Die UEFA Champions League ist das Nonplusultra im europäischen Spitzenfußball. Jeder Fußball-Profi, jeder Klub träumt davon, mindestens einmal den berühmt-berüchtigten Henkelpott zu gewinnen. Insgesamt sieben Mal konnten deutsche Vereine seit 1974 die Champions League bzw. den Vorgängerwettbewerb, den Europapokal der Landesmeister gewinnen. Wir werfen einen Blick zurück auf die besten Duelle in der K.o.-Phase der Königsklasse und legen dabei einen besonderen Fokus auf jene Spiele mit deutscher Beteiligung.
Mit insgesamt fünf Titelgewinnen ist der FC Bayern der erfolgreichste deutsche Klub in der UEFA Champions League. Neben den Münchnern konnten auch der Hamburger SV (1983) und Borussia Dortmund (1997) jeweils einmal diesen Wettbewerb gewinnen. Den letzten Titeltriumph für die Bundesliga gab es 2013, als sich der FC Bayern im "deutschen Finale" gegen Borussia Dortmund durchsetzen konnte. Dieses Spiel gehört zweifelsfrei zu den spannendsten Duellen in der Champions League mit deutscher Beteiligung.
CL-Finale 2013: Robben erlöst den FC Bayern kurz vor dem Ende
Am 25. Mai 2013 trafen erstmals in der Geschichte der Champions League zwei deutsche Vereine im Endspiel aufeinander. Im Londoner Wembley-Stadion entwickelte sich ein packendes Spiel, welches erst kurz vor dem Ende durch Arjen Robben zu Gunsten des FC Bayern entschieden wurde.
Mario Mandzukic brachte die Bayern nach einer torlosen ersten Hälfte in der 60. Minute mit 1:0 in Führung. Keine acht Minuten später schlug der BVB jedoch zurück in Form von Ilkay Gündogan, der einen Foulelfmeter souverän zum 1:1 verwandelte.
Gerade als sich alle Beteiligten auf eine Verlängerung eingestellten hatten, kam der große Auftritt von Arjen Robben: Der Niederländer, der im Jahr zuvor noch eine tragische Rolle bei der Endspiel-Niederlage gegen den FC Chelsea inne hatte, traf in der 89. Minute nach sehenswerter Vorarbeit von Franck Ribery zum entscheidenden 2:1 und sicherte seiner Mannschaft damit den Sieg und Titeltriumph. Auch in dieser Saison gehören die Bayern zu den Top-Favoriten auf den CL-Sieg und erhalten bei 888sport eine Siegerquote von 5,75.
CL-Achtelfinale 2017: Barcelona schreibt Fußballgeschichte gegen Paris
Nach einer 0:4-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel gegen Paris Saint-Germain stand der FC Barcelona in der CL-Saison 2016/17 mit dem Rücken zur Wand und kurz vor dem Aus in der Königsklasse. Noch nie zuvor in der Geschichte der Champions League war es einer Mannschaft gelungen, einen 0:4-Rückstand in einem Rückspiel aufzuholen − bis zum 8. März 2017.
Vor 97.000 Zuschauern im ausverkauften Camp Nou schafften Lionel Messi & Co. damals "das Wunder von Barcelona". Kurioserweise spielte damals PSG-Star Neymar noch eine tragende Rolle für die Katalanen, da der Brasilianer wenige Monaten vor seinem Wechsel nach Paris maßgeblich an dem legendären 6:1-Erfolg beteiligt war.
Zur Pause lag Barca "nur" mit 2:0 in Führung und als Edison Cavani in der 62. den 1:3-Anschlusstreffer für Paris erzielte, dachten alle, dass das Duell entschieden sei. Doch ein Doppelpack von Neymar und das entscheidende 6:1 von Sergi Roberto in der 95. Minute sorgten dafür, dass Barcelona mit einem historischen Ergebnis doch noch ins CL-Viertelfinale einzog.
CL-Viertelfinale 2013: BVB feiert Last Minute-Sieg gegen Malaga
Auf dem Weg ins CL-Finale 2013 gingen die BVB-Fans durch ein unfassbares Wechselbad der Gefühle: Die Schwarz-Gelben standen im Viertelfinale kurz vor dem Aus gegen den FC Malaga, sicherten jedoch binnen 120 Sekunden in der Nachspielzeit im Rückspiel doch noch in aller letzter Minute den Sprung ins Halbfinale.
Nachdem das Hinspiel auf Malaga 0:0-Unentschieden endete, stand es in Dortmund zum Ende der regulären Spielzeit 2:1 für die Spanier. Dem BVB haben in der vierminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore gefehlt, um das Wunder noch zu schaffen. Mit einer atemberaubenden Schlussoffensive drehte man die Partie noch und setzte sich am Ende mit 3:2 durch.
Marco Reus glich in der 91. Minute zunächst zum 2:2 aus, bevor Abwehrspieler Felipe Santana in der 92. Minute mit dem 3:2-Siegtreffer das Weiterkommen sicherte. Auch wenn der BVB diese Saison in der Königsklasse bereits ausgeschieden ist, so mischt man immerhin in der UEFA Europa League mit. Bei 888sport erhalten die Schwarz-Gelben jedoch nur eine Quote von 17,00 für den Sieg der EL.
CL-Finale 1999: Manchester schockt die Bayern in der Nachspielzeit
Die wohl bitterste deutsche CL-Niederlage kassierte der FC Bayern im Endspiel 1999 gegen Manchester United. Viele Bayern-Fans sprechen auch knapp 20 Jahre nach dem tragischen Finale vom "Drama von Barcelona".
Der FC Bayern ging bereits nach sechs Minuten durch Mario Basler früh mit 1:0 in Führung und hatte auch im weiteren Spielverlauf zahlreiche gute Chancen, auf 2:0 zu erhöhen. Wenige Sekunden vor dem Ende der Partie sahen die Bayern wie der sichere Sieger aus. Doch in der Nachspielzeit stellten die Red Devils die Partie vollkommen auf den Kopf und sicherten dank der Tore von Teddy Sheringham in der 91. und durch Joker Ole Gunnar Solskjær in der 93. binnen 160 Sekunden doch noch den Sieg.
CL-Finale 2005: Liverpool feiert unglaubliches Comeback gegen den AC Milan
Insgesamt fünf Mal konnte der FC Liverpool die UEFA Champions League gewinnen, doch der Titeltriumph im Endspiel 2005 gegen den AC Milan dürfte für viele Reds-Fans der bis dato unvergesslichste Erfolg sein.
Liverpool traf in Istanbul im Finale auf den großen AC Milan und lag zur Halbzeitpause bereits mit 0:3 hinten. Doch binnen sechs Minuten kämpften sich die Engländer zurück in die Partie. Steven Gerrard (54.), Vladimír Smicer (56.) und Xabi Alonso (60.) besorgten Mitte der zweiten Hälfte den 3:3-Ausgleich und brachten ihre Mannschaft damit in die Verlängerung. Da in den zusätzlichen 30 Minuten kein Tor fiel, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen.
Dort behielt Liverpool die Nerven und setzte sich mit 3:2 durch. Serginho, Pirlo und Schewtschenko verschossen damals für Milan und wurden damit zu den tragischen Figuren auf Seiten der Italiener. Der FC Liverpool hat nach langer Abwesenheit in der laufenden CL-Spielzeit wieder sein Comeback in der Königsklasse gefeiert, ist jedoch längst kein Top-Favorit wie noch 2005. Die Reds erhalten bei 888sport eine Siegquote von 10,00 für den Gewinn der UEFA Champions League.