Nach der Nations League ist vor der Bundesliga: Am Freitag steht schon wieder der achte Spieltag auf dem Programm. Die Mannschaften hatten wenig Zeit, sich auf den nächsten Gegner einzustellen.

Wir haben für euch die Top-Partien des kommenden Spieltags unter die Lupe genommen.

VfB Stuttgart vs. Borussia Dortmund

Siegquote: Dortmund (1.84) – VfB Stuttgart (4.35)

Empfohlene Wette: Doppelte Chance Dortmund (1.53)

Geheimtipp: Paco Alcacer trifft (2.25)

Am Samstag wird mit Markus Weinzierl ein neuer Trainer an der Seitenlinie der Schwaben stehen. Sein Debüt könnte aber schwieriger nicht sein. Der VfB ist mit fünf Punkten Tabellenschlusslicht und empfängt ausgerechnet den Tabellenführer aus Dortmund. Die Borussen sind unter Lucien Favre noch ungeschlagen und reisen mit breiter Brust an.

Mit 23 Treffern stellen sie die beste Offensive der Liga, vor allem Paco Alcacer (Quote: 2.25) befindet sich in Torlaune. Mit sechs Treffern führt er die Torschützenliste an.

Die Bilanz der Schwaben gegen Dortmund ist verheerend. Nur eins der letzten 14 Bundesligaspiele konnte für sich entschieden werden. Zudem ist die Defensive bei 13 Gegentoren extrem wackelig.

Trotzdem könnten die Stuttgarter den Schwung des Trainerwechsels mitnehmen und für eine Überraschung sorgen.

VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München

Siegquote: VfL Wolfsburg (8.50) – FC Bayern München (1.37)

Empfohlene Wette: Über 2,5 Tore (1.53)

Geheimtipp: Robert Lewandowski trifft (1.57)

Der Rekordmeister läuft seit Wochen seiner Form hinterher. Nach drei Spielen ohne Sieg, wird die Luft für Trainer Niko Kovac immer dünner.

In Wolfsburg wollen die Münchener die 0:3-Pleite vom vergangenen Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach wieder wettmachen. Der deutsche Meister ist in Wolfsburg ein ungern gesehener Gast, denn sie konnten Zuhause nur vier Partien gewinnen.

In der Offensive der Münchener hapert es jedoch – nur ein Treffer aus den letzten drei Partien ist die enttäuschende Bilanz. Doch Lewandowski (Quote: 1.57) trifft besonders gerne gegen die Niedersachsen. In 15 Begegnungen traf er 16 Mal.

Bruno Labbadia wird wahrscheinlich auf eine kompakte Defensive setzen. Außerdem sind die Bayern diese Saison bei Konter anfällig. Im Gegensatz zu den Wölfen, waren viele Münchener mit den Nationalmannschaften in der Nations League gefordert.

FC Schalke 04 vs. SV Werder Bremen

Siegquote: FC Schalke 04 (1.98) – SV Werder Bremen (3.90)

Empfohlene Wette: Beide Teams treffen (1.76)

Geheimtipp: Mark Uth trifft (2.95)

Die Königsblauen starteten als Vizemeister mit fünf Niederlagen extrem schlecht in die Saison. Nach drei Siegen gegen Mainz und Düsseldorf in der Bundesliga, sowie gegen Lokomotive Moskau in der Champions League, scheint die Formkurve wieder nach oben zu zeigen.

Am Samstag erwarten die Schalker mit Werder Bremen eine  harte Nuss. Sie erleben gerade unter Florian Kohfeldt den erfolgreichsten Saisonstart seit sieben Jahre und stehen mit 14 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.

Ralf Fährmann behielt in den letzten drei Partien eine weiße Weste, trotzdem ist die Defensive vor den Gästen gewarnt. Schon 13 Mal zappelte bei Bremens Gegnern der Ball im Netz.

Auch Domenico Tedesco weiß um die Stärken der Gäste: „Werder ist eine sehr flexible  Mannschaft, ich würde sie als sehr offensivstarkes Team bezeichnen. Gerade über die Außen versprühen sie viel Drang."

Die Königsblauen wollen endlich wieder in der Veltins-Arena treffen. Dabei wird die Aufmerksamkeit auch auf die beiden Ex-Bremer Naldo (5.50) und Di Santo (3.30) gerichtet sein.

Bremen kassierte, bis auf den vergangenen Spieltag, immer mindestens ein Gegentor. Schalke könnte seine Konterstärke ausnutzen, um die Defensive zu überraschen.

 

Borussia Mönchengladbach vs. 1. FSV Mainz 05

Siegquote:  Mönchengladbach (1.61) – FSV Mainz (5.40)

Empfohlene Wette: Beide Teams treffen (1.61)

Geheimtipp: Alassane Pléa trifft (2.30)

Zum Abschluss des Spieltags treffen am Sonntag Borussia Mönchengladbach und FSV Mainz aufeinander. Auf dem Papier eine klare Sache: Die Fohlen gewannen alle ihre Heimspiele in der laufenden Saison, und mussten sich den Gästen zuletzt 2015 geschlagen geben.

Bei Dieter Hecking und seinen Borussen stimmt derzeit alles. Das Selbstvertrauen nach dem 3:0-Erfolg über die Bayern könnte größer nicht sein.

Die Zeichen, dass Mönchengladbach auch am Sonntag trifft, stehen gut. Die Mannschaft stellt mit 13 Treffern die beste Offensive hinter Leipzig und der Borussia aus Dortmund.

Vor allem auf Top-Scorer Alassane Plea (2.30) sind die Augen gerichtet. Der Franzose hat sich mit fünf Toren und einem Assist perfekt in die Mannschaft eingespielt und gehört zum Aufgebot für die Startelf. Zudem können sie Max Eberl mit einem Sieg zum 10-jährigen Jubiläum als Sportdirektor glücklich machen. 

Doch Mainz stärkste Waffe in dieser Saison scheint die Defensive zu sein. Die Minimalisten stellen mit vier Treffern die schlechteste Offensive und mit vier Gegentoren die beste Defensive der Liga. Mit neun Punkten stehen sie auf einem soliden neunten Platz.

Doch für Sandro Schwarz und seine Mainzer muss unbedingt wieder ein Sieg her, um nicht in das untere Drittel der Tabelle abzurutschen. Zuletzt gelang ihnen ein 2:1 Sieg Zuhause gegen Augsburg am dritten Spieltag.

Ein Mittel die Abwehr der Gäste zu knacken, könnten Standards sein. Die Fohlenelf erzielte schon sechs Tore nach Standards, die vier Treffer nach Ecken sind Ligabestwert.

Die Mainzer bewiesen vor allem in der Schlussviertelstunde Moral und Kampfgeist, und erzielten drei ihrer vier Treffer. Zudem sind die Hausherren besonders anfällig bei Kontergelegenheiten.

Für beide Mannschaften wird es wahrscheinlich ein hartes Stück Arbeit werden. Borussia Mönchengladbach hat dennoch klar die Nase vorn.

Body

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.