FC Liverpool – AS Rom
Am Dienstagabend kommt es an der Anfield Road zum Aufeinandertreffen zweier Überraschungsmannschaften der diesjährigen Champions League.
Die Römer setzten sich im Viertelfinale trotz einer 1:4 Hinspiel-Niederlage in Barcelona durch und sorgten für eine der größten Sensationen der letzten Jahre. Zuvor konnte das Team von Eusebio di Francesco denkbar knapp den Außenseiter Schachtjor Donezk (1:2, 1:0) ausschalten.
Bereits in der Gruppenphase konnte man allerdings erahnen, wohin der Weg des AS Rom gehen könnte. Gegen die europäischen Schwergewichte Atlético Madrid und FC Chelsea zeigten die Giallorossi durchwegs starke Leistungen und wurden am Ende sogar Gruppenerster.
Die Reds hatten bis auf das Viertelfinale einen deutlich einfacheren Weg in die Top 4. Dort ließen sie dem englischen Meister Manchester City keine Chance und gewannen sowohl das Hinspiel (3:0) als auch das Rückspiel (2:1).
Noch weniger Probleme hatte das Team von Jürgen Klopp in der Runde der letzten 16 gegen den FC Porto, als sie bereits das Hinspiel in Portugal mit 5:0 gewinnen konnten. Auch ihre Gruppe mit dem FC Sevilla, Spartak Moskau und dem slowenischen Vertreter NK Maribor dominierten sie nach Belieben und schossen dabei grandiose 23 Treffer.
Prognose:
Im Hinspiel dürfte die Heimmannschaft aus Liverpool (Siegquote 1.56) gegenüber der Roma (Siegquote 6.00) deutlicher Favorit sein. Während die Engländer international noch ungeschlagen sind, verlor die Mannschaft aus der Hauptstadt Italiens drei ihrer fünf Auswärtsspiele in der Champions League.
Trifft erneut der als Premier League Spieler des Jahres ausgezeichnete Mohamed Salah, gibt es eine lukrative 3.60 Quote abzuräumen.
FC Bayern München – Real Madrid
Mal wieder treffen die beiden ewigen Kontrahenten in einem K.O Duell aufeinander. Dabei brennen die Münchner nach dem bitteren Aus im letztjährigen Viertelfinale auf eine Revanche.
Der deutsche Rekordmeister hatte auf dem Weg ins Halbfinale durchaus machbare Gegner. Sowohl Besiktas Istanbul als auch der FC Sevilla waren keine Mannschaften auf Augenhöhe und ihre Gruppe mit Paris, Anderlecht sowie Celtic Glasgow war eine vermeintlich leichte.
Trotzdem spielt der FC Bayern seit der Rückkehr von Jupp Heynckes eine überragende Saison und träumt weiterhin vom Triple. Durch Auftritte wie das Pokalhalbfinale in Leverkusen (6:2) oder der 6:0 Sieg vor kurzem gegen den BVB strotzt das Team vor Selbstbewusstsein und ist bereit für eine Wiedergutmachung.
Ganz anders hingegen verläuft die Saison bei den Madrilenen. Den Königlichen verbleibt lediglich die Champions League, um eine verkorkste Spielzeit zu retten. In der Liga liegt man mit 15 Punkten Abstand zu Barcelona nur auf Platz drei, im spanischen Pokal war nach dem peinlichen Ausscheiden gegen CD Leganes schon früh Schluss.
Wenigstens in der Königsklasse erreichte das Team von Zinedine Zidane meistens Normalform, auch wenn sie zuletzt gegen Juventus erst nach einem sehr umstrittenen Elfmeter in der Nachspielzeit das Weiterkommen sicherten. Im Achtelfinale besiegten sie den Mitfavoriten aus Paris gleich zweimal und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass mit ihnen immer zu rechnen ist.
Prognose:
Die Bayern (Siegquote 2.04) gehen aufgrund der aktuellen Form als leichter Favorit ins Spiel, dürften aber vor Cristiano Ronaldo und Co. gewarnt sein. Der Portugiese schoss bereits neun Tore gegen die Münchner und hat in dieser Spielzeit unglaubliche 15 Treffer in der Champions League auf seinem Konto. Jubelt er am Mittwoch erneut, ist eine 5.10 Quote garantiert.