Samstagabend, 18:30 Uhr,  Signal Iduna Park. Spätestens dann gilt die Aufmerksamkeit aller Fußballfans dem Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund (Quote: 3.10) und Rekordmeister Bayern München (2.18). Gerne wird das Duell auch als der „deutsche Clasico“ bezeichnet, und das nicht umsonst.

Alle Wetten zum Spiel gibt´s hier!

Die Anhänger der beiden Vereine fiebern einer spannenden und engen Partie entgegen. Sie erwarten eine kämpferische Leistung und schöne Tore. Diese Erwartungen galten auch vergangene Saison und die Freude über viele Tore wurde zumindest für eine Mannschaft Wirklichkeit.

Am 28. Spieltag der vergangenen Saison war das Rennen um die Meisterschaft theoretisch schon entschieden. Bayern war unangefochtener Tabellenführer und hatte vor der Partie schon 18 Punkte Vorsprung auf den BVB.

Doch die Borussia spielte noch um einen begehrten Champions League Platz und wollte dem  Erzrivalen Schalke noch die Vizemeisterschaft streitig machen. Vor der Partie in der Allianz Arena war man noch guter Dinge, aber es sollte ein rabenschwarzer Abend für die Borussia werden.

 

 

Damals standen sich noch Jupp Heynckes und Peter Stöger als Trainer gegenüber. Heynckes hatte die Bayern 2017 von Carlo Ancelotti übernommen, um die erfolgsverwöhnten Münchener wieder zu erfolgreichen Zeiten zurückzuführen. Im Gegensatz zu Peter Stöger ist ihm das eindrucksvoll gelungen.

Nach der frühen Führung durch Lewandowski (Torquote: 1.94)  in der fünften Minute, nahm das Debakel für die Borussen seinen Lauf. Sie fanden überhaupt nicht in die Partie und waren dem Rekordmeister in allen Belangen unterlegen.

Die Münchener spielten all ihre Klasse aus und James, Müller, Ribery sowie erneut Lewandowski, sorgten für eine komfortable 5:0-Führung. Der Halbzeitpfiff kam wie eine Erlösung für den BVB. Im zweiten Abschnitt schalteten die Gastgeber einen Gang zurück, trotzdem durfte Lewandowski noch zum 6:0 einschieben.

Ein halbes Jahr später kommt es im Signal Iduna Park zum Wiedersehen. Im Gegensatz zu damals haben sich die Verhältnisse allerdings geändert. Während Dortmund in der Liga noch ungeschlagen ist, strauchelte der FC Bayern unter Niko Kovac zuletzt. Nach dem enttäuschenden 1:1 gegen Freiburg, steht man lediglich auf einem dritten Tabellenplatz.

Unter Lucien Favre steht Dortmund souverän an der Tabellenspitze und hat vor der Partie am Samstagabend vier Zähler Vorsprung auf die Bayern. Außerdem läuft Dortmunds Tormaschine derzeit auf Hochtouren: Mit 30 Treffern haben sie fast doppelt so viele erzielt wie die Bayern.

Ebenfalls haben sie mit Sancho und Pulisic (beide 3.90)  junge und schnelle Spieler auf den Außenpositionen, die die Bayerndefensive ordentlich aufwirbeln können.

Obwohl die Dortmunder in der Champions League gegen Atletico Madrid die erste Saisonniederlage kassierten, lassen die Borussen nicht die Köpfe hängen: „Wir können stolz sein auf die bisherigen Ergebnisse. Wir gewinnen und verlieren zusammen. Am Samstag ist ein neues Spiel“, sagte Götze.

In dieser Saison, so scheint es, hat der BVB wieder eine Chance um den Meistertitel zu mitzukämpfen, der in den letzten sechs Jahren an die Bayern ging. Lucien Favre fordert von seiner Mannschaft „volle Konzentration, so wie in den anderen Partien zuvor auch.“

Diesmal geht der Rekordmeister nicht als Favorit in das Spiel, so sieht es auch Vereinspräsident Uli Hoeneß: „Wir fahren als Außenseiter nach Dortmund.“ Trotzdem ist das Selbstvertrauen nicht verlorengegangen. Nach dem 2:0 am Mittwoch gegen AEK Athen in der Champions League, komme Dortmund zum richtigen Zeitpunkt.

Alle Wetten zur Bundesliga gibt´s hier!

Body

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.