Am Wochenende erwartet uns mit dem Copa-del-Rey-Finale das letzte Highlight in dieser Saison im spanischen Fußball. Im Finale kommt es zum Duell zwischen dem FC Barcelona und dem FC Valencia. Die Rollen sind klar verteilt. Wird es trotzdem eine Überraschung geben?
Alle Wetten zur Copa del Rey gibt's hier!
Die Saison gebührend abschließen
Zum Abschluss der Saison gab es für Barca gegen Eibar ein mageres 2:2-Unentschieden. Die Katalanen konnten nach dem frühen 0:1 Rückstand, durch einen Doppelpack von Messi zurückkommen, kassierten aber aufgrund eines Torwartfehlers von Cillessen vor der Pause noch den Ausgleich. In der zweiten Hälfte taten sich dann beide Mannschaften schwer und Torchancen waren Mangelware.
Bei den Katalanen war deutlich zu erkennen, dass zum Ende der Saison die Luft raus war, nach dem der Meistertitel bereits seit Ende April sicher war. In den letzten vier Pflichtspielen gab es nur einen Sieg für die Blaugrana (zwei Niederlagen, ein Unentschieden). Trotzdem konnte sich Barca souverän den zweiten Meistertitel in Folge sichern. Am Ende der Spielzeit betrug der Vorsprung auf Atletico elf Punkte.
Während sich Barca die Liga in beeindruckender Manier sichern konnte, wiegt das Aus in der Champions League noch immer sehr schwer. Im Halbfinale der Königsklasse musste man sich trotz eines 3:0-Hinspielsieges im Rückspiel mit 0:4 gegen Liverpool geschlagen geben. Dabei geriet vor allem Trainer Ernesto Valverde in die Kritik.
Sein Spielstil sei nicht berauschend genug und zu ergebnisorientiert. Doch die Verantwortlichen ließen erst gar keine Trainerdiskussion zu Stande kommen und stellten sich demonstrativ hinter Valverde. “Er hat die Unterstützung des Präsidenten und des Vorstands. Er ist der Trainer, den wir wollen. Das ist ein mittel- und langfristiges Projekt”, stellte Klubpräsident Josep Maria Bartomeu klar.
Bei Barcelona liegt somit der gesamte Fokus auf dem Gewinn des zweiten Doubles in Folge. Im Finale treffen die Katalanen auf Valencia. Mit dem 30. Pokalsieg der Vereinsgeschichte winkt ein versöhnlicher Saisonabschluss. Für die Blaugrana ist es bereits das fünfte Finale in Folge. Dabei konnte sich Barca viermal den Titel sichern. Im letzten Jahr gab es einen 5:0-Finalsieg über den FC Sevilla. Ein ähnlich hohes Ergebnis will die Mannschaft um Superstar Lionel Messi auch in diesem Jahr erzielen.
Pokalfinale als Zugabe
Bei Valencia kann man mit der aktuellen Saison mehr als zufrieden sein. Durch einen 2:0-Auswärtssieg am letzten Spieltag gegen Valladolid sicherten sich die Fledermäuse die Qualifikation für die Champions League und den vierten Platz in der Liga. Dabei glaubte nach einer verkorksten Hinrunde mit Platz elf in der Liga kaum noch einer daran. In Rückrunde fand die Mannschaft von Marcelino dann zu alter Stärke zurück und sicherte sich auch dank eines starken Endspurts mit sieben Siegen aus den letzten zehn Partien die Königsklassenteilnahme.
Großen Verdienst daran hat vor allem die starke Defensive der Blanquinegros. Mit nur 35 Gegentoren stellt Valencia nach Atletico und noch vor Barcelona die zweitbeste Abwehr der Liga. Während sich die Fledermäuse zu Hause meist schwer taten, sieht dies auswärts gänzlich anders aus. Hinter Barcelona ist man die zweitstärkste Auswärtsmannschaft in der abgelaufenen Spielzeit.
Auch für die Blanquinegros war im Halbfinale in Europa Schluss. Gegen Arsenal musste man sich nach Hin - & Rückspiel mit 7:3 geschlagen geben – der Traum vom Europa-League-Sieg war ausgeträumt. Dabei hatte Valencia über weite Strecken des Rückspiels die besseren Chancen und hätte mit einer effizienteren Chancenverwertung definitiv die Möglichkeit auf das Finale in Baku gehabt.
Für Valencia ist das Finale der Copa del Rey der krönende Abschluss einer starken Saison. 2008 standen die Blanquinegros das letzte Mal im Endspiel des spanischen Pokals. Damals gab es einen 3:1-Erfolg über Getafe. Am Wochenende hat die Mannschaft um Kapitän Dani Parejo die Chance auf den achten Pokalerfolg ihrer Vereinsgeschichte. Mit dem FC Barcelona wartet aber nicht irgendein Gegner auf die Fledermäuse.
Seit acht Spielen wartet Valencia auf einen Triumph gegen die Katalanen. Den letzten Sieg gab es vor fast drei Jahren. Im letzten Jahr trafen beiden Mannschaften im Halbfinale des Pokals aufeinander. Barca konnte sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel für sich entscheiden. Auch in diesem Jahr ist Valencia der klare Favorit.
Prognose
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Dies ist auch bei den Sportwetten so. Trotzdem dürfte die Rollenverteilung im Finale der Copa del Rey deutlich sein. Barcelona geht als klarer Favorit in das Spiel und wird sich aller Voraussicht nach das Double nicht nehmen lassen wollen. Valencia bräuchte schon einen Sahnetag, um eine Chance zu haben. Deshalb empfehlen wir euch eine Fußballwette auf Sieg Barcelona. Die Quote hierfür beträgt 1.50.