In der Königsklasse werden diese Woche die ersten vier Viertelfinalisten ermittelt. Für den deutschen Vertreter aus Dortmund könnte schon jetzt Endstation sein. Nach der 0:3-Hinspielpleite braucht der BVB schon fast ein Fußballwunder, um gegen das englische Top-Team in die nächste Runde einzuziehen.
Vielleicht wird es aber auch einer dieser Abende, die in die Fußballgeschichte eingehen.
Alle Wetten zur Champions League gibt´s hier!
Dortmund vor der unlösbaren Aufgabe
Die heile Welt ist in Dortmund schon lange vorbei. Durfte man in der Winterpause noch von allen Titeln träumen, so scheint es, dass die Westfalen in der entscheidenden Phase langsam aber sicher einen Titel nach dem anderen herschenken:
Erst den DFB-Pokal, die Champions-League steht auf dem Abstellgleis und die Bundesliga? – Nach der bitteren Pleite gegen Augsburg (1:2) lud man den Verfolger aus München dazu ein, den aktuellen Restbestand an Vorsprung von drei Punkten gänzlich dahinschmelzen zu lassen.
Und das obwohl der BVB am Freitagabend das spielstärkere Team war. Doch 72% Ballbesitz und 17:9 Torschüsse reichen am Ende nicht aus, wenn man seine Chancen nicht verwertet. Und so ging der erhoffte Mutmacher vor dem schweren Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League ziemlich in die Hose. Torwart Roman Bürki gestand nach dem Spiel ehrlich: „Das war zu wenig und ist eines Tabellenführers nicht würdig.“
Was er damit meint, ist aber keineswegs nur auf das letzte Spiel bezogen. Aus den letzten sieben Pflichtspielen gingen die Schwarz-Gelben nur ein einziges Mal als Sieger vom Feld (3:2 gegen Leverkusen). Gerade in Spielen wie gegen Augsburg, Düsseldorf oder Nürnberg verhalten sich die Borussen eher wie eine Durchschnittsmannschaft, als ein Tabellenführer.
Doch was gibt dem BVB dann noch den Mut, das letzte Fünkchen Hoffnung gegen Tottenham nicht zu verlieren? Zum einen ist Kapitän Reus nach mehrwöchiger Verletzungspause wieder zurück. Der 26-Jährige ist Dreh- und Angelpunkt im Dortmunder Angriff und wurde im Hinspiel schmerzlich vermisst.
Er selbst meinte: „Wir wissen, dass wir in der Lage sind, das Unmögliche zu schaffen. Wenn Tottenham ein Tor schießt, dann wird es sehr schwer. Aber wir glauben in der gesamten Mannschaft daran."
Zum anderen befindet sich aber auch der kommende Gegner aktuell nicht in bester Verfassung.
Tottenham sucht nach ihrer Form
Die Spurs haben die letzten drei Spiele nicht mehr gewonnen – der 3:0-Sieg gegen Dortmund war der letzte Erfolg. Nach den durchwachsenen Auftritten bei Burnley (1:2) und Chelsea (0:2) sowie dem 1:1 zuletzt im Derby gegen Arsenal ist der Zug in Richtung Meisterschaft ziemlich sicher abgefahren. Aus dem FA-Cup sind die Londoner schon länger ausgeschieden, also will man zumindest in der Champions League zu neuen Ufern aufbrechen.
Mit einem 3:0 im Rücken dürfte der nächste Schritt eigentlich auch nicht mehr weit sein. Einzig ein früher Rückstand im Signal-Iduna-Park könnte für Verunsicherung sorgen, die dann zu erhöhtem Druck führt. Auch wenn die letzten drei Auswärtspartien verloren wurden – Tottenham ist in der Liga trotzdem noch das beste Team auf fremdem Rasen.
Mit Son hat man einen richtigen BVB-Killer in den eigenen Reihen – er netzte im Hinspiel zum neunten Mal im elften Spiel gegen Dortmund ein.
Und auch in London kann man sich auf einen Rückkehrer freuen: Harry Kane wird nach seiner Verletzung am Knöchel wieder spielen können. Vom sicheren Weiterkommen wollte er allerdings noch nichts wissen und sagte: „Das wird nicht leicht, aber es liegt an uns, eine gute Leistung zu zeigen und eine bessere Chance, das Viertelfinale zu erreichen, werden wir nie haben."
Prognose
Es erwartet uns am Dienstagabend ein Spiel, in dem der BVB über 90 Minuten Vollgas geben wird. Sie werden versuchen, die Spurs von der ersten Minute an unter Druck zu setzen – die Engländer hingegen dürften das Ergebnis verwalten und auf Konter hoffen. Sie wissen, dass ein Auswärtstor fast mit dem Todesstoß gleichzusetzen ist, denn dann bräuchte Dortmund fünf Tore.
Treffen beide Teams, was bei diesem Szenario nicht unwahrscheinlich wäre, gibt es eine gute Quote von 1.50. Gewinnt Dortmund am Ende sogar, winkt euch zu dieser Fußballwette eine saftige 1.98-Quote.