Nach der Bundesliga am Wochenende geht es unter der Woche schon wieder mit dem deutschen Pokal weiter. Die beiden Halbfinal-Begegnungen stehen an. Für wen geht die Reise nach Berlin?
Alle Wetten zum DFB Pokal gibt's hier!
Zwischen Aufstiegskampf und Pokal-Euphorie
Nicht viele hätten mit einem Einzug des Hamburger SV in das Pokal-Halbfinale gerechnet. Nach der souveränen Vorstellung im Viertelfinale gegen Ligakonkurrent Paderborn (2:0) ist dies aber Realität geworden. Nun treffen die Männer von der Elbe auf ihren bislang stärksten Gegner, den Roten Bullen aus Leipzig. Doch die Vorzeichen sind keineswegs positiv.
Seit fünf Spielen sind die Rothosen in der Liga sieglos. Am vergangenen Wochenende gab es ein mageres 1:1-Unentschieden gegen Erzgebirge Aue. Entsprechend bedient war Trainer Hannes Wolf nach der Partie: "Wir sind mit dem einen Punkt nicht zufrieden. Denn wir haben es in vielen Phasen eigentlich gut gemacht und den Ball vor allem gut ins letzte Drittel getragen." Wieder einmal zeigte das Team eklatante Schwächen im Offensivspiel und hinten wurden Unachtsamkeiten bestraft. Trotz der aktuellen Formschwäche stehen die Hanseaten weiter auf Platz zwei der Tabelle, da auch die Konkurrenz mächtig federn lässt.
Vor allem zu Hause läuft es beim HSV einfach nicht. Den letzten Sieg gab es Anfang März gegen Greuther Fürth (1:0). Seit dem warten die Hamburger seit drei Pflichtspielen auf einen Sieg im heimischen Volksparkstadion (zwei Niederlagen, ein Unentschieden). Auch gegen die Leipziger wird es nicht leichter werden, diese Serie zu beenden. Nicht dabei mithelfen können wird Kyriakos Papadopoulos. Der Grieche fehlt verletzt. Das Aufstiegsrennen in Liga zwei ist spannend wie selten zuvor, trotzdem liegt der Fokus bei der Mannschaft um Kapitän Aaron Hunt auf dem Halbfinalspiel am Dienstagabend. "Die Liga hat ab Mittwochmorgen wieder absolute Priorität[…]Wir werden einen Teufel tun und dieses Pokalspiel nicht voll annehmen", sagte Hannes Wolf im Vorfeld des Spiels.
Der Pokalsieg als Krönung?
Ganz anders sehen die Vorzeichen bei den Gästen aus Leipzig aus. Die Mannschaft von Trainer Ralf Ragnick konnte am Wochenende durch einen 2:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach Platz drei in der Liga festigen. Mit nun mehr 10 Punkten Vorsprung auf einen Europa-League-Platz ist die Qualifikation zur Champions League nur noch reine Formsache. "Was unsere Jungs heute von der Einstellung her abgeliefert haben – Hut ab. Es war keine leichte Partie für uns, wir haben die Herausforderung aber erfolgreich angenommen. Jetzt lassen wir uns die Champions League nicht mehr nehmen", zeigte sich Rangnick nach dem Spiel zufrieden. Der Sieg in Gladbach war bereits der vierte in Folge.
Im Pokal taten sich die Sachsen gegen den FC Augsburg überraschend schwer. Erst in der Verlängerung konnte man den Einzug ins Halbfinale klar machen. Trotz einer Langezeit dominanten Vorstellung, kassierten die Bullen noch in der Nachspielzeit das 1:1 und mussten somit in die Verlängerung. Ein Elfmeter in der Nachspielzeit der Verlängerung brachte die Leipziger dann eine Runde weiter.
Nicht nur bei den Hamburgern läuft es aktuell Auswärts besser als zu Hause, auch bei den Bullen ist dies der Fall. Im Kalenderjahr 2019 konnte RB bislang alle Spiele auf fremden Rasen für sich entscheiden. Kein deutsches Team war im gleichen Zeitraum besser als die Sachsen. Gegen Hamburg baut man darauf die Serie fortsetzen zu können. Generell haben die Leipziger fast nur positive Erinnerungen an die Spiele im Volksparkstadion. In zwei Aufeinandertreffen gab es zwei Siege, dazu kassierten die Sachse bei einem Torverhältnis von 6:0 noch kein einziges Gegentor. Trotzdem wird die Mannschaft um Kapitän Willi Orban die Aufgabe nicht auf die leichte Schulter nehmen. " Wenn alle Mann an Bord sind, wovon ich ausgehe, hat Hamburg Erstligaqualität", warnte Trainer Ragnick im Vorfeld.
Prognose
Leipzig geht als klarer Favorit in die.RB zeigt sich in den letzten Wochen in beeindruckender Form und konnte mehr als nur überzeugen. Die Hamburger sind dagegen aktuell in einer Formkrise und auch der Aufstieg scheint nicht mehr gesichert zu sein. Deshalb gehen wir von einem klaren Sieg der Leipziger aus und empfehlen euch eine Wette auf Handicap -1 Leipzig. Die Quote hierfür beträgt 2.65.