In der Bundesliga stehen nun die entscheidenden Wochen an. Wer kann in der Tabelle noch klettern und wer muss sich aus der obersten deutschen Spielklasse wieder verabschieden?
Alle Wetten zur Bundesliga gibt’s hier!
Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen
Siegquoten: Gladbach (2.18) – Bremen (3.30)
Geheimtipp: Beide Teams treffen (1.52)
Empfohlene Wette: Bremen gewinnt (3.30)
Wer setzt sich durch im Duell um Europa?
Nach nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen hofft die Elf von Trainer Dieter Hecking mal wieder auf ein Erfolgsergebnis. Des Weiteren soll verhindert werden, dass wie in den letzten Jahren im Endspurt der Saison, Europa noch aus der Hand gegeben wird.
Trotz der letztjährigen Vertragsverlängerung von Hecking wurde nun bekannt gegeben, dass man nach der Saison getrennte Wege einschlagen werde.
Manager Eberl will auf allen Ebenen einen Umbruch durchführen. Ein neues Nachwuchsinternat wurde errichtet, sowie neue Torwart – und Athletiktrainer installiert. Gleichzeitig wird im Hintergrund schon nach einem Nachfolger gesucht. In den Medien kursiert der Name Marco Rose.
Dieser besitzt bei RB Salzburg als Cheftrainer noch einen Vertrag bis 2020. Er steht für modernen, erfolgreichen Fußball. Mit Salzburg ist er zurzeit auf Meisterschaftskurs, was auch andere Interessenten lockt, wie beispielsweise Wolfsburg und Schalke. Um ihn jedoch verpflichten zu können, wäre aufgrund seines noch laufenden Vertrags eine Ablösesumme von 2,5 Mio. € fällig.
Ein Umbruch scheint auch dringend notwendig, wenn man die Ergebnisse der Borussia der letzten Wochen betrachtet. Mit Thorgan Hazard spielt einer der Leistungsträger deutlich unter den Erwartungen und wurde bei der letzten Niederlage gegen Düsseldorf schon vor der Halbzeitpause ausgewechselt. Diese Entscheidung begründete Hecking mit dem mangelnden Defensiveinsatz seines Spielers.
Nun kann man nur abwarten wie die Borussia gegen Werder auflaufen wird. Dass Konsequenzen aus den letzten Ergebnissen gezogen werden, ist jedoch klar und da Hecking nun nichts mehr zu verlieren hat, sind Umstellungen in der Startaufstellung sehr wahrscheinlich. Mit nur noch fünf Punkten Vorsprung auf den sechsten Platz und der aktuellen Form liegt es nun an dem (Noch-) Trainer, seiner Mannschaft wieder auf die Beine zu helfen. Mit Bremen kommt die Mannschaft der Stunde in den Borussia-Park.
Bremen der insgeheime Favorit?
Die Mannschaft von Florian Kohfeld spielt im Moment überragenden Fußball und steht somit verdient auf dem sechsten Platz. Auch konnte man sich im DFB-Pokal souverän mit 2:0 gegen Schalke durchsetzen. Europa winkt und die Fans sind voller Hoffnung, dass es nächstes Jahr internationalen Fußball im Weser-Stadion zu bestaunen gibt.
Mit Max Kruse haben sie einen Spieler, der zurzeit einen Höhenflug erlebt. Im Monat März konnte nicht einmal Lionel Messi mit der Quote des Werderaners mithalten. In den letzten fünf Spielen konnte er sechs Tore und vier Vorlagen für sich verbuchen. Somit ruhen nun natürlich alle Hoffnungen auf ihm. Bei Werder ist der Ex-Wolfsburger der absolute X-Faktor und so kann sich wohl auch Joachim Löw bald nicht mehr versperren, Kruse wieder ins DFB-Team einzuladen.
Gleichzeitig stehen mit Rashica und Eggestein zwei weitere Spieler im Kader der Bremer, die den Unterschied ausmachen können. Beide werden mittlerweile mit Premier-League-Clubs in Verbindung gebracht, was ihrem Selbstvertrauen sicher keinen Abbruch tun wird.
Das Team tritt als geschlossene Einheit auf und musste das letzte Mal am 17. Spieltag eine Niederlage hinnehmen. Somit verwundert es nicht, dass sie schon im Vorfeld als Geheimfavorit gehandelt werden. Trotzdem gilt es, sich nicht zu sicher zu fühlen im Vorfeld dieses richtungsweisenden Spiels. Sollte Bremen gewinnen, so wären es nur noch zwei Punkte auf den fünften Platz und somit die direkte Qualifikation für die Europa League.
Nun hoffen die Fans nach langer Zeit ohne internationales Geschäft, dass es dieses Jahr endlich wieder soweit ist. Die Weichen sind zumindest gestellt. Jetzt liegt es an dem Team zu liefern und zu zeigen, ob sie das Zeug für Europa haben.
Für Gladbach werden die nächsten Wochen extrem wichtig sein, da man unbedingt den fünften Platz halten will. Mit einem Sieg gegen Werder könnte die Fohlenelf ihren Vorsprung ausbauen und Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben tanken. Hecking selbst betonte auch, dass er trotz seines Abtretens nach dieser Saison unbedingt noch dem Klub nach Europa helfen will.
Die Bilanz spricht für Gladbach (in den letzten fünf Begegnungen einmal Unentschieden und vier Siege), die Form für Werder.
Prognose
Somit empfehlen wir eine Wette auf einen Auswärtssieg von Bremen mit einer starken Quote von 3.30. Da beide Mannschaften über gute Offensivabteilungen verfügen, ist unsere Geheimtipp darauf, dass „beide Teams treffen“ mit der Topquote von 1.52.
Bayer 04 Leverkusen vs. RB Leipzig
Siegquoten: Leverkusen (2.32) – Leipzig (2.95)
Geheimtipp: nur ein Team trifft (2.55)
Empfohlene Wette: Gesamttore über 2.5 (1.56)
Hat Leverkusen noch eine Chance auf Europa?
Die letzten Wochen und Monate liefen in Leverkusen nicht so, wie sich das Sportdirektor Rudi Völler vorstellt. Statt sicher mit dem internationalen Geschäft planen zu können, muss die Werkself nun zittern und auf Fehler der Konkurrenz hoffen.
„Es wird kein Schneckenrennen um die internationalen Plätze geben wie im vergangenen Jahr[...] Alle Mannschaften, die um Europa League und Champions League mitspielen sind wirklich stark.“, so Völler. Mit dieser Einschätzung liegt er durchaus richtig, da mit Wolfsburg und Bremen zwei weitere Teams punktgleich mit den Leverkusenern sind. Gleichzeitig sieht er nicht ein, Verletzungen als Ausrede für die magere Ergebnisse zu nehmen und fordert Siege von seinem Team.
Niederlagen gegen direkte Konkurrenten wie Gladbach, Bremen und Hoffenheim tun zusätzlich noch weh und so zählt nun jeder Punkt im Kampf um Europa.
Doch wenn es nun in die Fehleranalyse geht, sieht man eindeutig, was im Spiel der Leverkusener zurzeit falsch läuft. Mit der Zentrale bestehend aus Baumgartlinger auf der Sechs und Brandt mit Havertz auf der Acht, ist das zentrale Mittelfeld der Werkselfs sehr offensiv ausgerichtet. Hinzu kommt, dass die beiden Achter eigentlich gelernte Zehner sind und somit sich ihr Defensiveinsatz in Grenzen hält. Wenn sich nun Baumgartlinger zusätzlich in einen Angriff einbinden will, fehlt die Absicherung vor der Abwehr, was es gegnerischen Teams einfacher macht, gefährliche Konter zu fahren. Wird Bosz umstellen und mit zwei Sechsern spielen? Eher nicht, da seine Spielphilosophie sehr offensiv ausgerichtet ist und er sie wohl nicht so schnell ändern will.
Das Offensivsystem wäre jedoch kein Problem, wenn es die Elf von Peter Bosz schaffen würde, einfache Ballverluste im Aufbauspiel zu vermeiden. Das ist der Hauptgrund, warum Leverkusen sich in den letzten 180 Minuten sieben Gegentore gefangen hat (1:4 Hoffenheim; 1:3 Bremen). Zudem lässt das Team von Bosz noch zu viele Möglichkeiten liegen und muss dringend an der Chancenverwertung arbeiten, wenn sie nächstes Jahr international spielen wollen.
Ruhe ist nun das Gebot der Stunde, auch wenn die Transfergerüchte rund um Julian Brandt und Kai Havertz sicher nicht dabei helfen werden.
Leipzig mit Rückenwind nach Leverkusen
Nach dem jüngsten Last-Minute-Sieg gegen Augsburg im DFB-Pokal wird die Mannschaft von Ralf Rangnick weiter machen wollen und auch die Ambitionen haben, Leverkusen zu schlagen.
Die Leipziger sind seit dem 18.Spieltag ungeschlagen und mussten in den letzten neun Spielen nur zwei Gegentore hinnehmen. Aktuell befinden sich die Leipziger in Topform. Mit Werner und Poulsen hat RB zwei Spieler in ihren Reihen, die beide eine klasse Saison spielen. Zusammen kommen sie schon auf 33 Torbeteiligungen und sind mitverantwortlich für den Höhenflug der Leipziger. Ob das jedoch in der nächsten Saison weiterhin so sein wird ist eher unwahrscheinlich. Werner steht ganz oben auf dem Zettel von internationalen Topklubs und wenn sie in Leipzig noch Geld für ihn bekommen wollen, muss er diesen Sommer verkauft werden.
Die RB-Geschäftsführung hat schon betont, Werner nicht übernächsten Sommer ablösefrei ziehen zu lassen. Entweder wird er verkauft oder er verlängert.
Wer seine Nachfolge antreten könnte steht noch offen, jedoch kursieren Gerüchte über Tammy Abraham und Mason Mount als mögliche Kandidaten. Abraham wäre ein Eins-zu-Eins Ersatz im Sturm, wobei Mount eher im offensiven Mittelfeld spielt. Beide stehen bei Chelsea unter Vertrag, doch ist das Gerücht mit Vorsicht zu genießen ist, da Chelsea mit einer Transfersperre belegt wurde und die Talente sicher halten will. Bis zum Sommer ist zwar noch Zeit, jedoch sieht man das Leipzig weiter auf Kurs „Jugend“ setzt. Ralf Rangnick betonte zuletzt, dass sie nicht vorhätten große Summen für bereits „fertige“ Spieler zu zahlen.
Wenn man nun wieder auf die laufende Saison schaut, steht Leipzig verdient auf dem dritten Platz, den sie auch vorhaben, bis zum Ende zu verteidigen. Mit der Champions League wird hier fest geplant. Im DFB-Pokal sind die Leipziger zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Halbfinale.
Selbstvertrauen ist das Stichwort, wenn es um die kommende Begegnung geht. Die Elf rund um Kapitän Willi Orban wird selbstsicher in die Partie gehen und sich auf ihre Stärken im schnellen Umschaltspiel verlassen wollen. Die Leverkusener hingegen müssen versuchen, den Abwärtstrend der letzten Wochen zu unterbrechen, um sich wieder nach oben zu kämpfen.
Prognose
Von den Leverkusenern ist aktuell alles zu erwarten und mit Leipzig kommt ein Topteam zu ihnen. Aufgrund dessen empfehlen wir euch eine Wette auf „über 2.5 Tore“ mit einer guten Quote von 1.61. Wenn man die zuletzt starke Defensive von RB betrachtet lautet unser Geheimtipp, dass nur ein Team trifft mit einer starken Quote von 2.55.
VfB Stuttgart – 1.FC Nürnberg
Siegquoten: VFB Stuttgart (1.78) – 1.FC Nürnberg (4.70)
Geheimtipp: Unter 2.5 Tore (1.90)
Empfohlene Wette: Beide Teams treffen (1.80)
Abstiegskampf pur – schnuppert Nürnberg noch an der Relegation?
Sie wurden totgesagt, doch nun beträgt der Rückstand des 1.FC Nürnberg auf den Relegationsplatz nur noch vier Zähler. Das 3:0 gegen Augsburg war immerhin der erste Sieg seit dem vierten Spieltag. Dies sagt viel über die aktuelle Spielzeit der Clubberer aus. Sie wurden als sicher abgestiegen bezeichnet, doch wenn der Club aus Nürnberg am Wochenende gegen Stuttgart gewinnen sollte, wäre es nur noch ein Punkt auf den 16. Platz.
Über mangelnde Unterstützung können sich die Nürnberger auf jeden Fall nicht beschweren. Zum Auswärtsspiel in Stuttgart werden bis zu 7000 Auswärtsfans erwartet, die heiß darauf sind, ihre Mannschaft in die Relegation zu peitschen.
Die Stimmung ist wieder besser und Wunder werden nicht erwartet, aber zumindest erhofft. Allen Beteiligten sollte zumindest im Hinterkopf klar sein, dass in diesem Spiel der Druck auf den Stuttgartern lasten wird.
Die Nürnberger können also sorgenfrei aufspielen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste versuchen. Im Vorfeld wurde klargestellt, dass sie das Spiel natürlich unbedingt gewinnen wollen. Stuttgart muss liefern, die Nürnberger werden sie kommen lassen und versuchen gefährliche Konter zu setzen.
Gomez die Lösung?
Die Saison des VfB läuft nicht wie geplant. Nachdem man in der vergangenen Spielzeit noch Siebter werden konnte, so müssen die Schwaben sich dieses Jahr Sorgen um den Abstieg machen. Die Leistungsträger liefern nicht und Verletzungen verstärken die ohnehin schon vorhandenen Probleme der Stuttgarter Mannschaft.
Gegen Nürnberg fällt mit Castro und Gentner die komplette Zentrale aus und so müssen Alternativen her. Die wahrscheinlichste Lösung von Trainer Weinzierl wird sein, dass er Ascacibar auf die Sechs und Didavi auf die Acht stellen wird. Dies ist eine offensivere Variante, aber mangels an Alternativen die einzig sinnvolle. Am Wochenende wird es gegen eine defensive Mannschaft nun an ihnen sein, das Spiel zu gestalten und den Ball zu halten.
Wie der VFB im Sturm spielen wird, darüber können wir nur spekulieren. Nach den jedoch zuletzt schlechten Leistungen von Nicolas Gonzalez besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Mario Gomez wieder in die Startelf rutschen könnte. Weinzierl hat die Option aufgrund seiner Erfahrung auf ihn zurück zu greifen, da er zudem ein Stürmer ist, der viel arbeitet und so Räume für seine Mitspieler öffnet.
Seit Thomas Hitzelsberger wieder im Verein tätig ist, ist die Stimmung merklich hochgegangen. Jetzt müssen nur noch die Ergebnisse stimmen.
Diese sollen auch durch Unterstützung der Fans erreicht werden. Die Ultragruppierung „Commando Cannstatt“ hat bereits zum Fanmarsch hin zum Stadion aufgerufen.
Der Trainier betonte zuletzt, dass nun persönliche Befindlichkeiten dem Abstiegskampf komplett untergeordnet werden. Mit der Ausbootung von Stammspielern wie Badstuber, Maffeo, Donis, Akolo und Thommy, hat der Trainer bereits ein Zeichen an seine Spieler gesetzt. Er will nur mit Spielern arbeiten, die Bock auf diesen Abstiegskampf haben und mit dem Kopf voll und ganz beim Verein sind.
Wir können uns somit auf ein spannendes Spiel freuen, das höchstwahrscheinlich eine knappe Sache wird. Somit empfehlen wir eine Wette darauf, dass „beide Teams treffen“, mit einer Quote von 1.80. Da diese beiden Teams in der aktuellen Saison nicht gerade vor Torgefahr strotzten, ist unser Geheimtipp, dass „unter 2.5 Tore“ fallen werden, mit einer super Quote von 1.90.