Die besten Tipps & Quoten im Fussball gibt's hier

 

Ganz Fußball-Deutschland sitzt gespannt vor dem Fernseher und zum kleinen Teil im Stadion, wenn die großen Spiele anstehen. Wer erinnert sich nicht sofort daran, wo er das Weltmeisterschaftsendspiel 2014 zwischen Deutschland und Argentinien verfolgt hat? Oder die immer wieder an Spannung kaum zu überbietenden Pokalfinals in Berlin? Einige Geschichten des Fußball schreiben nur Pokalfinals, sodass sie auch in den Sportwetten eine Besonderheit darstellen. Warum das so ist, erklären wir hier.

Was macht Pokalfinals so besonders im Vergleich zu ersten Runden?

Ganz klar, die Besonderheit liegt vor allem darin begründet, dass es sich um das Finale eines großen und wichtigen Wettbewerbs handelt. Doch im Hinblick auf den gesamten Wettbewerb gilt schließlich nicht umsonst die Phrase der eigenen Gesetze.

Blicken wir einmal auf die DFB-Pokalfinals der letzten sieben Spielzeiten. Es sind vor allem jene Jahre gewesen, in denen Borussia Dortmund dem FC Bayern stets auf Augenhöhe begegnete, erst unter Jürgen Klopp, schließlich unter Thomas Tuchel. Dies wirkt sich deutlich auf die Liste der Finals aus.

Von den an sieben Endspielen beteiligten 14 Teams heißen zehn Bayern München (5) und Borussia Dortmund (5). Dreimal konnte der Rekordpokalsieger gewinnen, immerhin zweimal der BVB, der jedoch auch zweimal im direkten Duell unterlegen war. Eintracht Frankfurt (2), der VfL Wolfsburg sowie der VfB Stuttgart waren eher Ausnahmeerscheinungen im Berliner Olympiastadion, die vor allem deshalb dabei waren, weil sich die Roten und die Schwarz-Gelben bereits frühzeitig im Wettbewerb trafen.

 

 

Genau hier befindet sich zumindest in Deutschland ein wichtiger Ansatz, da auch die großen Teams im Gegensatz zu manch anderen Nationen den Pokal ernst nehmen. So werden etwa im englischen FA Cup oft B-Mannschaften eingesetzt, um dem fordernden Spielplan Tribut zu zollen und die erste Mannschaft zu schonen.

München und Dortmund zeigen hier wiederum, dass das Finale meist das Duell zwischen den beiden besten deutschen Mannschaften ist, solange das Losglück dies nicht verhindert. Mindestens einer der beiden Vereine stand seit 2012 jedes Jahr im Endspiel. Das macht einerseits die Langzeitwetten vor der Saison interessant, sorgt andererseits jedoch auch für ein Endspiel, dessen Ergebnis meist schwer vorherzusagen ist.

Damit unterscheidet sich ein Pokalfinale deutlich von der Bundesliga, wo der FCB bei 888sport mit einer Quote von 1,15 der abermalige Favorit für den Titel 2018/19 ist (Stand 31. Mai). Nur drei der sieben Pokalfinals wurden innerhalb der 90 Minuten mit mehr als einem Tor Unterschied entschieden, darunter der späte Frankfurter Siegtreffer gegen die Bayern ins leere Tor im Mai 2018.

Kampf von Erfahrung, Fitness und Nerven

Doch was sind nun die Faktoren, die für den Titelgewinn der einen Mannschaft und gegen den eines anderen Teams sprechen? Hierfür bietet sich der Blick auf die deutsche Nationalmannschaft während der Weltmeisterschaft 2014 an. Die Auswahl von Joachim Löw war gut zusammengestellt. Trotzdem bekamen sie immer wieder Schwierigkeiten, etwa im berüchtigten Achtelfinale gegen Algerien, wo ein übermenschlicher Manuel Neuer sowie die Verlängerung hermussten.

 Das Team von 2014 hatte jedoch vor allem viel Erfahrung und eine gewachsene Mannschaftsstruktur. Neuer wurde schon fünf Jahre zuvor gemeinsam mit Jerome Boateng, Mats Hummels, Mesut Özil, Sami Khedira sowie Benedikt Höwedes U21-Europameister. Nach zwei weiteren gemeinsamen Turnieren in der A-Nationalmannschaft waren sie bereit für den großen Schritt. Die Spieler kannten sich gegenseitig gut und konnten mit den Blöcken aus München und Dortmund für die Grundlage des WM-Kaders sorgen.

 

 

Statt internen Streitereien zwischen den eigentlichen Rivalen gab es ein lange nicht beobachtetes Teamgefühl, was sicherlich auch mit der Wahl des Basislagers Campo Bahia zusammenhing. Ob sich eine solch einzigartige Leistung in diesem Jahr wiederholt? Die Chancen scheinen bei der Außenansicht etwas weniger rosig auszusehen, doch dem Trainerteam um Jogi Löw ist bei den 888sport Quoten von 5,50 durchaus zuzutrauen, die Mannschaft abermals zum WM-Titel zu führen.

Immer wieder von wichtiger Bedeutung ist zudem die Fitness, die eine Mannschaft aufweisen kann. Die Finals finden zwangsläufig am Ende einer Saison statt und sind deshalb oftmals ein Kraftakt für all jene Spieler, die während der Saison in vielen Wettbewerben weit kamen. Es handelt sich unter anderem um ein traditionelles englisches Problem, da die 38 Spieltage andauernde Premier League noch um FA Cup und Ligapokal ergänzt wird.

Oftmals reisten die Three Lions infolgedessen ausgelaugt und müde an, ohne in der Lage zu sein, Höchstleistungen auf den Rasen zu bringen. Das resultierte in uninspirierten Leistungen, die früher oder später zu einem enttäuschenden Aus führten, 2014 gar in der Vorrunde. Somit wird besonders wichtig, wer am Ende eines Wettbewerbs noch mehr Kraftreserven hat.

In einem Finale spielen ebenso die Nerven eine große Rolle. Die besten Nerven sind oftmals, aber nicht immer, bei den erfahrenen Spielern aufzufinden. Sie sorgen dafür, dass das Endspiel ruhiger angegangen wird und eine höhere Selbstsicherheit im Auftritt zu beobachten ist. Perfekte Beispiele sind dafür oftmals die Führungsspieler der Klubs bzw. Nationalmannschaften, seien es Manuel Neuer, Thomas Müller oder anderswo Sergio Ramos und Diego Godin. In den großen Spielen sind sie meistens da und liefern ab, weil sie ihre Nerven mehr als andere im Griff haben.

Zwar sind die individuellen Stärken wichtig, jedoch nicht immer ausschlaggebend. Vielmehr lohnt sich der Gesamtblick auf die jeweiligen Teams mit ihren aktuellen Trends. Vor allem bei starken Teams kann es vorkommen, dass vor einem Finale die Spannung verloren geht, wenn es im anderen Wettbewerb um nichts mehr geht. Das konnte man beim FC Bayern beobachten, der nach gewonnener Meisterschaft und Champions League-Aus im Pokalfinale nicht mehr liefern konnte.

Ebenso stellen oftmals die Verletzungen wichtiger Spieler in den entscheidenden Momenten das Trainerteam vor Probleme. Denken wir nur zurück an Dortmunds Mario Götze, der im Champions League Finale 2013 aufgrund einer Verletzung passen musste und so angesichts seiner damaligen Form den BVB entscheidend schwächte. Doch auch die Münchner selbst mussten mit Neuer, Boateng, Arjen Robben sowie Arturo Vidal auf Schlüsselspieler verzichten. Frankfurt auf der anderen Seite konnte ein praktisch komplett gesundes Team vorweisen und setzte gar Fanliebling Alex Meier auf die Tribüne.

 

 

Neben den Verletzungen sollte der Blick für die eigenen Sportwetten stets auch auf die vergangenen Wochen eines Teams fallen. Wie spielte die jeweilige Mannschaft gegen welchen Gegner? Für Über/Unter Wetten ist vor allem die Anzahl der erzielten und kassierten Tore von Bedeutung. Wie konstant findet ein Team auch gegen Top-Gegner im Wettbewerb das Tor?

Zu den meisten wichtigen und selbst vielen weiteren Wettbewerben gibt es im Internet eine riesige Anzahl an Informationen und Statistiken, die man sich lediglich zunutze machen muss. Spaßiger wird es mit anderen Wetten, etwa zum WM-Finale. Bei 888sport beträgt die Quote 101,00 dafür, dass Donald Trump, Kim Jong-Un und Vladimir Putin sich das WM-Finale vor Ort anschauen. Dafür wird jedoch eher Vorbereitung anderer Art in den Politikspalten der Zeitungen nötig.

Um die Leistungen einer Mannschaft gegen einen bestimmten Gegner im Finale einschätzen zu können, bieten die vorherigen Runden meist einiges an Anschauungspotenzial. Wertvoll kann zudem sein, sich einen ähnlich ausgerichteten Gegner in der Liga zu suchen, um aktuelleres Anschauungsmaterial zu erhalten.

So wie sich die deutsche Mannschaft etwa die eigene U20 ins Trainingslager holt, um die Spielweisen bestimmter Teams zu testen, ähnelt die von Eintracht Frankfurt vielleicht jener eines anderen Bundesliga-Teams, das gerade gegen die Bayern antrat. Solche Ähnlichkeiten können vor der Wettabgabe sehr wertvoll für dich sein.

Einige Dinge sind vor einem Pokalfinale also durchaus zu beachten: Die komplette Atmosphäre und Anspannung sind eine andere im Vergleich zu vorherigen Spielen. Zudem bleiben letztlich die aktuellen Nachrichten und Fitnesslevels wichtige Details vor der Platzierung einer Wette auf ein Pokalfinale.

 

Die besten Sportwetten für jegliche Sportart

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.