In den Halbfinalpartien am Donnerstag setzten sich die Niederlande souverän mit 3:0 gegen England durch und folgten damit den Däninnen ins Finale, die einen Elfmeter-Krimi gegen Österreich mit 3:0 für sich entschieden.

Die Niederlande wollen vor heimischem Publikum Geschichte schreiben (1.74-Siegquote)

Wer hätte vor dieser Europameisterschaft gedacht, dass die Niederländerinnen sich ungeschlagen und mit nur einem Gegentor bis ins Finale spielen würden? Nach den drei relativ knappen Erfolgen in der Gruppenphase, hätten die Auftritte in der KO-Phase gegen die jeweiligen Favoritinnen  aus Schweden und England kaum souveräner laufen können.

Trainerin Sarina Wiegmann lobt vor allen Dingen den Teamgeist und den Zusammenhalt ihrer Spielerinnen: „Auch wenn es sich anhört wie ein Klischee: Aber die Spielerinnen sind wirklich ein Team, das zusammenhält, wo jede für die andere da ist und kämpft.“ Dass nun im Finale nur noch der Sieg zählt – daraus macht die 47-Jährige keinen Hehl: „Es ist überragend, dass wir im Finale stehen. Jetzt wollen wir den Titel.“ Nach Rekordeuropameister Deutschland, Norwegen und Schweden wären sie erst die vierten Titelträger.

Dänemark hofft nach holprigem Weg ins Finale nun auf den Titel (4.80-Siegquote)

Gleiches gilt für die Däninnen, auch für sie wäre der Titel eine Premiere. Allerdings taten sich die Spielerinnen von Trainer Nils Nielsen während des Turniers deutlich schwerer als Oranje. Das belegt nicht nur die 0:1-Niederlage gegen ebenjene Niederländerinnen während der Gruppenphase. Im Viertelfinale wurde man durch die wetterbedingte Absage des Spiels gegen Deutschland aus dem Tritt gebracht. Nachdem die Skandinavierinnen die schwachen Deutschen trotzdem besiegten, mussten sie sich im Halbfinale gegen die Sensationsmannschaft aus Österreich über 120 Minuten und noch durch das Elfmeterschießen quälen. Sie gehen also nicht gerade fitter ins Finale.

Aber vielleicht ist es gerade das, was die Däninnen ausmacht. Sie mögen nicht den spektakulärsten Fußball spielen, aber in den Momenten in denen es darauf ankommt, sind sie da und entscheiden die Spiele für sich. „Wir werden ein Tor mehr schießen und gewinnen“, beschreibt Nielsen die Mentalität, mit der seine Spielerinnen auch das Finale am Sonntag angehen werden.

Empfohlene Wette: Nicht nur, dass die Niederländerinnen ein starkes Turnier spielen und als Heimteam von einer unglaublichen Euphoriewelle getragen werden, gegen Finalgegner Dänemark haben sie auch noch eine überragende Bilanz vorzuweisen. Die letzten fünf Begegnungen, inklusive eines Gruppenspiels bei dieser EM, konnte Oranje für sich entscheiden. Damit sollte klar sein, dass man mit einer Wette auf den Sieg der Gastgeberinnen bei einer 1.74-Quote auf der sicheren Seite ist.

Alle Wetten zum Finale der UEFA Women's Euro 2017 gibt's hier!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.