung im grauen Mittelfeld. Auch in dieser Spielzeit deutet bislang noch nicht viel darauf hin, dass man oben mitspielen kann.

Nicht nur für den KFC ist es ein besonderes Spiel, sondern auch für Kevin Großkreutz. Der Weltmeister von 2014 stammt aus der BVB-Jugend und reifte in seinen sechs Jahren als Dortmund-Profi zum Nationalspieler.

Die Rollenverteilung ist klar, doch die Uerdinger hoffen insgeheim auf eine ähnliche Sensation wie in der Pokalsaison 1984/85, als die Mannschaft vom damaligen Trainer Karl-Heinz Feldkamp den FC Bayern im Finale mit 2:1 schlug. Dies war der erste und einzige Pokalsieg in der Geschichte der Uerdinger.

Prognose

Wir erwarten einen selbstbewussten BVB, der seiner Favoritenrolle gerecht werden möchte. Deshalb empfehlen wir euch auf einen Handicap (0:2) der Dortmunder zu setzen. Die Quote dafür liegt bei den Sportwetten bei 1.45.

Energie Cottbus - FC Bayern München

Es ist das Spiel des Jahres für Cottbus und es kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Letzte Saison musste Energie den Gang von der 3. Liga in die Regionalliga antreten. Es war bereits der dritte Abstieg in den letzten fünf Jahren. Auch finanziell sieht es bei den Cottbussern nicht gut aus.

Trotzdessen lief der Saisonstart für Energie mehr als ordentlich. Gleich zu Beginn gab es einen starken 3:1-Sieg gegen den VSG Altglienicke. Doch schon am zweiten Spieltag musste die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz den ersten Dämpfer hinnehmen. Gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC setzte es eine 2:5-Klatsche. In der darauffolgenden Woche tankten die Cottbusser beim 5:3-Sieg über Rot-Weiß-Erfurt wieder ordentlich Selbstvertrauen.

Nach drei Spieltagen liegt Cottbus auf Platz fünf. Für den Absteiger gibt es natürlich nur ein Ziel und zwar den direkten Wiederaufstieg, doch dass es nicht einfach werden wird, hat die Partie gegen die Zweitvertretung von Hertha BSC bereits bewiesen.

Mit Blick auf die Pokalbegegnung gegen den Rekordmeister sind die Cottbusser natürlich klarer Außenseiter. Trainer Wollitz kündigte trotzdem an, dass man sich nicht verstecken werde. Für Energie war der Pokal in den letzten Jahren kein gutes Pflaster. Sowohl in der vergangenen Saison, als auch in dem Jahr zuvor musste sich Cottbus in der ersten Runde jeweils im Elfmeterschießen geschlagen geben. Letztmals wurde in der Saison 2013/14 die zweite Runde erreicht. Auch in diesem Jahr sind die Vorzeichen nicht die Besten.

Die Leistungen im Supercup sollten für die Bayern Warnung genug sein. Nach einer starken Vorbereitung lieferte der Rekordmeister einen schwachen Auftritt im Singal Iduna Park ab. In der Defensive leistete man sich ungewohnte Fehler und Offensiv war der FCB viel zu harmlos. Aber nicht nur auf dem Platz kriselt es, sondern auch daneben.

Die Transferpolitik der Bayern ist seit Wochen ein riesen Thema in den Gazetten des Landes und auch die Spieler scheinen nicht erfreut darüber zu sein. Robert Lewandowski kritisierte gar nach dem Supercup den dünn besetzten Kader der Münchener. "Heute war genau der richtige Zeitpunkt, an dem man sehen konnte, was passiert, wenn wir eine bestimmte Anzahl an Profispielern haben." Zwei Wochen vor dem Saisonstart herrscht eine gewisse Alarmbereitschaft bei den Münchenern.

Mit Energie Cottbus wartet in der 1. Runde des DFB-Pokals eine absolute Pflichtaufgabe. Eine ansprechende Leistung würde nicht nur die Fans beruhigen, sondern auch Selbstvertrauen für den anstehenden Bundesligaauftakt gegen Hertha BSC geben.

Positive Nachrichten gibt es derweil aus dem Bayern-Lazarett. 80-Mio-Neuzugang Lucas Hernandez trainierte in dieser Woche zum ersten Mal mit der Mannschaft und könnte gegen Cottbus im Kader stehen.

Prognose

Wer hier Favorit ist, dürfte jedem bewusst sein. Die Bayern werden nach dem verlorenen Supercup-Finale mit ordentlich Wut im Bauch in die Lausitz reisen, während es für die Cottbusser das Highlight des Jahres ist. Wir gehen von einer eindeutigen Begegnung aus und empfehlen euch daher auf unter 4,5 Tore zu setzen. Die Quote für die Wette liegt bei 1.95.

VfL Osnabrück - RB Leipzig

Der VfL war die Überraschungsmannschaft in der vergangenen Drittligasaison. Keiner hatte mit ihnen gerechnet und am Ende wurden die Osnabrücker souveräner Meister. Zum Start der 2. Liga konnte die Mannschaft zum Großteil zusammengehalten werden. Am ersten Spieltag gab es dennoch eine unglückliche 1:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Heidenheim.

In der darauffolgenden Woche bestätigte die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune, die am ersten Spieltag gezeigten Leistungen mit einem 1:0-Auswärtssieg gegen Sandhausen. Der Saisonstart ist den Osnabrückern gelungen. Das Ziel ist aber klar, der Klassenerhalt soll geschafft werden. Mit solchen Leistungen ist dies durchaus möglich.

Bereits 2015 gab es das Duell zwischen  Osnabrück und RB Leipzig in der ersten Runde des Pokals. Damals wurde das Spiel in der 71.Minute,beim Stand von 1:0 für Osnabrück, aufgrund eines Feuerzugwurfes gegen den damaligen Schiedsrichter Martin Petersen abgebrochen und am Ende am grünen Tisch für die Leipziger gewertet. Wie aus dem Umfeld der Violetten zu hören ist, ist die Motivation riesig, sich dafür zu revanchieren.

Die Vorbereitung der Leipziger läuft alles andere als nach den Vorstellungen von Neu-Trainer Julian Nagelsmann. Trotz zahlreicher Neuzugänge kommt RB nicht in Schwung. Gegen den FC Zürich gab es eine krachende 1:4-Niederlage und auch die Generalprobe vor dem Pokalspiel gegen den Premier-League-Aufsteiger Aston Villa ging mit 1:3 mächtig in die Hose.

Vor allem die Kommunikationsschwäche auf dem Rasen macht Nagelsmann zu schaffen. "Leider ist die Situation in der Hinsicht bei uns gleichbleibend schlecht. Ich brauche jemanden auf dem Platz, der Kommandos gibt." Gegen Osnabrück müssen sich die RB-Profis im Vergleich zu den bislang gezeigten Leistungen deutlich steigern.

Mit Blick auf den Bundesliga-Start gegen Aufsteiger Union Berlin steht noch einiges an Arbeit auf dem Programm. Als wäre dies nicht schon genug, fallen bei Leipzig gleich mehrere Stammspieler für die Partie am Sonntag aus. So werden Dayot Upamecano, Kevin Kampl, Willi Orban, Emil Forsberg, Marcel Halstenberg und Ethan Ampadu aller Voraussicht nach nicht mit dabei sein.

Positive Nachrichten gibt es derweil von Tyler Adams. Der US-Amerikaner ist zurück im Mannschaftstraining, wird aber auf sein Comeback noch ein wenig warten müssen.

Prognose

Aufgrund der vielen Verletzten auf Seiten der Leipziger ist es schwierig, eine treffende Prognose abzugeben. Leipzig brillierte nicht unbedingt in der Vorbereitung, während Osnabrück zwei ansehnliche Spiele in der zweiten Liga zeigte. Wir empfehlen euch bei diesem Spiel auf Risiko zu gehen und somit auf ein Unentschieden zu tippen. Die Quote dafür liegt bei 5.50.