Das Ende der Saison kommt immer näher. Wie werden die Teams am Ende abschneiden? Wer bleibt in der obersten deutschen Spielklasse und wer muss sich wieder verabschieden?
Alle Wetten zur Bundesliga gibt's hier!
FC Augsburg – VfB Stuttgart
Siegquoten: FC Augsburg (2.03) – VfB Stuttgart (3.60)
Geheimtipp: unter 2.5 Tore (2.14)
Empfohlene Wette: Unentschieden (3.55)
Das große Thema in Stuttgart hatte diese Woche nichts mit dem kommenden Spiel gegen den FC Augsburg zu tun. Nach seiner Spuckattacke, bei der 0:1-Niederlage gegen Leverkusen, muss Santiago Ascacibar nun sechs Spiele aussetzen und kann seiner Mannschaft im Abstiegskampf nicht mehr helfen.
Auf der Pressekonferenz am Mittwoch, platze Trainer Weinzierl endgültig der Kragen. Angesprochen darauf ob er aufgrund der Spuckattacke seine Mannschaft nicht mehr unter Kontrolle hätte, reagierte er wie folgt: „Irgendwo reicht‘s! [..] die Trainer werden immer für alles beschuldigt“ und weiter: „Wenn ich im Zusammenhang mit der Spuckattacke lese, Weinzierl hat die Mannschaft, hat die Spieler nicht im Griff, da muss ich mich wirklich fragen, was wir Trainer uns alles gefallen lassen müssen."
Dem normalerweise ruhigen Weinzierl merkt man die Tage die Anspannung an. Bei den teils katastrophalen Leistungen seiner Mannschaft nicht wirklich verwunderlich.
Für die Stuttgarter geht es in den kommenden Wochen um alles. Am liebsten würden sie noch den Sprung auf den 15. Platz schaffen. Dies scheint jedoch eher unwahrscheinlich bei sechs Punkten Rückstand auf Schalke.
Trotz der ausbleibenden Ergebnisse steht Sportvorstand Thomas Hitzelsberger immer noch hinter dem Trainer: „Es waren unsichere Zeiten und ich wollte unterstreichen, dass er meine vollste Unterstützung hat. Das war meine Intention.“
Nun müssen die Schwaben gegen ebenfalls abstiegsbedrohte Augsburger ran. Diese liegen mit einem Punkt vor Schalke auf dem 14.Tabellenplatz. Gegen die Eintracht aus Frankfurt konnte letzte Woche ein enorm wichtiger 3:1-Sieg gefeiert werden. Marco Richter erzielte seinen ersten Bundesliga-Doppelpack und war nach der Partie entsprechend gelaunt: „Ich bin wieder voll da. Die zwei Tore geben mir extrem viel Kraft“
Den Rückenwind aus dem Spiel wollen die Fuggerstädter nun in das nächste Ligaspiel gegen den VfB mitnehmen. Mit Julian Schieber können sie nun wieder auf einen weiteren Angreifer in ihren Reihen zurückgreifen. Der 30-Jährige ist nach seiner Oberschenkelverletzung wieder bei voller Leistung und feierte gegen die Eintracht sein Comeback.
Dieses Wochenende hat er vor seinen Ex-Verein zu ärgern: „Ich bin glücklich, wieder auf dem Platz zurück zu sein […]Für Stuttgart ist es gerade schwer, da muss man sich nur die Tabelle ansehen. Sie wollen natürlich noch auf uns aufschließen, aber das wollen wir mit allen Mitteln vermeiden. Wir brauchen die drei Punkte – nur der Sieg zählt.“
Prognose
Für beide Teams geht es um einiges in dieser Partie. Die Augsburger wollen den sicheren Klassenerhalt, die Stuttgarter wollen sich weiter von Nürnberg distanzieren. Da beide Teams nicht die sichersten Defensiven vorzuweisen haben, empfehlen wir ihnen eine Wette auf Unentschieden, mit der Top-Quote von 3.55. Auch die Offensiven wollen nicht so richtig laufen. Deswegen lautet unser Geheimtipp, dass in dem Spiel unter 2.5 Tore fallen werden. Die Quote dafür liegt bei 2.14.
FC Bayern München – SV Werder Bremen
Siegquoten: FC Bayern München (1.16) – SV Werder Bremen (15.00)
Geheimtipp: weniger als 3.5 Tore (2.23)
Empfohlene Wette: Sieg FC Bayern München (1.16)
Am 30. Spieltag geht es für die starken Werderaner gegen ebenfalls formstarke Münchner. Ihr Trainer Florian Kohfeld kann in dieser Partie wieder auf ihre Nummer eins, Jiri Pavlenka, zurückgreifen. Der 27-jährige konnte diese Woche ins Mannschaftstraining einsteigen und wird dementsprechend in München wieder in der Startelf stehen. Die Bremer werden voll fokussiert und hoch motiviert in die Partie gehen.
Mit Rashica, Eggestein, Kruse und Klaassen verfügen die Hanseaten über Spieler in ihren eigenen Reihen, die zurzeit super in Form sind. Gegen den SC Freiburg konnte man in der letzten Ligapartie einen 2:1-Sieg einfahren. Mit dem sie ihren Tabellenplatz weiter festigen konnten. Sie stehen im Moment auf dem siebten Platz und wollen unbedingt in den europäischen Wettbewerb einziehen. Dafür müssen Ergebnisse her.
Max Kruse ist ein Spieler in ihrem Kader, auf dem die Hoffnungen liegen, ihr Ziel doch noch zu schaffen. Gleichzeitig arbeitet der Verein daran seinen auslaufenden Vertrag zu verlängern. Entgegen der Gerüchte das dies ihr Finanzlimit sprengen würde, wiedersprachen die Verantwortlichen vehement.
Mit Claudio Pizarro kommt ein Altbekannter zurück nach München. „Ich freue mich richtig.“, so der 40-jährige Peruaner. Über den Neuer-Ausfall äußerte er sich wie folgt: „Neuer nicht dabei? Das ist ein Vorteil für uns.“
Die Bayern werden daher mit Sven Ulreich zwischen den Pfosten starten. Der Druck liegt jedoch ganz klar beim Rekordmeister. Das Spiel muss unbedingt gewonnen werden, wenn sie sich die Meisterschaft sichern wollen. Dortmund liegt nur einen Punkt hinter dem FCB - verlieren ist verboten.
Doch gibt es auch erfreuliche Nachrichten aus dem Bayern-Lager. Corentin Tolisso, sowie Franck Ribery werden gegen Bremen wohl wieder im Kader stehen. Beide wirkten diese Woche im Mannschafttraining mit und geben dem Bayern-Kader somit wieder mehr Tiefe.
In der letzten Partie konnte man einen souveränen 4:1 Sieg gegen die Fortuna aus Düsseldorf einfahren. Kingsley Coman war an diesem Spieltag der Matchwinner mit zwei Toren. Nach seiner langen Verletzungspause zeigt die Formkurve wieder nach oben.Doch auch in der Zukunft soll das so weiter laufen. Der junge Franzose bestätigte diese Woche seinen Wunsch noch lange bei den Bayern zu spielen. Vergleichen mit Ribery will er jedoch nicht: „Ich bin nicht der neue Ribery, ich bin ich. Franck hat seine Karriere, ich habe meine – völlig unabhängig von seiner Person.”
In dem kommenden Match gegen Bremen wird er voraussichtlich auch wieder in der Anfangsformation stehen und seine Form bestätigen wollen.
Prognose
Die Bayern sind ohne Frage, das mit Abstand am besten besetzte Team der Liga. Gegen die Bremer wird die Mannschaft von Nico Kovac dies wieder zeigen wollen. Sie gehen als klarer Favorit in die Partie. Die Münchner werden auch gegen Werder nicht federn lassen wollen und so empfehlen wir ihnen eine Wette auf einen Sieg der Bayern, mit der Quote von 1.16. Beide Offensivreihen sind ausgestattet mit klasse Stürmern. Trotzdem werden vermutlich nicht übermäßig viele Tore fallen und so lautet unser Geheimtipp das unter 3.5 Tore geschossen werden. Dafür bekommt ihr eine Quote von 2.23.
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt
Siegquoten: VfL Wolfsburg (2.60) – Eintracht Frankfurt (2.70)
Geheimtipp: unter 2.5 Tore (2.25)
Empfohlene Wette: Sieg Eintracht Frankfurt (2.70)
Die Wolfburger könne mit ihren letzten Leistungen nicht zufrieden sein. Nach der 0:2-Niederlage gegen RB Leipzig sind sie wieder auf den neunten Platz abgerutscht. Daniel Ginczek fand treffende Worte nach der Partie: „Bis zum 1:0 war es ganz okay […] Es hat aber auch die Durchschlagskraft gefehlt. Dann kriegen wir das Gegentor und, das muss man sagen, warst du von A bis Z die schlechtere Mannschaft auf dem Platz.“
Nach diesem Spiel werden sie nun auf Wiedergutmachung aus sein. Durch den Ausfall von Casteels, steht mit Pavao Pervan die nominelle Nummer Zwei im Tor der Wölfe. Bruno Labbadia war bisher durchaus angetan von den Leistungen seines Reservetorhüters.
Nach der Saison muss Labbadia jedoch seine Koffer packen. Vor ein paar Wochen wurde die Trennung zum Saisonende bekannt gegeben und mittlerweile ist die Frage nach seinem Nachfolger so gut wie geklärt. Oliver Glasner vom Linzer ASK soll kommen. Er steht für hohes Pressing und Offensivfußball. Beides Dinge, die diese Saison nur teilweise vorhanden waren, wenn man das Wolfsburger Spiel betrachtete.
Nun kommt jedoch die Eintracht aus Frankfurt in die Volkswagen Arena. Ihre letzten beiden Spiele, gegen Benfica und Augsburg, verloren die Mannen von Adi Hütter. Doch unterschätzen darf man die Hessen nicht. Die Eintracht spielt eine Fabel-Saison und steht somit verdient auf dem vierten Platz der Tabelle.
Mit dabei ist ihr Shootingstar, Luka Jovic. Der 21-jährige Serbe schoss diese Spielzeit wettbewerbsübergreifend schon 25 Tore und legte weitere sieben auf. Kein Wunder also, dass internationale Topklubs wie Real Madrid oder der FC Barcelona auf ihn aufmerksam geworden sind.
Dass er über diese Spielzeit hinaus bei der Eintracht bleibt ist unwahrscheinlich. Die Königlichen aus Madrid scheinen bereits einen Vorstoß gemacht zu haben und wären bereit über 70 Mio. € auf den Tisch zu legen. Die Katalanen haben sich wohl gegen eine Verpflichtung des Serben entschieden.
Wie es auch immer weitergeht, die Eintracht will unbedingt in die Champions League und der Serbe wird ihnen dabei so gut es geht helfen wollen.
Prognose
Die Frankfurter werden alles reinwerfen um einen Sieg zu erreichen. Zwar wurden die letzten Spiele nicht gewonnen, jedoch sind sie trotzdem das bessere Team. Unsere empfohlene Wette lautet, dass die Eintracht wieder auf Kurs kommt und dieses Duell gewinnt, mit einer Quote von 2.70. Wir können uns auf eine interessante Partie freuen, die jedoch kein Schützenfest verspricht. Deswegen lautet unser Geheimtipp, dass unter 2.5 Tore fallen werden, mit der Quote von 2.25.