Bevor sich die Bundesliga in die Winterpause verabschiedet, wartet auf die Fans noch ein echter Fußballkracher. Bereits am Freitag steigt das Borussen-Duell im Signal Iduna Park zwischen Dortmund (Siegquote: 1.58) und Gladbach (5.15). In der vergangenen Saison begeisterte Dortmund mit einem Torspektakel und fegte die Fohlen aus dem Stadion.

Dortmund fertig Gladbach mit 6:1 ab

Bereits am sechsten Spieltag empfing Dortmund die Borussia aus Mönchengladbach. Die Schwarzgelben waren zu dem Zeitpunkt Tabellenführer und hatten noch keine Niederlage auf dem Konto. Dieter Hecking und seine Fohlen mussten sich dagegen mit einem Mittelfeldplatz begnügen. Trotz der Tabellenkonstellation hätte wohl keiner gedacht, dass Gladbach eine so derartige Klatsche kassieren würde.

Doch Dortmund stellte von Beginn an klar, wer die Nummer eins der Borussia ist. Sie spielten die Gäste teils schwindelig, Pulisic und Philipp sorgten auf den Außenpositionen für viel Tempo und zogen den Außenverteidigern davon. Die spielerischen Kombinationen durch das Mittelfeld ließen Fußballfans das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Damals hatte Topscorer Aubameyang noch das schwarzgelbe Trikot übergestreift, zusammen mit Philipp schenkte er Gladbach bereits vor der Pause drei Tore ein. Die Abwehr der Fohlen war bei den Gegentoren kaum existent und ließ sich gnadenlos ausspielen.

Im zweiten Durchgang machte der Tabellenführer da weiter, wo er in der ersten Hälfte aufgehört hatte: Tore zu schießen. So durfte Aubameyang noch zweimal netzen, ehe Weigl zum Endstand traf. Lediglich der dribbelstarke Hazard  sorgte mit seiner Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:5 für einen kleinen Lichtblick. Dieter Hecking gab sich nach der Niederlage als fairer Sportsmann: „Wir haben heute unseren Meister gefunden. Borussia Dortmund war eine Klasse besser.“

Die starke Leistung konnte Borussia Dortmund nicht über die ganze Saison durchziehen. Schon kurz nach dem 6:1-Erfolg folgte unter Trainer Bosz eine Ergebniskrise von acht sieglosen Spielen. Der achtfache deutsche Meister landete am Saisonende nur auf dem vierten Platz.

Beschert Gladbach dem BVB die zweite Niederlage?

Am Freitag könnten die Fohlen beim BVB kurz vor Weihnachten für ein bisschen Unmut bei ihrem ehemaligen Trainer Lucien Favre  sorgen. Unter der Woche kassierte der Tabellenführer ausgerechnet gegen Düsseldorf die erste Saisonniederlage. Der Aufsteiger zeigte sich spielfreudig, setzte die Borussen durch ein aggressives Pressing früh unter Druck und schaltete blitzschnell um. Der BVB zeigte zum ersten Mal in dieser Saison Schwäche. Der Anschlusstreffer von Alcacer (Torquote: 1.96) kam zu spät.

Gladbach hat nun die Chance als Tabellenzweiter auf drei Punkte aufzuschließen. Der BVB-Trainer fordert von seiner Mannschaft für die Partie mehr Konzentration: „Wir müssen mehr Geduld haben und das Spiel breiter machen. Wir dürfen nicht überhastet spielen.“

Beide Mannschaften haben eine der besten Offensive und zugleich Defensive der Liga. Auch das Spielsystem der Fohlen ähnelt dem von Lucien Favre. Mit Traoré und Hazard (3.70) haben sie schnelle Flügelspieler und mit Plea (3.50) einen abschlussstarken Stürmer im Zentrum.

Erwischen die Dortmunder einen ähnlich schwachen Tag wie gegen Düsseldorf, dürfte das Umschaltspiel der Gladbacher dem Tabellenführer zum Verhängnis werden. Dass die Fohlen bei ihrer Rückkehr wieder eine Klatsche kassieren, scheint unwahrscheinlich.

Dennoch können die Fans einem Offensivfeuerwerk entgegenfiebern – in den letzten sieben Duellen fielen satte 30 Treffer!

Rappelt es am Freitag wieder mehr als viermal, winkt eine starke Quote von 3.80.

Hier gibt’s alle Wetten zur Bundesliga!

Body

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.