
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV
Siegquoten: Frankfurt (1.95) – HSV (3.70)
Geheimtipp: Hamburg siegt (3.70)
Empfohlene Wette: Doppelte Chance HSV (1.90)
Einen enormen Aufschwung erlebt der Hamburger SV im Moment. Von vielen wurden die Hansestädter bereits als sicherer Absteiger auserkoren. Doch dann kam, wie schon in der Vorsaison, Luca Waldschmidt und zimmerte das Leder zu einem wichtigen Zeitpunkt in die Maschen – Endresultat 3:1 gegen den VfL Wolfsburg. Die Hamburger liegen durch den Dreier nur noch zwei Zähler hinter den bezwungenen Wölfen auf Rang 17. Der Relegationsplatz rückt somit in greifbare Nähe!
Auch Torschütze Lewis Holtby gab den Anhängern eine zusätzliche Portion Hoffnung. „Wir sind noch lange nicht tot“, konstatierte der 27-jährige Mittelfeldspieler nach dem lebenserhaltenden Sieg gegen den VfL. Doch dieser Optimismus könnte nur eine Momentaufnahme sein. Sollte der HSV nicht gewinnen und die Wolfsburger gleichzeitig mindestens einen Zähler in Leipzig holen, wäre der Liga-Dino aufgrund des eklatant schlechten Torverhältnisses (-22) zu 99,9% abgestiegen.
Ein geschenkter Sieg ist ohnehin nicht zu erwarten. Die Eintracht liegt derzeit auf Rang sieben und wäre damit im Falle eines Pokalsieges des FC Bayern aufgrund des zusätzlichen Europa League-Startplatzes durch den DFB-Pokal im internationalen Geschäft vertreten. Die Motivation, diese Top-Platzierung zu halten, ist in Reihen der Frankfurter natürlich riesig. Doch auch falls der Eintracht im Pokal der Coup gegen den FCB gelingen sollte, wäre man unabhängig von der Liga-Platzierung international vertreten.
Doch die Realität am Main sieht etwas anders aus: Seit Bekanntwerden des Kovac-Wechsels nach München verzeichnete die Eintracht als einziger Bundesligist keinen einzigen Punktegewinn mehr. Drei Niederlagen nacheinander gab es zuletzt in der höchsten deutschen Spielklasse zu verzeichnen. Sollte die vierte Schmach in Serie hinzukommen, gibt es eine 3.70-Quote abzukassieren!
Der HSV muss mindestens einen Punkt holen; ansonsten lässt die zweite Liga grüßen. Da kommt es natürlich gerade recht, dass „den Unabsteigbaren“ in ihrer Bundesliga-Historie nur gegen Dortmund (179) mehr Treffer gelangen als gegen die Eintracht (161). Wir halten eine Wette auf Doppelte Chance Hamburg daher für angemessen!
Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg
Siegquoten: Gladbach (1.75) – Freiburg (4.80)
Geheimtipp: Gladbach siegt zu Null (3.20)
Empfohlene Wette: Die Borussia gewinnt (1.75)
Die letzten beiden Spieltage der Bundesliga bringen stets besonders viel Spannung mit sich. Dies ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass alle neun Matches am Samstag um 15.30 angepfiffen werden. Die Konferenz verspricht also Tore en masse. Am vorletzten Spieltag mischen unter anderem auch die Borussia aus Mönchengladbach und der SC Freiburg im Trubel des Geschehens mit.
Besonders für die Fohlen geht es noch um vieles. Lediglich drei Zähler fehlen zu einer internationalen Platzierung. Mit einem Heimerfolg könnte sich das Blatt also noch zugunsten der Gladbacher wenden. Auch Trainer Dieter Hecking zeigte sich angriffslustig in Bezug auf den erstrebten siebten Tabellenplatz, der bei einem Pokalsieg der Bayern gleichbedeutend mit dem internationalen Geschäft wäre. „Rang sieben ist nach wie vor drin“, stellte der Fohlen-Coach nach dem 1:1 gegen Schalke 04 fest.
Dennoch zeigte sich Hecking keinesfalls zufrieden mit der Punkteteilung. „Wir haben den Fehler gemacht, zu früh und schnell die Lösung zu suchen“, bemängelte der 53-Jährige. Durchaus nachvollziehbar angesichts der langen Überzahl seiner Männer. Der Schalker Nabil Bentaleb hatte früh im Spiel die rote Karte gesehen. Am Ende konnten die Fohlen jedoch kein Kapital aus der zahlenmäßigen Überlegenheit schlagen und standen am Ende mit nur einem Zähler da.
Eine völlig andere Gefühlswelt offenbart sich dieser Tage im Breisgau. Der schmeichelhafte 3:2-Erfolg in letzter Minute katapultierte nicht nur den Gegner Köln in die zweite Liga, sondern die Freiburger auch weg vom Relegationsplatz. „Wir hatten heute das Glück auf unserer Seite“, gestand Trainer Christian Streich nach Abpfiff. Mit einem Dreier in Gladbach könnte der SC zeitnah den endgültigen Ligaverbleib eintüten.
Doch jetzt kommt die bittere Nachricht für alle Freiburger Fans: Die Borussia ist zu Hause gegen keine andere Mannschaft länger ungeschlagen als gegen den SC. Seit 13 Duellen warten die Breisgauer in Mönchengladbach auf einen Erfolg. Zudem brachten die Baden-Württemberger bei den letzten sechs Duellen im Borussia-Park nur ein Törchen zustande. Der Geheimtipp erschließt sich daraus fast von selbst: Gladbach siegt zu Null!
Die letzten beiden Auftritte vor heimischer Kulisse entschieden die Gladbacher für sich. Auch ohne den verletzten Kapitän Lars Stindl glauben wir an die Borussia. Unsere Prognose: Die Männer von Dieter Hecking holen einen wichtigen Dreier im Kampf um die Europa League-Plätze!
RB Leipzig – VfL Wolfsburg
Siegquoten: Leipzig (1.60) – Wolfsburg (5.40)
Geheimtipp: Unter 2.5 Gesamttore (2.25)
Empfohlene Wette: Wolfsburg erzielt unter 1.5 Treffer (1.28)
Das Duell der Krisenherde bestreiten RB Leipzig und der VfL Wolfsburg am Samstagnachmittag. Beide Teams stehen derzeit völlig neben sich, wodurch ein Verpassen der Saisonziele droht. Die Roten Bullen bekamen am vergangenen Spieltag beim 0:3 in Mainz ordentlich auf den Deckel. Kraftlos und unentschlossen wirkte der amtierende Vizemeister über weite Strecken der Begegnung. „Da ist einfach die Luft raus“, stellte Coach Ralph Hasenhüttl konsterniert fest. Die mentale Stärke seiner Truppe reiche derzeit nur für „maximal 30 Spielminuten aus“, so der Österreicher.
Nach dem Aus in der Europa League und dem Abrutschen auf Rang sechs droht nun der Traum von einer erneuten Qualifikation fürs internationale Geschäft zu platzen. Seit fünf Pflichtspielen warten die Roten Bullen bereits auf einen Erfolg. Eine längere Durstrecke gab es für RB im Profibereich noch nie! Auch die Defensive wirkt derzeit alles andere als sattelfest. In den letzten beiden Ligaspielen mussten die Sachsen schlappe acht Gegentreffer hinnehmen – also vier pro Partie. Zudem brachte die Offensiv-Abteilung von RB in selbigem Zeitraum nur lächerliche zwei Tore zustande.
Doch auch beim VfL Wolfsburg brennt es lichterloh. Mit einem Sieg am vergangenen Wochenende gegen den HSV hätte man den direkten Abstieg definitiv vermeiden können. Nach der bitteren 1:3-Pleite jedoch fehlen dem Verfolger aus Hamburg nur noch zwei Zähler zum VfL.
„Wir müssen jetzt die Nerven behalten“, gab Trainer Bruno Labbadia die Devise für das anstehende Spiel in Leipzig vor. Ob angesprochene „Nerven“ überhaupt noch vorhanden sind, bleibt abzuwarten. Klar ist aber, dass die Wölfe auch unter Labbadia nicht zurück in die Spur finden. Nur 11 Zähler in 15 Partien bedeuten Rang 18 im Rückrunden-Tableau. Gleichzeitig besiegelt diese mickrige Punkteausbeute die schlechteste Rückrunde der Vereinshistorie!
Beide Angriffs-Reihen finden derzeit nicht statt. Ein Torfestival sollte demnach nicht zu erwarten sein. Wir empfehlen eine Wette auf weniger als 2.5 Gesamttore.
Besonders Wolfsburg ist momentan im Angriff harmloser als ein Katzenbaby. Nur drei Treffer brachten die Männer von Bruno Labbadia in den jüngsten sieben Liga-Begegnungen auf die Anzeigetafel – ein Schnitt von knapp 0,4 pro Spiel. Aufgrund dieser gravierenden Angriffsschwäche empfehlen wir folgende Wettvariante: Die Wölfe erzielen maximal einen eigenen Treffer!
Hannover 96 – Hertha BSC Berlin
Siegquoten: Hannover (2.70) – Berlin (2.70)
Geheimtipp: Hertha erzielt über 1.5 Tore (2.38)
Empfohlene Wette: Kalou trifft (3.30)
Für Hannover 96 glätten sich dieser Tage etwas die Wogen. Mit 36 Punkten bestehen für die Niedersachsen nur noch theoretische Chancen, auf dem Relegationsplatz zu landen. Hierzu müsste der VfL Wolfsburg seine übrigen zwei Partien erfolgreich bestreiten, während die 96er ohne jeglichen Punktgewinn bleiben müssten. Ein sehr unwahrscheinliches Szenario.
Dennoch kann man diese Entwicklung nicht gänzlich ausschließen, zumal die Männer von André Breitenreiter eine immense Schwäche-Periode durchmachen. Vier der letzten fünf Auftritte im eigenen Stadion beendeten die Niedersachsen als Verlierer. Und auch die Partie vergangenes Wochenende in Hoffenheim wurde mit 1:3 abgegeben. „So kann man gegen Top-Mannschaften nichts holen“, gestand Trainer André Breitenreiter nach der Niederlage ein. Damit spielt der Leiter und Lenker der 96er auf die erheblichen Abwehr-Defizite seiner Elf an.
Seit 17 Partien kassierten die Niedersachsen stets mindestens ein Gegentor – das ist Ligaspitze! Die geläufige Formulierung „Weiße Weste“ gehört für Torhüter Philipp Tschauner bereits zum Fremdwortschatz. Zuletzt in Sinsheim gab es für den bemitleidenswerten Keeper sogar drei Buden zu schlucken. Gelingt es der Hertha aus Berlin, den Hannoveranern mindestens zwei Treffer einzuschenken, winkt eine attraktive 2.38-Quote.
Die Hauptstädter erleben ihrerseits eine von Kampfgeist geprägte Zeit. In den letzten sechs Partien erkämpften sich die Berliner trotz Rückstand noch sieben Zähler. Vor allem am vergangenen Wochenende bewies die Elf von Pal Dardai Comeback-Qualitäten. Nach 0:2-Rückstand münzten die Berliner die Partie gegen den FC Augsburg noch in ein 2:2 um.
Infolgedessen dürfen die Mannen aus der Hauptstadt wieder von Europa träumen. Lediglich vier Zähler trennen die Herthaner im Moment vom internationalen Rang sechs. Doch Trainer Dardai will von Träumerei nichts wissen. „Wir haben nichts in der Hand“, wies der Ungar alle utopischen Vorstellungen einer Europa League-Qualifikation von sich.
Besonders für einen Akteur der Berliner stellt Hannover 96 ein gefundenes Fressen dar. Die Rede ist von Salomon Kalou, welcher gegen keinen anderen Bundesligisten öfter einnetzte als gegen die Niedersachsen (6x). Auch im Hinspiel gelangen dem ehemaligen Spieler des FC Chelsea zwei Buden. Bejubelt Kalou am Samstag seinen siebten Treffer gegen 96, winkt eine 3.30-Quote.
1. FC Köln – FC Bayern München
Siegquoten: Köln (8.50) – München (1.32)
Geheimtipp: Sieg Bayern trotz Handicap 1:0 für Köln (1.72)
Empfohlene Wette: Über 2.5 Gesamttore (1.30)
Ein Traditionsclub verabschiedet sich aus dem deutschen Oberhaus. Mit dem 1. FC Köln verlässt ein großes Stück Sympathie und Fankultur die Bundesliga. Die letzten beiden Auftritte dienen nur noch dazu, sich gebührend aus der Liga zu verabschieden. Doch wie kam der sechste Abstieg der Vereinsgeschichte überhaupt zustande?
Das Horror-Szenario begann vergangenes Wochenende mit einer Last-Minute-Niederlage gegen den SC Freiburg. Als dann auch noch der ärgste Konkurrent aus Hamburg gegen den VfL Wolfsburg einen Dreier einfuhr, waren Hopfen und Malz für den Effzeh verloren. Die fehlenden acht Zähler zum Relegationsplatz in zwei ausstehenden Begegnungen zu holen, ist schlichtweg unmöglich.
„Heute war das i-Tüpfelchen einer völlig verkorksten Saison“, beschrieb Torhüter Timo Horn die bittere Pille des Abstiegs. Denn mit einem Sieg gegen den SC hätte der Effzeh noch einmal am Relegationsrang schnuppern können.
Das Projekt Wiederaufstieg startete jedoch bereits vergangene Woche. Team-Stützen wie Jonas Hector und Keeper Timo Horn verlängerten ihre Kontrakte, um ihrem Herzens-Club zurück in die erste Liga zu verhelfen. So viel Loyalität zum Verein ist in der heutigen Zeit eine echte Seltenheit geworden und bedarf daher durchaus Erwähnung.
Nun gilt es, sich adäquat aus dem Oberhaus zu verabschieden. Der Klassiker gegen den FC Bayern München bietet hierfür die geeignete Chance. Das traditionsgeladene Liga-Duell geht am Samstagnachmittag in Runde 90.
Doch nicht nur die Akteure vom Rhein haben dieser Tage schwere Kost zu verdauen. Auch der FC Bayern blickt mit Tränen in den Augen auf das Halbfinale in der Champions League zurück. Nach der 1:2-Heimpleite gegen Real Madrid in der Allianz Arena reichte auch eine grandiose Leistung beim 2:2-Remis im Santiago Bernabeu nicht für den Finaleinzug. Thomas Müller richtete im Interview das Augenmerk vielmehr auf die starke Performance als auf das Ausscheiden. „Wir müssen uns für diese Leistung nicht schämen“, gab der sympathische Bayer nach Abpfiff zu verstehen.
Der demoralisierte 1. FC Köln könnte den Frust der Bayern ordentlich zu spüren bekommen. Eine Wette auf Sieg FCB trotz Handicap 1:0 für Köln scheint realistisch.
Das vorletzte Saisonspiel hat für den FC Bayern einen ganz besonderen Beigeschmack. Es bietet die vorletzte Chance, sich für das DFB-Pokalfinale zu empfehlen. Dass am 33. Spieltag bei Partien mit Münchner Beteiligung zahlreiche Tore fallen, bewies das 5:4 gegen RB Leipzig in der Vorsaison. Sollten diesmal zumindest drei Treffer zu bejubeln sein, winkt eine 1.30-Quote. Durchaus attraktiv, wenn man bedenkt, dass sowohl der Effzeh als auch der FCB angemessen auf die Zielgerade der Saison einbiegen wollen.
FC Augsburg – FC Schalke 04
Siegquoten: Augsburg (3.50) – Schalke (2.20)
Geheimtipp: Doppelte Chance FCA (1.71)
Empfohlene Wette: Beide treffen (1.78)
Endlich wieder Champions League für den FC Schalke 04. Dieser Traum rückt für die Gelsenkirchener immer näher. Mit einem Dreier im anstehenden Match gegen den FC Augsburg könnten sich die Mannen von Domenico Tedesco für eine herausragende Spielzeit belohnen und die Teilnahme an der Königsklasse perfekt machen.
Auch beim 1:1 am vergangenen Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach zeigten die Knappen eine couragierte Leistung. Nach 12 Minuten wurde Nabil Bentaleb nach einer Tätlichkeit vom Platz gestellt. Knapp 20 Minuten später folgte der herbe Rückschlag, als Raffael die Borussia in Führung brachte. Die anschließende Reaktion von S04 war jedoch grandios. Am Ende steht ein glückliches aber hart erarbeitetes Unentschieden zu Buche. „Die Art und Weise, wie wir Widerstände aus dem Weg räumen, spricht für sich“, versah Trainer Domenico Tedesco sein Team mit großem Lob.
Der FC Augsburg geht seinerseits mit einem psychologischen Nachteil ins Rennen. Nach 2:0-Führung endete das Duell gegen Hertha BSC Berlin schließlich mit 2:2. Dennoch ist ein Punkt für die Männer von Manuel Baum kein Genickbruch. Der Abstieg ist ohnehin vom Tisch und auch in Sachen Europa sind alle Drops gelutscht. Der FCA beendet die Spielzeit im sicheren Mittelfeld des Tableaus.
Voller Wehmut erinnern sich die Fans der Fuggerstädter an die letzten beiden Duelle mit S04 zurück. Hierbei stehen zwei Niederlagen mit jeweils drei Gegentreffern zu Buche (2:3, 0:3).
Beruft man sich hingegen nur auf die Augsburger Heimauftritte, sieht die Sache gänzlich anders aus. In Deutschlands höchster Spielklasse gewannen die Knappen nur eines von sechs Duellen auswärts in der WWK-Arena. Eine Wette auf Doppelte Chance FCA könnte also durchaus lohnenswert sein!
Nur eines der letzten fünf Duelle zwischen Schalke und Augsburg endete zu Null. In allen anderen Partien gelang stets beiden Teams ein Tor. Warum also nicht darauf wetten, dass beide treffen?
VfB Stuttgart – TSG 1899 Hoffenheim
Siegquoten: Stuttgart (3.40) – Hoffenheim (2.05)
Geheimtipp: Hoffenheim gelingt kein Tor (5.60)
Empfohlene Wette: Weniger als 2.5 Gesamttore (2.45)
Das Schwaben-Derby beglückt uns am verletzten Spieltag der Saison 2017/18. Nur knapp 80km trennen die Landeshauptstadt Baden-Württembergs vom Kraichgau, wo die sportliche Heimat der Hoffenheimer liegt. Mit ordentlich Rückenwind im Gepäck tritt die TSG die rund 90-minütige Busreise nach Stuttgart an. Mit dem 3:1 gegen Hannover 96 setzten die Sinsheimer ihre beeindruckende Erfolgsserie fort. Seit neun Partien gelang es keinem Team mehr, gegen die TSG drei Zähler zu entführen (6 Siege, 3 Remis). Wenig verwunderlich ist es daher, dass die Nagelsmänner zurück auf dem Platz der Vorsaison angelangt sind – Rang vier.
Dieser wäre aufgrund des zusätzlichen Startplatzes für die Bundesliga gleichbedeutend mit der erstmaligen direkten Qualifikation für die Champions League. Dementsprechend engagiert sollten die Mannen von Julian Nagelsmann in Stuttgart auch zu Werke gehen.
Für den Coach kommt die Chance auf die Königsklasse dennoch etwas überraschend. „Wenn wir uns für die Champions League qualifizieren, wäre das eine Sensation“, teilte der verblüffte Hoffenheim-Trainer nach dem Sieg gegen Hannover mit.
Der VfB konnte indes einen glücklichen Sieg gegen Bayer Leverkusen einfahren (1:0). In der BayArena bestraften die effizienten Stuttgarter die inkonsequente Werkself. Mit derzeit 45 Zählern absolviert der VfB die beste Bundesliga-Spielzeit seit sechs Jahren. Mit Sicherheit auch ein Verdienst von Trainer Tayfun Korkut.
Seit Amtsantritt des Deutsch-Türken holten die Männer aus der Mercedes-Stadt in 12 Partien 25 der möglichen 36 Zähler. Den Stellenwert des Baden-Württemberg-Derbys machte Korkut unterdessen bereits nach dem Erfolg gegen Leverkusen deutlich. „Wir denken an das nächste Heimspiel gegen einen Champions League-Kandidaten“, machte der neue Stuttgarter Erfolgs-Coach deutlich.
Nichtsdestotrotz muss die TSG das Abwehrbollwerk der Stuttgarter erst einmal knacken. Erst neun Gegentreffer musste der VfB in der Mercedes Benz Arena schlucken, was Ligaspitze ist. Sollte dieser Wert bestehen bleiben und den Hoffenheimern kein Tor gelingen, winkt eine herausragende 5.60-Quote.
Stuttgarts Abwehr steht so stabil wie der berühmte Fels in der Brandung. Da der VfB mit nur 30 eigenen Treffern jedoch auch die drittschwächste Offensive der Bundesliga stellt, erwarten wir ein torarmes Match. Wir raten zu einer Wette auf weniger als 2.5 Gesamttore nach 90 Minuten!
Borussia Dortmund – FSV Mainz 05
Siegquoten: Dortmund (1.33) – Mainz (8.50)
Geheimtipp: Dortmund siegt (1.33)
Empfohlene Wette: Beide treffen (1.68)
Die finale Phase der Saison erlebt der BVB von Rang drei aus. Doch fest steht diese Platzierung noch lange nicht. Denn der Verfolger TSG Hoffenheim schläft nicht! Das Dortmunder 1:1 am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen öffnete den Konkurrenten einmal mehr die Tür für eine Aufholjagd.
Doch ganz so leicht will besonders Marco Reus es der Konkurrenz nicht machen. „Wir wollen gegen Mainz die Champions League perfekt machen“, äußerte sich der 28-Jährige voller Zuversicht. Denn auch im Hinblick auf Rang zwei stehen Schwarz-Gelb noch viele Möglichkeiten offen. Erzrivale Schalke 04 (57 Punkte) hat zu diesem Zeitpunkt lediglich zwei Zähler mehr auf dem Konto als die Dortmunder (55).
Doch unterschätzen darf man den FSV Mainz derzeit keinesfalls. Die 3:0-Demontage gegen RB Leipzig stellte vergangenen Sonntag eindrucksvoll unter Beweis, dass sich die Rheinländer mit allen Mitteln gegen den Abstieg stemmen. Besonders die Defensive entwickelt sich in der finalen Phase der Saison zu einem echten Bollwerk. „Unsere Verteidigungshaltung war überragend“, adelte Trainer Sandro Schwarz sein Abwehr-Quartett.
Dass die Defensive der 05er ihre Stabilität behält, scheint gegen einen extrem heimstarken BVB jedoch äußerst unwahrscheinlich. Vier Erfolge in Serie vor heimischer Kulisse haben die Männer von Peter Stöger vorzuweisen. Dabei steht ein Torverhältnis von 11:2 zu Buche. Angesichts dieser Dominanz im Signal Iduna Park halten wir einen Sieg von Schwarz-Gelb für einen adäquaten Geheimtipp.
In zwei der letzten drei Duelle gelang beiden Mannschaften ein Treffer. Angesichts der triumphalen Offensiv-Leistung der Mainzer beim 3:0 gegen Leipzig glauben wir an eine Fortsetzung dieses Trends. Wir empfehlen eine Wette darauf, dass beide treffen.
SV Werder Bremen – Bayer 04 Leverkusen
Siegquoten: Bremen (3.85) – Leverkusen (1.85)
Geheimtipp: Remis (4.10)
Empfohlene Wette: Leverkusen siegt (1.85)
Einen entspannten Saison-Ausklang erleben die Bremer derzeit. Mit 38 Punkten hat man mit dem Abstiegskampf nichts mehr am Hut, wohingegen nach oben auch nichts mehr möglich ist. Das Team von der Weser wird die Spielzeit wohl im unteren Mittelfeld der Tabelle beschließen.
Die fehlende Motivation merkt man Werder in den letzten Wochen auch deutlich an. Aus den letzten vier Partien holten die Männer von Florian Kohfeldt lediglich zwei Remis. Das 1:1 im Weserstadion gegen den BVB am vergangenen Wochenende war äußerst schmeichelhaft. Einzig Jiri Pavlenka im Tor stemmte sich gegen die Niederlage – mit Erfolg. „Er hat das überragend gemacht“, schwärmte Trainer Kohfeldt vom tschechischen Schlussmann.
Die nächste Hürde für Bremen ist die Heimpartie gegen Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself steckt ihrerseits ebenfalls in einer ernstzunehmenden Krise. Das 0:1 am vergangenen Wochenende gegen Stuttgart besiegelte die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Serie. Eine derartige Misere gab es zuletzt Ende Februar 2017, damals noch unter Trainer Roger Schmidt.
Doch die Art und Weise des Auftretens ist keineswegs zu kritisieren. Einzig und allein die Chancenverwertung bereitet den Verantwortlichen von Bayer Kopfzerbrechen. „Wer so viel liegen lässt, hat es nicht verdient zu gewinnen“, feuerte Kapitän Lars Bender in Richtung seiner Kameraden im Offensiv-Bereich.
Die mangelnde Chancenverwertung zieht sich bei der Werkself wie ein roter Faden durch die gesamte Saison. Die Qualifikation für die Champions League gerät dadurch ordentlich in Gefahr. Durch die Niederlage gegen den VfB rutschten die Leverkusener auf Rang fünf zurück. Stand jetzt wäre man also nur in der Europa League vertreten.
Die Partie zwischen Werder und Bayer könnte auch als das „Remis-Duell“ bezeichnet werden. Im deutschen Oberhaus endete diese Paarung bereits sage und schreibe 29 Mal mit einer Punkteteilung! Dementsprechend interessant ist eine Wette auf Unentschieden!
Um noch einmal an den ersten vier Plätzen zu schnuppern, muss für Leverkusen unbedingt ein Dreier her. Wir glauben an einen Leverkusener Erfolg!
Alle Wetten zur Bundesliga gibt’s hier