Am Samstag kommt es im Olympiastadion von Kiew zum Champions League Finale zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool. Während die Reds überraschenderweise im Endspiel stehen und als leichter Außenseiter gelten, könnten die Madrilenen den Pokal zum dritten Mal in Folge gewinnen.

Die Königlichen schaffen Einmaliges

Bis zum letzten Jahr gelang es noch nie zuvor einer Mannschaft, den Champions League Titel erfolgreich zu verteidigen. Dann schlug die Stunde der Königlichen aus Madrid: Nach dem gewonnenen Finale 2016 gegen Atlético Madrid ließen Ronaldo und Co. auch 2017 der Alten Dame aus Turin keine Chance und erreichten Historisches. Dass das Team von Trainer Zinedine Zidane nun erneut im Finale steht und den Henkelpott zum dritten Mal hintereinander holen kann, ist eine unglaubliche Leistung.

Für Real ist der Gewinn der Königsklasse die letzte Möglichkeit, eine ansonsten verkorkste Saison zu retten. In der heimischen Liga wurde man abgeschlagener Dritter und im Pokal gab es ein peinliches Viertelfinale-Aus gegen CD Leganés. Sollte der Abend in Kiew ähnlich erfolglos enden, wird Zidane gehörig unter Druck geraten, trotz der Erfolge in den vergangenen Jahren.

Durchmarsch trotz großer Hürden

Betrachtet man die hochklassigen Gegner, die im Laufe dieser Champions League Saison ausgeschaltet wurden, erscheint ein Triumph der Spanier durchaus verdient. Weder Paris, noch Juventus oder die Bayern konnten die Königlichen in den K.O Spielen bezwingen und Madrids vierte Endspielteilnahme in den letzten fünf Jahren verhindern.

Allerdings trügt dieser Schein ein wenig, da das Weiterkommen gegen die beiden Teams aus Italien und Deutschland alles andere als glorreich war. Allein im Halbfinale profitierten die „Los Blancos“ von zwei krassen individuellen Fehlern der Bayern und hatten Glück, dass Lewandowski und Co. ihre zahlreichen Chancen nicht verwerten konnten.

 

 

Liverpool mit einzigartiger Offensivpower

Ähnlich glücklich setzten sich auch die Reds in der Runde der Top vier durch, obwohl der AS Rom schon im Hinspiel an der Anfield Road mit 5:2 abgefertigt wurde. Die Italiener hatten aber bereits im Viertelfinale gegen den FC Barcelona eine sensationelle Aufholjagd gezeigt und sorgten im heimischen Stadion nochmal für Spannung. Dass es am Ende nur 2:4 aus Sicht der Engländer hieß, hatten sie auch dem Schiedsrichter zu danken. Der Unparteiische verweigerte den Römern zwei klare Elfmeter sowie eine rote Karte für den jungen Alexander-Arnold nach Handspiel.

Hauptgarant für den Erfolg der Engländer ist das Stürmertrio um Salah, Firmino und Mané. Die Offensivkräfte erzielten in der aktuellen internationalen Spielzeit zusammen 29 Tore, was zuvor noch nie drei Spielern einer Mannschaft gelang. Besonders der Brasilianer Firmino zeigte in seiner ersten Champions League Saison mit zehn Treffern sowie sieben Assists überragende Leistungen und ist hinter Cristiano Ronaldo auf Platz zwei der Scorerliste.

 

Bilanz spricht gegen Klopp

Liverpools Trainer Jürgen Klopp machte allerdings zuletzt keine guten Erfahrungen mit Endspielen. Seit dem DFB Pokalsieg 2012 verlor er fünf Finalpartien, darunter das Champions League Finale 2013 mit dem BVB und das Europa League Finale vor zwei Jahren mit seinem aktuellen Verein. Der Deutsche wird also besonders motiviert sein, seinen persönlichen Final-Fluch zu brechen und die Trophäe in den Nachthimmel von Kiew zu strecken.

Prognose:

Aufgrund der zahlreichen internationalen Erfolge in den letzten Jahren gehen die Madrilenen (Siegquote 2.20)als Favorit ins Spiel, zumal die Königlichen in einem  Champions League Finale noch nie (!) als Verlierer vom Platz gingen.

Dass die Reds Favoriten ärgern können, haben sie jedoch im Viertelfinale gezeigt, als sie den englischen Meister Manchester City aus dem Wettbewerb warfen. Außerdem dürften die schwachen Auftritte der Spanier gegen den FC Bayern gezeigt haben, dass sie alles andere als unverwundbar sind. Holt das Team von Jürgen Klopp den erster Henkelpott seit 2005, winkt eine 3.10 Quote.

Den Zuschauern dürfte außerdem ein torreiches Spiel bevorstehen. Beide Teams sind für Offensivspektakel bekannt und haben die drei besten Torschützen der diesjährigen Spielzeit (Ronaldo, Firmino, Salah) in ihren Reihen. Wir empfehlen daher die Wette „über 3.5 Tore“, die mit einer lukrativen 2.23 Quote belohnt wird.

 

Die besten Tipps & Quoten zum Champions League Finale gibt's hier

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.