Am kommenden Sonntag kommt es um 15.30 Uhr zum 142. Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Die bisherige Bilanz aus diesen hochbrisanten Duellen spricht mit 56 Siegen, 37 Remis und nur 48 Niederlagen für die Königsblauen. Für die Teams, die in der aktuellen Bundesliga-Tabelle nur einen Punkt voneinander trennt, ist es ein enorm wichtiges Spiel im Kampf um die Champions League Plätze.
Wir werfen daher einen Blick zurück auf die spektakulärsten Partien der beiden Erzrivalen.
19.12.1997: BVB – Schalke 04 2:2
An jenem Winterabend standen sich der damalige Champions League und Europa League Sieger gegenüber. Besonders die Dortmunder konnten allerdings nach dem Verlust von Trainer Ottmar Hitzfeld nicht mehr an die Leistungen des Vorjahres anknüpfen.
Trotzdem sollte es für alle Beteiligten ein ganz besonderes Spiel werden, das bis heute in Erinnerung bleibt. Bis zur 90. Minute waren die Schwarz-Gelben mit 2:1 in Führung, bis eine Ecke der Schalker zweimal verlängert wurde und schließlich von Jens Lehmann ins Tor geköpft wurde. Die 55.000 Fans im Westfalenstadion wurden an diesem Tag somit Zeugen des ersten Bundesligatores eines Torhüters aus dem Spiel heraus. Besonders bitter für die Borussia, dass der Ecke eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters vorausging und der Treffer nicht hätte zählen dürfen…
12.05.2007: Borussia Dortmund – Schalke 04 2:0
Für die Mannschaft aus Gelsenkirchen hätte es die Krönung einer überragenden Saison werden sollen. Am 33. Spieltag der Saison 2006/07 hatten sie die Möglichkeit mit einem Sieg gegen den größten Rivalen einen riesen Schritt in Richtung Meisterschaft zu machen. Nach einer schwachen Leistung und den Toren von Alexander Frei und Ebi Smolarek standen sie allerdings am Ende wiedermal mit leeren Händen da. Der VFB Stuttgart nutzte die Steilvorlage, überholte die Königsblauen in der Tabelle und holte den Titel ins Schwabenland.
Für die Schalker und ihre Fans eine unglaubliche Enttäuschung, vor allem weil sie bereits sechs Jahre zuvor auf dramatischste Art und Weise die erste Meisterschaft seit 1958 verspielten und als „Meister der Herzen“ betitelt wurden.
Der BVB hingegen rettete mit dem Sieg eine völlig verkorkste Saison und feierte dementsprechend voller Schadenfreude den ersten Heimsieg gegen den verhassten Nachbarn seit 1998.
25.11.2017: Borussia Dortmund – Schalke 04 4:4
Ein Wahnsinnsspiel lieferten die beiden Kontrahenten beim 4:4 Hinspiel im Signal-Iduna Park ab. Bereits nach 25 Minuten führten die Dortmunder – damals noch unter Trainer Peter Bosz – mit 4:0 gegen desolate Schalker. Was allerdings in der zweiten Halbzeit folgte, war eine der größten Aufholjagden der Bundesliga-Geschichte.
Die Treffer von Burgstaller und Harit waren für die meisten Fans anfangs nur Ergebniskosmetik. Als dann Pierre-Emerick Aubameyang mit Gelb-Rot vom Platz flog und seinem Team damit einen Bärendienst erwies, kamen die Hoffnungen bei den Königsblauen zurück. Fortan drückten die Gelsenkirchener unerbittlich auf das nächste Tor und wurden durch Caligiuri vier Minuten vor Schluss belohnt. Der BVB war völlig von der Rolle und kassierte tatsächlich in der 94. Minute noch den Ausgleichstreffer durch Naldo!
Roman Weidenfeller, der damals Stammkeeper Bürki ersetzte, gab zu, dass er sich „nach dem Spiel geschämt habe und froh war, als der Schiedsrichter abpfiff“.
Ausblick
Wird das Rückspiel eine ähnlich torreiche Partie mit mindestens vier Toren, gibt es bei uns eine wahnsinnige 3.25-Quote abzuräumen. Gelingt den Schwarz-Gelben nach der gefühlten Hinspielniederlage die Revanche, gibt es eine 2.60-Quote, verteidigen die Schalker den zweiten Tabellenplatz mit einem Dreier, winkt eine 2.70-Quote.