Am Mittwoch kämpft der FC Bayern München um den Einzug in das Viertelfinale der Champions League. Mit dem 0:0 aus dem Hinspiel erarbeitete sich die Elf von Nico Kovac eine solide, aber zugleich gefährliche Ausgangslage. Kann der deutsche Rekordmeister mit dem FC Liverpool einen heißen Titelkandidaten aus der Königsklasse werfen?
Bayern hielt in Anfield stand
Der FC Bayern schlug sich wacker und ließ sich auch von der beeindruckenden und hitzigen Atmosphäre im Stadion wenig beeindrucken. Die Münchner überzeugten vor allem mit langen Ballbesitzphasen, waren um Ruhe im Spielaufbau bemüht und brachten die Fans der Reds sogar teilweise zum Verstummen.
Die Anfangsphase gehörte klar den Münchnern, die sich durch Comans Außennetztreffer die erste Chance der Partie erspielten. Auch die Abwehrkette hatte das Starensemble um Mané, Salah und Firmino größtenteils im Griff.
Liverpool fand nicht zu seinem Spiel, erwachte jedoch nach einer guten halben Stunde aus dem anfänglichen Tiefschlaf und verpasste zwei Gelegenheiten auf die Führung – Glück für die Bayern.
In der zweiten Halbzeit flachte die Partie ab und Chancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. Doch das Spiel lebte von der Spannung und dem Kampf, hier doch noch einen Lucky Punch zu setzen.
In den Schlussminuten hielten die Bayernspieler nochmal die Luft an, als Neuer einen Kopfball von Mané entschärfte. Der deutsche Rekordmeister verdiente sich das Unentschieden in Anfield und kann im Rückspiel auf die eigenen Fans als 12. Mann bauen. Einziger Wehrmutstropfen: Kimmich ist gelbgesperrt und kann seine Mannschaft nur von der Tribüne aus unterstützen.
Vollgepumpt mit Selbstvertrauen
Fünf Siege in Folge, allein elf Tore aus den letzten beiden Partien und die Rückkehr an die Tabellenspitze: in München sind wieder rundum strahlende Gesichter zu sehen. Die Erfolgsserie soll auch in der Königsklasse gegen Liverpool weitergehen.
Pünktlich zu dem Fußballkracher ist Lewandowski wieder zur Höchstform aufgelaufen. In den jüngsten zwei Bundesligapartien glänzte er jeweils mit einem Doppelpack. Dass er es auch in der Champions League drauf hat, unterstreicht er mit acht Toren in sieben Spielen. Damit ist er momentan der erfolgreichste Torschütze im laufenden Wettbewerb.
Im Rückspiel bleibt den Bayern keine andere Wahl, als offensiv und mutig zu spielen, denn sie müssen mindestens ein Tor schießen, um in das Viertelfinale einzuziehen. "Wenn wir weiterkommen wollen, dann müssen wir morgen gewinnen. Es wird kein 0:0 geben. Aber wir werden morgen eine Unterstützung im Stadion bekommen, wie wir sie lange nicht mehr gesehen haben", so Kovac.
Netzt Lewandowski, winkt eine 2.08-Quote.
Doch wie schon in Anfield dürfte es die Liverpooler Abwehr den Bayernstürmern nicht einfach machen. Zum Nachteil der Münchner rückt van Dijk nach abgesessener Gelbsperre wieder in die Abwehrkette und kann durch seine robuste Art die Gegenspieler zur Verzweiflung bringen.
Von den Unruhen um die Aussortierung von Müller, Boateng und Hummels aus der Nationalmannschaft ließ sich Bayern am Wochenende beim 6:0-Kantersieg über Wolfsburg nicht beeindrucken. Gegen Liverpool kann Müller seine Qualitäten zumindest nicht zeigen, weil er noch an einer Rotsperre aus der Gruppenphase zu knabbern hat.
Salah, Mané und Firmino schießen sich ein
Mehr als drei Monate lang stand der FC Liverpool an der Tabellenspitze der Premier League und war auf dem besten Weg zum ersten Meistertitel nach fast 20 Jahren. Doch die Reds schlitterten in eine Krise, gewannen nur drei der letzten sieben Partien und mussten die Tabellenführung an Manchester City abgeben.
Die Generalprobe für das Achtelfinale in München ist der Mannschaft von Klopp aber geglückt. Mit einem 4:2-Sieg über Burnley bleiben sie den Citizens auf den Fersen. Im Mittelpunkt der Partie stand mal wieder das Offensivtrio: Salah machte über die rechte Seite viel Dampf, Mané (Torquote: 3.70) und Firmino (3.95) trafen jeweils doppelt. Keine Frage, die drei Stürmerstars sind bereit für die Bayern.
Trifft Liverpools erfolgreichster Torschütze Salah, macht sich eine Fußballwette mit einer 2.75-Quote bezahlt.
In der Champions League läuft es auf fremden Rasen allerdings überhaupt nicht: In der Gruppenphase haben die Reds jedes Auswärtsspiel verloren und schossen lediglich einen Treffer. Doch im Rückspiel könnte eben ein Tor für den Einzug in das Viertelfinale reichen.
Doch wie auch bei den Bayern mit Kimmich, muss Klopp womöglich auf seinen Stamm-Rechtsverteidiger Alexander-Arnold verzichten, der im letzten Ligaspiel mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste. Ob er für den Fußballkracher fit sein wird, ist noch ungewiss. Allerdings sind Henderson und Milner gute Alternativen für die Position.
Prognose
Die Begegnung hätte man sich auch gut als Finale vorstellen können. Jetzt muss sich bereits ein Titelfavorit im Achtelfinale verabschieden.
Das torlose Unentschieden in Anfield ist für beide Mannschaften ein gefährliches Ergebnis und verspricht schon im Vorfeld der Partie viel Spannung. Weder Liverpool noch die Bayern wollen ins offene Messer laufen und könnten in der Anfangsphase eher auf Stabilität bauen, bevor sie offensive Akzente setzen.
Neben den Spielern auf dem Platz kommt es auch auf die taktische Meisterleistung der Trainer an, um einen möglichen Knackpunkt des Gegners zu finden und auszunutzen.
Wenn man einen Favoriten für die Partie ausmachen soll, dann könnte die Wahl wahrscheinlich nur mit der Leistung der vergangenen Wochen begründet werden. Bayern (Siegquote: 2.14) geht mit leichten Vorteilen in das Rückspiel, spielt vor heimischem Publikum und überzeugt zuletzt wieder in der Liga. Liverpool (3.45) wackelte in jüngster Zeit, scheint sich aber einen Weg aus der Minikrise zu bahnen.
Alle Sportwetten zur Champions League!