Nichts hält die Fußballwelt abseits der Weltmeisterschaft alle vier Jahre so in Atem, wie es die Champions League kann. Europas höchster Klub-Wettbewerb sorgt an fast jedem Spieltag für außergewöhnliche Ereignisse und Geschichten.
Und selbst wenn dabei zuletzt oft Akteure wie Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo im Mittelpunkt standen, sind es auch die deutschen Spieler, die international immer wieder auf sich aufmerksam machten. Genau deshalb blicken wir auf die beeindruckendsten Champions League Leistungen deutscher Spieler. An viele dieser Spiele wirst du dich wahrscheinlich noch sehr gut erinnern.
1. Mario Gomez - Vier Tore gegen Basel
Vier Tore in einem einzigen Champions League Spiel sind, egal ob der Spieler aus Deutschland stammt oder nicht, eine beeindruckende Leistung. Im März 2012 ging der deutsche Rekordmeister Bayern München mit einem 0:1 Rückstand in das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League.
Ausgerechnet beim vermeintlichen Außenseiter FC Basel hatte man das Hinspiel verloren und nicht zuletzt deshalb stimmten die ersten bereits den Abgesang auf Trainer Jupp Heynckes an. Doch im Rückspiel zeigten die Münchner eindrucksvoll, was wirklich in ihnen steckt und das vor allem in Person von Ex-Nationalstürmer Mario Gomez. "Super-Mario" erzielte beim 7:0-Kantersieg gleich vier Tore und bleibt damit bis heute unter den deutschen Spielern unerreicht.
Überhaupt sind es gerade einmal elf Spieler, denen in der Königsklasse ein Viererpack gelang: Cristiano Ronaldo, Zlatan Ibrahimovic, Robert Lewandowski, Bafétimbi Gomis, Lionel Messi, Andriy Shevchenko, Ruud van Nistelrooy, Dado Prso, Simone Inzaghi und Marco van Basten und eben Mario Gomez (dazu je ein Fünferpack von Messi und Luiz Adriano). Es könnte wahrlich schlechtere Gesellschaft im europäischen Vereinsfußball geben.
An jenem Abend von München erzielte Gomez schließlich die Tore drei bis sechs in einer Reihe. Ihm gelang somit sogar ein Hattrick nach deutscher Definition. Am Ende zog Bayern locker ins Viertelfinale ein und erreichte das Finale dahoam. Trotz aller aktuellen Krisen liegt die Quote für eine Finalteilnahme des FCB derzeit bei 4,50.
2. Manuel Neuer - Wundertaten in Porto
Dass Manuel Neuer seit Jahren der beste Torhüter der Welt ist, bestreitet kaum jemand. Doch auch der heute 32-jährige fing einmal klein an. In seinen Schalker Tagen stand S04 erstmals seit 50 Jahren wieder in der K.o.-Runde der Königsklasse und konnte im Hinspiel ein 1:0 daheim gegen Porto feiern.
Doch im Rückspiel jenes Duells im März 2008 schlug die Stunde von Manuel Neuer, der eine unglaubliche Show auf den Rasen zauberte. Dabei lief es in der Bundesliga zuvor nicht so gut, wie es auch aktuell um den FC Schalke bestellt ist. Immerhin 2,50 beträgt die Quote auf den Gruppensieg in der Champions League und damit eine erneute K.o.-Runden-Teilnahme.
Von Beginn an griffen die Portugiesen mit viel Feuer an und zwingen Neuer in nur 15 Minuten zu drei Paraden, darunter ein Reflex gegen einen Kopfball aus sechs Metern. Vor allem Tarik Sektioui musste immer wieder treffen, doch stets war Neuer im Weg, so auch zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Aus zwei Metern hatte der marokkanische Mittelfeldspieler den Ball schon im Tor gesehen, doch der deutsche Torwart kratzte ihn mit einem unglaublichen Reflex per Hechtsprung von der Linie. Selbst ein Neuer in Weltklasseform ist schließlich chancenlos, als Lisandro Lopez vier Minuten vor dem Ende den Ausgleich markiert.
In der Verlängerung hielt der spätere Weltmeister und Triple-Sieger seinen Kasten sauber, auch im 1 gegen 1 mit Ricardo Quaresma. Somit musste das Elfmeterschießen zur Entscheidung herhalten.
An jenem magischen Abend von Porto konnte es im Estadio do Dragao jedoch nur einen Sieger geben. Neuer hielt die Versuche von Bruno Alves und Lisandro Lopez und brachte Schalke damit fast alleine in die Runde der letzten 8.
3. Stefan Effenberg & Oliver Kahn - Gegen alle Widerstände
25 Jahre war es her, dass der FC Bayern diesen einen internationalen Titel feierte, der ihnen in München alles bedeutet. Sicher, der UEFA Cup 1996 in der Zwischenzeit wurde zwar mitgenommen, doch der Fokus lag stets auf dem Henkelpott, dem man bereits 1999 so nah kam, ehe Manchester United ihn den Roten wieder entriss.
Doch 2001 wurde in Mailand schließlich alles wieder gut, das zuvor verloren wurde. Auch aktuell hoffen die deutschen Mannschaften auf die Rückkehr auf den Thron und ein deutscher Champions League Sieger hat derzeit die Quote von 7,50. Der Erfolg vor über 17 Jahren lag vor allem an zwei Spielern: Stefan Effenberg und Oliver Kahn.
Der FC Valencia war an jenem Mai-Abend der Gegner, kam ebenfalls mit Erfahrung aus dem verlorenen Endspiel des Vorjahres und hatte dabei einen exzellenten Start. Gaizka Mendieta traf bereits in der 3. Minute per Strafstoß und Bayern musste seinem spanischen Gegner hinterherlaufen.
Als dann Mehmet Scholl vier Minuten nach dem Führungstor einen eigenen Elfmeter kläglich vergab, schien sich alles gegen den FCB verschworen zu haben. Doch angeführt von Kapitän Stefan Effenberg kämpften sich die Münchner zurück ins Spiel.
In der 50. Minute übernahm Effenberg schließlich selbst die Verantwortung, als es abermals Elfmeter für Bayern gab. Der Mittelfeldspieler schob die Kugel flach unten rechts an Santiago Cañizares vorbei. Doch bei allem Spirit, den das Tor bei seinen Teamkollegen weckte, sollte es das einzige Tor der regulären Spielzeit bleiben.
Das Spiel ging ins Elfmeterschießen, wo schließlich Oliver Kahn das Kommando an sich riss. Der "Titan" hielt gleich drei Elfmeter teils spektakulär und da Zahovic, Carboni und Pellegrino am Ende vergaben, durften die Bayern um ihre Helden Effenberg und Kahn die Trophäe in den Himmel recken. Zum ersten Mal seit 1976!