Alle Tipps & Quoten zur Bundesliga

 

Am Samstag kommt es in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena zum Endspiel um die Champions League zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund. Während der BVB eine enttäuschende Saison abliefert, steht das Team von Trainer Julian Nagelsmann überraschenderweise auf dem vierten Platz und benötigt unbedingt einen Dreier, um nächstes Jahr in der Königsklasse zu spielen.

Wir nehmen deshalb die bisherige Spielzeit der „Nagelsmänner“ unter die Lupe und geben einen kurzen Ausblick aufs Topspiel.

Die Sinsheimer spielten eine solide Hinrunde, hatten aber in zahlreichen Partien unerklärliche Leistungsschwankungen. Mit teilweise berauschendem Offensiv-Fussball besiegte man die Spitzenteams aus München (2:0) und Leipzig (4:0), holte sich aber gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller (HSV, SC Freiburg) peinliche Niederlagen ab.

 

 

Nach dem 17. Spieltag stand die TSG schließlich auf dem siebten Tabellenplatz und hatte lediglich vier Zähler Rückstand auf den Zweitplatzierten Schalke 04. Ohne ihre unnötigen Ausrutscher gegen Abstiegskandidaten wäre also eine deutlich bessere Platzierung möglich gewesen.

Außerhalb des Ligabetriebs zeigten die Hoffenheimer mehr Schatten als Licht. Im DFB-Pokal schied man bereits in der 2.Runde gegen Werder Bremen aus und die Auftritte in der Europa League waren eine einzige Enttäuschung. Trotz einer schwachen Gruppe mit Braga, Ludogorets sowie Basaksehir holte die TSG nur einen Sieg und flog als Gruppenletzter sang- und klanglos aus dem Wettbewerb.

Als zur Winterpause der Wechsel von Sandro Wagner zum FC Bayern feststand, wurden die Hoffnungen der TSG-Anhänger auf eine erneute Europapokal-Teilnahme deutlich geschmälert. In der letzten Spielzeit hatte der bullige Stürmer mit elf Saisontoren noch entscheidenden Anteil am vierten Rang gehabt.

Zu Beginn der Rückrunde schienen die Zweifel der Fans berechtigt, da die Offensive um Kramaric und Co. stockte und das Team in eine Ergebniskrise schlitterte. In sieben Spielen konnte man lediglich einen Sieg holen und wurde dabei von Bayern (2:5) und Leverkusen (1:4) vorgeführt. Als der TSG drohte, als Neunter im Niemandsland der Tabelle zu verschwinden, gelang allerdings die Wende. Bis zum Stuttgart Spiel in der letzten Woche waren die Hoffenheimer seit dem 24. Spieltag ungeschlagen und legten eine furiose Aufholjagd hin.

 

 

Einen großen Anteil daran hatte das Angriffstrio Uth, Gnabry und Kramaric, das 23 der 36 Rückrunden-Tore erzielte. Bitter für Nagelsmann, dass mit den jungen Gnabry der zuletzt beste Hoffenheimer  für das letzte Saisonspiel verletzt ausfällt.

Prognose:

Der Ausgang dieser Begegnung ist aufgrund der individuellen Klasse beider Teams völlig offen. Die Hoffenheimer sind zuhause eine Macht und werden nach der knappen 1:2 Hinspiel-Pleite heiß auf die Revanche sein. Deswegen werden sie bei uns als leichter Favorit eingestuft (Siegquote 2.35). Wer auf Nummer sicher gehen will, dem empfehlen wir auf „Doppelte Chance Hoffenheim“ mit einer 1.48 Quote zu setzen.

Außerdem dürfte uns am Samstag eine torreiche Partie bevorstehen. Bei den letzten sieben Aufeinandertreffen fielen immer mindestens zwei Tore, wobei es auf beiden Seiten Treffer zu bejubeln gab. Für die Wette „Beide treffen“ gibt’s bei uns noch eine 1.28 Quote.

 

 

Die besten Tipps & Quoten zum Spiel

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.