Der 29. Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür. Welche Teams werden sich tabellarisch noch verbessern können und für wen geht’s zurück in Liga Zwei?
Alle Wetten zur Bundesliga gibt’s hier!
1.FC Nürnberg – FC Schalke 04
Siegquoten: Nürnberg (3.35) – Schalke (2.32)
Geheimtipp: Beide Teams treffen (1.78)
Empfohlene Wette: Unentschieden (3.20)
Stürzt Schalke immer tiefer in den Abstiegskampf oder können die Knappen sich aus ihrer Situation befreien?
Für die Nürnberger geht es vergleichsweise um nicht mehr allzu viel diese Saison. Zwar besteht immer noch die Chance auf den Relegationsplatz, jedoch spielte man im direkten Duell gegen Stuttgart nur 1:1. Nach dem Spiel müssen die Clubberer am meisten ihren verpassten Chancen nachtrauern. Denn diese waren vor allem in der Schlussphase der Partie en masse vorhanden.
Was Interimstrainer Boris Schommers nach dem Spiel nochmal ansprach: "Das 1:1 fühlt sich nach zwei verlorenen Punkten an. Wir wollten unbedingt gewinnen, das hat man der Mannschaft auch angesehen. Grundsätzlich war heute der ausschlaggebende Punkt, dass wir unsere Kontermöglichkeiten nicht gut ausgespielt haben"
Somit steht sein Team immer noch vier Punkte hinter dem VfB. Bei noch sechs ausstehenden Spieltagen wäre der Sprung auf den 16. Platz kein unmögliches Unterfangen.
Spieler wie Lukas Mühl sind trotz allem optimistisch: "Wir haben gute Chancen, um dieses Spiel zu gewinnen. Sechs Spiele haben wir jetzt noch, um die vier Punkte aufzuholen. Es ist noch alles drin. Wir werden weiterkämpfen, auch wenn die Enttäuschung gerade groß ist. Gegen Schalke haben wir die nächste Chance für einen Sieg. Wir stehen als Mannschaft zusammen, das macht mich stolz."
Dass die Mannschaft in diesen Tagen zusammenhält ist äußerst wichtig, wenn man die Achterbahn-Saison des Clubs anschaut. Sieben Wochen nach der Trennung von Andreas Bornemann wurde nun Robert Palikuca von Fortuna Düsseldorf als neuer Sportvorstand vorgestellt. Alle Beteiligten wirkten sehr glücklich darüber, nach wochenlangem Hin und Her, endlich einen passenden Kandidaten gefunden zu haben. Bei der Fortuna war der 40-Jährige für Scouting und Kaderplanung verantwortlich. „Nach 13 Jahren bei Fortuna Düsseldorf möchte ich eine neue Herausforderung annehmen. Die Aufgabe bei einem Traditionsverein wie dem 1.FC Nürnberg ist sehr spannend und reizvoll “, so Palikuca.
Nun geht es für die Mannschaft von Boris Schommers gegen den FC Schalke. Die Schalker Punktausbeute in dieser Saison ist die schlechteste seit 20 Jahren und so verwundert es nicht, dass große Unruhe im Verein herrscht.
Mit dem Pokal-Aus gegen Bremen bestätigte die Mannschaft ihre Form der letzten Wochen und so müssen sie sich enorm steigern, wenn die Tabellensituation noch ein wenig verbessert werden soll.
Trotz einer eigentlich guten Leistung gingen die Schalker wieder als Verlierer vom Platz. Nach dem Spiel war allen Beteiligten wieder einmal klar, an was es lag. Zwei Tore in acht Minuten und eine katastrophale Chancenverwertung zeigen die Verfehlungen der letzten Wochen und Monate klar auf. In der letzten BL-Saison ließen sie gesamt nur 37 Gegentore zu. Diese sind es schon 47, bei noch sechs ausstehenden Spielen. Allein fünf der Gegentore kassierten sie in der Nachspielzeit, was den schlechtesten Wert aller Bundesligisten darstellt. Die Königsblauen müssen nun jeden Aspekt ihres Spiels stabilisieren, vor allem die Defensive, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.
Mit Mark Uth fällt zudem ein wichtiger Leistungsträger der Mannschaft bis zum Ende der Saison aus. Ohne ihn muss sich Huub Stevens etwas einfallen lassen, um die von ihm hinterlassene Lücke wieder zu schließen.
Ihr neuer/alter Trainer konnte es bis jetzt nicht schaffen das Ruder rumzureißen und seine Mannschaft in einen Aufwärtstrend zu führen. Wenigstens kann er gegen Nürnberg wieder auf Nabil Bentaleb setzten der zuletzt wegen disziplinarischen Verfehlungen in die U23 der Knappen verbannt wurde. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, was seine Trainingsleistungen als auch sein Verhalten in der U23 betraf. Daher haben wir entschieden, ihn wieder zurück ins Team zu holen.“, ließ Stevens verlauten. Nun muss er liefern um das Vertrauen des Trainers zurückzuzahlen.
Eine nicht so positive Nachricht der letzten Tage war, dass Christoph Metzelder nicht als Schalke-Manager zurück kehren wird. Dieser wird sich höchst wahrscheinlich der Konkurrenz aus Leipzig anschließen.
Trotzdem ist momentan das einzig Wichtige, dass wieder Punkte auf das Konto der Gelsenkirchner kommen, damit sie sich von der Abstiegszone distanzieren können.
Prognose
Mit einem Auswärtssieg könnte Schalke wieder Selbstvertrauen tanken. Jedoch gehen wir davon aus, dass sie diesen Turn zumindest gegen den Club noch nicht schaffen werden. Deswegen empfehlen wir eine Wette auf Unentschieden mit einer Top-Quote von 3.20. Aufgrund der schlechten Defensiven beider Mannschaften lautet unser Geheimtipp, dass beide Teams treffen mit der Quote von 1.78.
Hannover 96 – Borussia Mönchengladbach
Siegquoten: Hannover (5.40) – Gladbach (1.61)
Geheimtipp: über 2.5 Tore (1.58)
Empfohlene Wette: Sieg Gladbach (1.61)
Hannover spielt eine Saison zum Vergessen. Mit nur 14 Punkten stehen die 96er dementsprechend auf dem letzten Platz der Tabelle. Der Relegationsplatz 16 ist trotzdessen immer noch erreichbar, mit nur sieben Zählern Abstand auf Stuttgart.
Um dies jedoch noch zu schaffen, müssen für das Team von Thomas Doll Siege her. Gegen Wolfsburg, am vergangenen Spieltag, blieb die erhoffte Wende bei der 1:3-Niederlage noch aus. Nach dem frühen Führungstreffer, kassierten sie postwendend den Ausgleich und verloren das Spiel letztendlich relativ deutlich.
Das ist das Bild, welches die Saison der Roten bis jetzt prägt. Mangelnde Klasse, vergebene Chancen, katastrophale Defensive, sowie diverse Uneinigkeiten innerhalb des Vereins. Martin Kind, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der 96er fand in den letzten Wochen sehr deutliche Worte zu der Situation des Klubs: „Die Mannschaft ist kaputt, schlecht zusammen gestellt und gescheitert.“
Der Trainer würde das vorhandene Potential nicht ausschöpfen. Gleichzeitig sieht er seine Mannschaft nächste Saison wieder in der zweiten deutschen Spielklasse, da er „nur begrenzt an Wunder glaube“. Nach der kürzlichen Trennung von Manager Horst Heldt, wird nun der Ex-Profi Jan Schlaudraff den Übergang moderieren.
Trotz der ganzen Aufregung rund um die verkorkste Spielzeit der Hannoveraner, steht nun das nächste Ligaspiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach an. Für die Niedersachsen ist dies ein „Do or Die“-Spiel, da sie bei einer Niederlage schon fast sicher abgestiegen wären.
Die Gladbacher wiederrum haben ganz andere Sorgen. Der internationale Wettbewerb soll diese Saison unbedingt erreicht werden, am besten die Champions League.
Um dieses hochgesteckte Ziel noch erreichen zu können, muss gegen Hannover dringend ein Sieg her. Zuletzt spielte man 1:1-Unentschieden gegen Bremen. Nach dem Spiel war jedoch wieder einmal Fehleranalyse angesagt. Zum wiederholten Male schafften die Gladbacher es nicht, aus teils riesigen Chancen, Tore zu erzielen.
Ihr Coach Dieter Hecking war aufgrund des Ergebnisses entsprechend bedient. Im Anschluss der Begegnung brach er ein Interview ab, weil ein Reporter zu nachdrücklich nach dem Fehlen von Lars Stindl in der Startelf fragte. „Die Frage nach Lars Stindl hat mir Lindemann schon vor dem Spiel gestellt. Da habe ich sie beantwortet. Und nach dem Spiel noch einmal. Als er dann noch mal nachfragte, habe ich gesagt, das tue ich mir nicht mehr an“, erklärte der sichtlich genervte Hecking.
Im Nachhinein kam dann jedoch die Einsicht und Entschuldigung: „Das war natürlich unsouverän. Aber ich hoffe, dass man in meiner Situation da mal Verständnis für hat.“
Gleichzeitig begründete er auch noch die Entscheidung, seinen nominellen Kapitän draußen zu lassen. Er sei zwar Heckings „rechte Hand“ auf dem Spielfeld, doch haben seine Leistungen in den letzten Wochen einen Startelfeinsatz nicht rechtfertigt.
Gegen Werder lief die Borussia noch mit Dreierkette auf. Gut möglich, dass der Trainer für das Spiel gegen Hannover die Formation so belässt. Im 3-5-2-System wird er wahrscheinlich auf eine Doppelspitze mit Plea und Stindl vertrauen. Patrick Hermann kann sich auch Hoffnungen auf einen Einsatz von Anfang an machen. Gegen Bremen musste er eine ungewohnte Position Rechtsaußen einnehmen. Er machte offensiv sowie defensiv einen super Job und wurde nach der Partie auch von seinem Trainer für seine Leistung gelobt.
Für beide Mannschaften ist bei diesem Match nur ein Sieg von Wert, somit können wir uns auf ein intensives Spiel einstellen.
Prognose
Die Borussia geht als klarer Favorit in die Partie. Nach unserem Ermessen werden sie wahrscheinlich auch gewinnen und Hannover zurück in Liga zwei stoßen. Deswegen empfehlen wir eine Wette auf Sieg Gladbach, mit einer starken Quote von 1.61. In diesem „Must-Win“-Spiel werden beide sich auf ihre Offensive verlassen, deswegen lautet unser Geheimtipp, dass über 2.5 Tore fallen werden, mit der Quote von 1.58.
RB Leipzig – VfL Wolfsburg
Siegquoten: Leipzig (1.58) – Wolfsburg (6.00)
Geheimtipp: über 2.5 Tore (1.68)
Empfohlene Wette: Sieg Leipzig (1.58)
Die Saison der Leipziger läuft wie erhofft. Mit Timo Werner und Yussuf Poulsen haben sie zwei Spieler in ihren Reihen, die zusammen schon an 36 der 53 Bundesligatoren beteiligt waren. Doch nicht nur die Offensive läuft. In dieser Spielzeit mussten die Bullen erst 22 Gegentore hinnehmen und stellen somit die beste Abwehr der gesamten Liga.
Für die restliche Saison ist die Marschroute, weiterhin den dritten Platz zu halten und somit die Qualifikation für die Champions League zu umgehen. Mit dem 4:2-Sieg im letzten Spiel gegen Bayer Leverkusen, konnte man sich weiter von der Konkurrenz absetzen. Trotzdem gilt es aufgrund der Eintracht aus Frankfurt, weiter konzentriert zu bleiben. Diese liegen nur drei Punkte hinter der Elf von Ralf Rangnick und könnten bei möglichen Punktverlusten seines Teams sogar noch an ihnen vorbeiziehen.
Die letzte Niederlage setzte es am 18. Spieltag. Gegen Wolfsburg stehen somit alle Zeichen auf Sieg.
Bei den Wolfsburgern läuft es auch nicht gerade schlecht. Obwohl mit Casteels ihre bisherige Nummer Eins bis zum Saisonende ausfällt, konnte man das letzte Spiel gegen Hannover souverän mit 3:1 gewinnen.
Der Matchwinner an diesem Spieltag war nach Renato Steffen, der seinen ersten Bundesliga-Doppelpack erzielen konnte, die Nummer Zwei im Tor der Wölfe, Pavao Pervan. Der 30-Jährige stellte einen gleichwertigen Ersatz für Casteels dar. Mit seinen klasse Paraden strahlte er Sicherheit aus. Zu seiner Leistung angesprochen, entgegnete er: „Ich wollte da sein und zeigen, dass man sich auf mich verlassen kann, das stärkt auch das Standing innerhalb der Mannschaft.“
Dieser soll seinem Verein nun dabei helfen die Qualifikation für die Europa League zu erreichen und sich noch möglichst weit in der Tabelle zu verbessern.
Mit Daniel Ginczek steht Labbadia ein weiterer Spieler wieder zur Verfügung. Gegen Hannover eingewechselt, könnte er gegen Leipzig von Anfang an kommen. Er zusammen mit Weghorst könnten mit ihrer Körperlichkeit der Leipziger Abwehr gut zusetzen und ihr Team vielleicht zu einem wichtigen Sieg führen.
Ein Problem des VfLs in dieser Spielzeit ist vor allem, dass sie zu viele Gelbe Karten bekommen und so des Öfteren ein Spieler nicht zur Verfügung steht. Gegen Hannover war es Arnold, zudem stehen noch sechs weitere Spieler im Kader, die bei dem nächsten gelben Karton gesperrt wären. Trotzdem will Labbadia keine Zurückhaltung in den Zweikämpfen von seinen Spielern sehen.
Wir können uns somit auf ein spannendes Spiel mit vielen Höhepunkten freuen.
Prognose
Die Leipziger werden ihre Form halten wollen und werden somit mit breiter Brust in das Spiel gehen. Mit den Wolfsburgern kommt ein Team, das eine ordentliche Saison spielt, aber noch nicht auf demselben Niveau ist wie ihr Gegner. Deswegen ist unsere empfohlene Wette, auf einen Sieg von Leipzig zu setzen mit der Quote von 1.58. Da beide über eine potente Offensive verfügen lautet unser Geheimtipp, dass in der Partie über 2.5 Tore fallen, mit einer starken Quote von 1.68.
Alle Sportwetten zur Bundesliga gibt’s hier!