Die Champions League Halbfinal-Auslosung in Nyon hat entschieden: Es kommt (mal wieder) zum Aufeinandertreffen des FC Bayern München und Real Madrid. Die Bilanz mit zwölf Siegen, 2 Remis sowie 10 Niederlagen spricht noch für die Münchner, jedoch flachte der Schrecken Madrids vor der „Bestia Negra“ durch die Siege in den letzten Jahren enorm ab.
Wir schauen zurück und präsentieren die spannendsten K.O. Begegnungen der beiden Kontrahenten:
Viertelfinale 2017: Bayern München – Real Madrid (1:2, 2:4 n.V.)
Dieses Duell im letzten Jahr wird allen Bayern Fans noch in schlechter Erinnerung sein. Bereits im Hinspiel gewannen die Königlichen in der Allianz Arena mit 2:1, nachdem der deutsche Rekordmeister zur Halbzeit noch mit 1:0 in Führung lag. Der Platzverweis von Javi Martinez in der 60. Spielminute brach seinem Team jedoch das Genick und sorgte fortan für Chancenlosigkeit gegen Ronaldo und Co.
Auch im Rückspiel sah es zunächst gut aus für die Münchner, die mit 1:0 bzw. 2:1 in Führung gingen. Zum Leid aller Anhänger lernte Vidal nichts aus dem Fehler seines spanischen Teamkollegen in der ersten Partie und flog kurz vor Schluss vom Platz. In der Verlängerung war die ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti drückend unterlegen und kassierte noch drei Treffer, die das Ausscheiden bedeuteten. Besonders bitter jedoch für die tapfer kämpfenden Bayern, dass die Treffer zum 2:2 und 2:3 jeweils aus Abseitsposition erzielt wurden…
Achtelfinale 2007: Real Madrid – Bayern München (3:2, 1:2)
Obwohl das Team der Madrilenen damals mit Stars wie Raul, van Nistelrooy oder Beckham gespickt war, setzte sich der FCB dank der Auswärtstorregel durch und zog ins Viertelfinale der Champions League ein.
Lange Zeit sah es im Hinspiel nach einer klaren Sache für Real aus, die bereits nach 34. Minuten mit 3:1 führten. Die Deutschen zeigten während der gesamten Partie eine schwache Leistung, sicherten sich dank des späten Tores durch van Bommel aber eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel.
In der Allianz Arena wurde dann nach zehn Sekunden Geschichte geschrieben. Die Königlichen verloren direkt nach dem Anstoss den Ball und kassierten das schnellste Tor der Champions League Geschichte durch Roy Makaay. Anschließend entwickelte sich ein packendes Duell mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Das bessere Ende war diesmal aber dem deutschen Rekordmeister vorbehalten, der nach einem Treffer von Lucio nur noch den späten Anschluss durch Ramos kassierte und somit in die Runde der Top Acht einzog.
Halbfinale 2012: Bayern München – Real Madrid (2:1, 4:3 i.E.)
Nach zwei wahnsinnig engen Spielen schaltete das Team von Trainer Jupp Henyckes die Madrilenen auf dem Weg zum „Finale dahoam“ erst im Elfmeterschießen aus. Bastian Schweinsteiger hatte den entscheidenden Treffer erzielt, nachdem Ramos zuvor kläglich vergab.
Beim Hinspiel in München hatte das Heimteam beim 2:1 Erfolg ein wenig Glück, nachdem das erste Tor aufgrund einer Abseitsposition sehr umstritten war und der zweite Treffer von Gomez erst in der Nachspielzeit fiel. Özil hatte zwischenzeitlich ausgeglichen und sorgte für eine passable Ausgangsituation seiner Mannschaft im Rückspiel.
Beim Showdown im Bernabeu führten die „Los Blancos“ bereits nach 15. Minuten durch einen Doppelpack von Ronaldo mit 2:0. Die Bayern zeigten sich davon allerdings unbeeindruckt und verkürzten per Foulelfmeter in Person von Arjen Robben. Anschließend hatten beide Teams mehrfach die Möglichkeit, die Partie während der regulären Spielzeit zu entscheiden. Trotz großer Chancen blieb es auch in der Verlängerung bei diesem Ergebnis und Manuel Neuer konnte sich schließlich im Elfmeterschießen mit zwei gehaltenen Schüssen zum Helden des Abends küren.