Es ist wieder soweit: Der dritte Spieltag in der Champions League steht auf dem Programm. Bereits heute empfängt Manchester United den italienischen Meister Juventus Turin. Die „Alte Dame“ ist noch ohne Punktverlust, während die Red Devils mit vier Punkten auf dem zweiten Platz stehen. Dortmund empfängt am Mittwoch Atlético Madrid. Die Borussen wollen ihre Siegesserie auch gegen den amtierenden Europa-League Sieger fortführen. Außerdem schauen wir noch auf das Duell zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand.
Manchester United vs. Juventus Turin (Dienstag, 21Uhr)
Am Samstag tobte José Mourinho noch an der Seitenlinie der Stamford Bridge. Der Grund: Die Reds kassierten in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 2:2. Am Ende waren es leicht verschenkte Punkte, die Mourinho gut hätte gebrauchen können. In der Liga steht United nur auf dem zehnten Platz. Doch die Reds hatten nicht lange Zeit sich zu ärgern. Der Blick ist schon wieder auf die Champions League gerichtet.
Im Old Trafford steigt das Spitzenspiel gegen den Gruppenersten Juventus Turin (2.45). Trotz des späten Ausgleichs in der Premier League war Mourinho mit der spielerischen Leistung zufrieden: „Unsere Form haben wir in den letzten beiden Spielen gezeigt, also wollen wir in der Champions League versuchen genauso zu spielen.“
Die Italiener sind in der Serie A, sowie in der laufenden Champions League Saison noch ungeschlagen. Doch am Samstag kam die „Alte Dame“ ebenfalls nicht über ein Unentschieden gegen Genua hinaus.
Im direkten Duell hat Manchester United (3.20) die Nase vorn: Sie entschieden die letzten vier Partien für sich. Außerdem haben die Reds mit José Mourinho einen erfahrenen Trainer, der die Königsklasse bereits zwei Mal gewinnen konnte. Allegri hingegen kann noch keinen internationalen Titel vorweisen.
Aber Juventus geht trotzdem als leichter Favorit in das Duell. Spieler wie Dybala (Torquote: 3.50) und Mandzukic (3.80) sorgen immer für Torgefahr. Für Cristiano Ronaldo (2.43) kommt es zudem zu einem Wiedersehen mit dem Ex-Klub. Nach seiner roten Karte gegen Valencia, darf er nun wieder mitwirken.
Borussia Dortmund vs. Atlético Madrid (Mittwoch 21 Uhr)
In der Bundesliga schwebt Dortmund (2.52) gerade auf Wolke Sieben. Die Borussen sind unter Lucien Favre ungeschlagen, stellen mit 27 Treffern die beste Offensive und kassierten nur acht Gegentore.
In der Champions League knüpfen sie an die makellose Bilanz an: Mit sechs Punkten stehen sie auf dem ersten Platz der Gruppe A. Am Mittwoch kommt mit Atlético Madrid (2.95) allerdings ein harter Brocken in den Signal Iduna Park.
Die Vorfreude bei den Spielern der Borussia ist riesig. Marco Reus sprach von einer Reifeprüfung: „Wir brauchen viel Geduld und müssen die wenigen Torchancen, die wir bekommen, nutzen.“
Nach dem Europa League Titel im letzten Jahr, soll jetzt zum ersten Mal der Champions League Titel her. Atlético sammelte in den letzten Ligaspielen ebenfalls Selbstvertrauen und ist seit sechs Spieltagen ungeschlagen.
Die Stärke der Madrilenen spiegelt sich diese Saison vor allem durch ihre Stabilität in der Defensive, sowie in der Offensive wider. Die kompakte Defensive kann dem Dortmunder Sturm Paroli bieten: Nur sieben Mal musste der Slowene Jan Oblak hinter sich greifen. Zudem ist Antoine Griezmann (2.88) für seine Schusstechnik, sowie für seine Effizienz bekannt, und glänzte gegen Brügge mit einem Doppelpack.
Auch Lucien Favre ist sich der Schwere der kommenden Aufgabe bewusst: „Atlético ist seit sieben, acht Jahren eine der besten Mannschaften in Europa. Sie haben Titel gewonnen, spielen sehr konstant und haben sich in diesem Jahr nochmal gut verstärkt.“ Gegen Griezmann vertraut er auf die junge Abwehrreihe Zagadou, Hakimi und Diallo.
Wir erwarten ein packendes Duell, denn beide Mannschaften können mit einem Sieg einen Riesenschritt in Richtung Achtelfinale machen. Die Zeichen für einen Sieg der Borussen stehen gut: Atlético tut sich gegen deutsche Teams extrem schwer und gewann nur 19 der 41 Duelle. Außerdem hat Dortmund den Heimspielvorteil auf seiner Seite.
FC Barcelona vs. Inter Mailand (Mittwoch, 21 Uhr)
Für den FC Barcelona (1.50) geht es nach einer Durststrecke von vier sieglosen Partien in Folge wieder bergauf. Am vergangenen Spieltag schlug man im Spitzenspiel den FC Sevilla mit 4:2 und schnappte sich die Tabellenführung. Die Generalprobe für das Champions League Spiel gegen Inter Mailand (6.50) war also geglückt.
Allerdings trübte die Verletzung von Stürmerstar Messi die Stimmung. Er erlitt einen Unterarmbruch und fehlt noch mindestens drei Wochen. Für ihn könnte der ehemalige Dortmunder Ousmane Dembélé (Torquote: 3.00) beginnen.
Beide Mannschaften starteten mit zwei Siegen in die Champions League Saison und könnten ebenfalls mit einem Sieg einen Schritt in Richtung Gruppensieg und Achtelfinale machen.
Das Weiterkommen wäre für Inter ein großer Erfolg. Nach dem Champions League Sieg gegen den FC Bayern München im Jahr 2010, fanden die Italiener nicht zu alter Form zurück. Nach sechs Jahren Abstinenz, sind sie jetzt wieder in der Königsklasse dabei.
In der Serie A stehen sie momentan auf einem dritten Platz und stellen mit sechs Gegentreffern eine der besten Defensive der Liga. Außerdem sind die Schützlinge von Trainer Spalletti frischgebackener Derbysieger. Durch einen späten Treffer von Icardi (3.20) schlugen sie AC Mailand mit 1:0.
Trotz des Ausfalls von Messi, sind die Katalanen der klare Favorit der Partie. Sie haben mit ter Stegen einen überragenden Torwart und mit Dembélé, Suarez und Coutinho ein herausragendes Sturmtrio. Für Inter wird es ein hartes Stück Arbeit, Punkte aus dem Camp Nuo zu entführen.