In der Bundesliga tummeln sich mittlerweile Spieler von vielen verschiedenen Nationen, doch vor allem ein Kontinent bringt immer wieder außergewöhnliche Top-Spieler hervor: Südamerika.

Besonders viele Brasilianer haben den Sprung zu Weltklasse-Spielern geschafft, doch auch anderen Ländern Südamerikas entspringen sehr gute Athleten. Wir zeigen Euch daher die besten Bundesligastars dieses Kontinents.

Arturo Vidal

Arturo Vidal spielte von 2007 bis 2011 bei Bayer Leverkusen und gewann mit ihnen die Vize-Meisterschaft, doch seine großen Erfolge feierte Vidal mit dem FC Bayern, als er von 2015 bis 2018 in München unter Vertrag stand.

Der Chilene war in der ganzen Bundesliga als „der Krieger“ bekannt. Wegen seines groben und aggressiven Zweikampfverhaltens und seiner besonderen Leader-Mentalität, war er einer der unangenehmsten Gegenspieler der Bundesliga.

Die besten Szenen von Arturo Vidal bei Bayern München.

Insgesamt wurde er dreimal mit den Bayern Meister und gewann sogar einmal das nationale Double. Kein Wunder also, dass er mittlerweile für den Top-Club FC Barcelona aufläuft.

Raffael

Und auch Raffael wird wohl nicht mehr so schnell in der Bundesliga spielen – zumindest nicht im Trikot von Borussia Mönchengladbach, so wie wir es seit 2013 gewohnt sind. Der Vertrag mit dem Fanliebling wurde in diesem Jahr nämlich nicht verlängert.

Doch auch wenn die großen Erfolge während seiner Zeit in Gladbach ausblieben, so hat Raffael sich als Spieler bei Hertha, Schalke und Gladbach zu einem der besten südamerikanischen Bundesligaspieler entwickelt.

Der Brasilianer war einst der Dreh-und Angelpunkt des Gladbacher Spiels. Als dribbelstarker und aktionsschneller Offensivakteur agierte er zwischen der Defensive und Offensive blitzschnell und leitete damit Umschaltspiele ein wie kein Zweiter.

Ailton

Ailton Goncalves da Silva ist wohl einer der bekanntesten und auch beliebtesten ausländischen Bundesligaspieler. Der bullige Stürmer spielte von 1998 bis 2004 bei Werder Bremen und eroberte die Herzen der Zuschauer.

Der „Kugelblitz“ genannte Offensivakteur wurde bald einer der Leistungsträger der Bremer und in der Saison 2003/04 mit 28 Treffern Torschützenkönig.

Die besten Tore von "Kugelblitz" Ailton.

Damit leistete er einen großen Beitrag zum Meisterschaftstitel in derselben Saison – und auch den Pokalsieg sicherten sich die Werderaner unter Thomas Schaaf und mit Ailton, der auch die Torschützenliste im DFB Pokal mit sechs Treffern anführte.

Ailton spielte zudem noch bei anderen Bundesligaclubs, nämlich Schalke 04, dem Hamburger SV und dem MSV Duisburg.  Dadurch erzielte er in seiner gesamten Bundesligakarriere insgesamt 106 Tore – nur insgesamt sechs ausländische Spieler haben die 100 Tore Marke geknackt.

Giovane Élber

Auch Giovane Élber war ein bekanntes Gesicht in der Bundesliga. Der Brasilianer spielte nämlich für den VFB Stuttgart, Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Und auch er ist einer der besten ausländischen Torschützen in der ersten Liga – sogar der Drittbeste.

Insgesamt hat er nämlich in seinen 260 Spielen ganze 133 Tore geschossen. Damit liegen nur Robert Lewandowski (236) und Claudio Pizarro (197) vor ihm. So leistete die Tor-Maschine natürlich auch einen großen Beitrag zu jeweils vier deutschen Meisterschaften und DFB-Pokalsiegen.

Naldo

Und auch der Brasilianer Naldo verbrachte den Großteil seiner Profi-Karriere in Deutschland – er spielte nämlich von 2005 bis 2012 bei Werder Bremen und anschließend noch einmal jeweils vier Jahre beim VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04.   

Und auch er entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling und Leistungsträger in der jeweiligen Mannschaft. Denn der gelernte Innenverteidiger fiel vor allem mit seiner Torgefährlichkeit immer wieder positiv auf.

Stolze 46 Treffer erzielte der technisch versierte Verteidiger in 358 Partien – ohne jedoch in der Defensive an Stabilität einzubüßen – und war damit einst der torgefährlichste Innenverteidiger der Liga.

Dedê

Dedê ist in ganz Dortmund eine Ikone – wahrscheinlich sogar in der gesamten Bundesliga. Der Brasilianer stand von 1998 bis 2011 für die Borussen in über 300 Spielen auf dem Platz.

Der Abwehrspieler war über viele Jahre eine wichtige Stütze im Dortmunder Team und wurde zweimal deutscher Meister.

Doch eigentlich stimmt unsere Nennung Dedês als einer der besten südamerikanischen Bundesligaspieler nur teilweise. Denn obwohl der gebürtige Brasilianer erst mit 20 Jahren zu Dortmund wechselte, hat er sich während seiner Zeit dort so gut integriert, dass er von seinen Landsmännern nur noch als „der Deutsche“ bezeichnet wurde.

Claudio Pizarro

Claudio Pizarro hat in seiner langjährigen Bundesligazeit schon viele Rekorde gebrochen. Nachdem der SV Werder Bremen in dieser Saison dem Abstieg in die zweite Liga nur knapp entkommen ist, hat der Peruaner endgültig seinen Rücktritt vom Profifußball erklärt -  und das mit stolzen 41 Jahren.

In seiner Karriere spielte er unter anderem mehrmals bei Werder Bremen, Bayern München und eine Saison lang beim 1. FC Köln. Aufgrund seiner vielen Titelgewinne ist er einer der erfolgreichsten ausländischen Spieler.

Die besten Tore von Claudio Pizarro im Dress von Werder Bremen.

Er wurde nämlich insgesamt sechsmal Deutscher Meister und Pokalsieger, gewann 2013 mit den Bayern sogar das Tripple aus Meisterschaftstitel, DFB Pokal und Champions League Titel und hat auch einige persönliche Rekorde vorzuweisen.

Denn er ist der am häufigsten eingesetzte ausländische Spieler und älteste Torschütze der Bundesliga. Zudem ist er der erste Spieler, der in 21 aufeinanderfolgenden Kalendermonaten mindestens einmal getroffen hat. Damit geht nun also eine große Karriere doch zu Ende.

Alle Fußballwetten gibt’s hier!

* Die Rechte am Bild liegen bei Martin Meissner / AP Photos *

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.