Letzte Woche noch Champions League und Europa League, diese Woche schon wieder DFB-Pokal. Für viele Bundesligavereine steht die zweite englische Woche hintereinander an. Und da der Pokal bekanntlich „seine eigenen Gesetze“ hat, mussten sich schon viele Favoriten gegen Underdogs in der ersten Runde verabschieden.
Eintracht Frankfurts Mission Titelverteidigung scheiterte bereits überraschend gegen den Regionalligisten SSV Ulm. Auch der VfB Stuttgart schied gegen den Drittligisten Hansa Rostock aus.
In der zweiten Runde kommt es nun zu direkten Duellen zwischen Bundesligisten. Unteranderem spielt RB Leipzig gegen Hoffenheim, Mönchengladbach trifft auf Leverkusen und der FC Schalke ist zu Gast beim Zweitligisten 1. FC Köln.
Borussia Mönchengladbach vs. Bayer Leverkusen (Mittwoch, 20:45 Uhr)
Für die Fohlenelf (Quote: 2.20) läuft es in der Bundesliga bisher gut. Nach neun Spieltagen stehen sie auf dem dritten Tabellenplatz und stellen in der Liga zusammen mit Frankfurt die beste Offensive hinter Borussia Dortmund. Auch in der ersten Pokalrunde gaben sich die Gladbacher keine Blöße und schossen den BSC Hastedt mit 11:1 ab.
Mit Bayer Leverkusen (Quote: 3.05) wartet am Mittwoch ein ganz anderes Kaliber. Die Werkself von Trainer Heiko Herrlich tankte am vergangenen Spieltag mit einem 6:2-Erfolg gegen Werder Bremen viel Selbstvertrauen. Nach einem durchwachsenen Saisonstart scheint Bayer die Kurve zu kriegen und kletterte in der Tabelle auf Rang 12.
Gegen den 1. CfR Pforzheim verhinderte Alario (Torquote: 3.05) nur knapp eine Blamage und schoss die Leverkusener dank eines Elfmeters in die zweite Runde.
Heiko Herrlich erwartet im Borussia Park eine schwere Partie, da die Fohlen in der laufenden Saison noch kein Heimspiel verloren haben und bereits am ersten Spieltag gegen die Werkself gewannen.
Doch auch Dieter Hecking ist auf eine Revanche aus, denn letzte Saison schied man bereits im Achtelfinale gegen Leverkusen aus. Nach dem Pokalsieg mit Wolfsburg in der Saison 2015, will er diese Sensation jetzt auch mit Borussia Mönchengladbach schaffen. Aber das wird kein Kinderspiel: "Leverkusen gehört zu den besten Umschalt-Mannschaften in Deutschland. Wir müssen selber Ballbesitz und in der Defensive Stabilität haben."
Am Mittwoch kommt es zudem zu einem Wiedersehen zwischen Kramer und seinem Ex-Club. Er stand schon für beide Mannschaften auf dem Platz und wechselte 2016 für 15 Millionen zu den Borussen.
1.FC Köln – FC Schalke 04 (Mittwoch, 18:30 Uhr)
Für die Gäste läuft es als amtierender Vizemeister alles andere als rund. Mit einer mageren Punkteausbeute von sieben Zählern aus neun Partien, stehen die Königsblauen auf dem 15. Tabellenplatz. Mit fünf Treffern läuft zudem die Offensive um Embolo, Burgstaller und Uth den Erwartungen hinterher.
Für den fünfmaligen Pokalsieger (Quote: 2.50) am Mittwoch gegen den 1.FC Köln (2.85). Die Jungs von Markus Anfang mussten vergangene Saison zwar den bitteren Gang in die zweite Bundesliga antreten, sind momentan aber auf dem besten Weg den direkten Aufstieg zu meistern. Zusammen mit dem Hamburger SV thronen sie an der Tabellenspitze.
Auch die Kölner sind gegen den FC Schalke auf eine Revanche aus. Letzte Saison unterlag man den Königsblauen im Achtelfinale mit 0:1.
Mit Simon Terodde hat Köln zudem einen der besten Stürmer der zweiten Liga. Er hat nach zehn Spieltagen schon 13 Treffer auf dem Konto und ist für die Offensive der Gastgeber unverzichtbar.
Doch der FC Schalke sieht seine Chance vor allem in der Heimschwäche der Kölner. Nur eins der letzten Partien im RheinEnergieStadion entschied der „Effzeh“ für sich.
Markus Anfang hat ein klares Konzept vor der Partie: „Wir versuchen von hinten heraus mit Ordnung Fußball zu spielen, anstatt auf lange Bälle zu setzen. Wir kommen auch gut vor die letzte Kette des Gegners. Wir haben aber Probleme, Torchancen zu kreieren.“
Besonders Mark Uth (Torquote: 3.25) dürfte dem Duell mit Vorfreude entgegenfiebern. Er wurde in Köln geboren, wuchs dort auf und spielte in der Jugendmannschaft. Der Stürmer ist noch immer mit dem Verein verbunden und Fan des Clubs.
Doch am Mittwoch werden seine Gedanken nur beim FC Schalke sein. Der Mittelstürmer sucht derzeit noch seine Form, aber vielleicht platzt der Knoten ja ausgerechnet gegen den „Effzeh“.
Auch Marco Höger ist ein bekanntes Gesicht unter den Schalkern. Von 2011 bis 2016 spielte er für den Vizemeister und wechselte anschließend an den Rhein. Dort gehört er regelmäßig zum Startaufgebot der Kölner.
RB Leipzig – TSG Hoffenheim (Mittwoch, 20:45 Uhr)
In der Bundesliga standen sich die beiden Mannschaften schon gegenüber, doch im Pokal ist es Premiere.
In der laufenden Saison sind die roten Bullen (Quote: 2.05) Zuhause noch ungeschlagen. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre schnellen Spieler wie Augustin, Werner und Bruma, sowie durch die kompakte Defensive aus. Nur neun Mal musste Gulacsi hinter sich greifen – Ligabestwert.
Nach dem 6:0-Kantersieg gegen den 1.FC Nürnberg kamen die Leipziger zuletzt nicht über ein 0:0 gegen Augsburg und Schalke hinaus.
Ralf Ragnick ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst: „Am Mittwoch trifft ein Europaleague-Teilnehmer auf einen Championsleague-Teilnehmer. Wir freuen uns auf diese anspruchsvolle Aufgabe. Wir werden versuchen, ein richtig gutes Spiel zu machen und alles daran setzen, eine Runde weiterzukommen.“
TSG Hoffenheim (Quote: 3.20) läuft seinen Erwartungen noch hinterher. Zu oft dominierte man die gegnerische Mannschaft und spielte guten Fußball, um sich letztendlich doch nicht mit drei Punkten zu belohnen.
Mit einem Sieg im Pokal können die Gäste auch die 1:2 Heimniederlage am sechsten Spieltag wieder vergessen machen.
Wir erwarten eine spannende Partie, denn beide Mannschaften wollen zum ersten Mal den Pokal in den Händen halten.