Am 31. Spieltag der Fußball Bundesliga wartet ein echter Kracher auf uns! Das 175. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 steht an, doch die Vorzeichen könnten nicht verschiedener sein – Titelrennen trifft auf Abstiegskampf.

Alle Wetten zur Bundesliga gibt's hier!

Der Derbysieg ist absolute Pflicht

4:4 hieß es beim letzten Derby im Dortmunder Signal Iduna Park. Ein Ergebnis an das sich die meisten BVB-Anhänger nicht gerne zurückerinnern werden. Lief doch alles nach Plan und Dortmund lag innerhalb von 25 Minuten mit 4:0 in Führung. Was danach folgte war eine der größten Aufholjagden in der Bundesliga-Geschichte. Am Ende war es Naldo der nach einer Ecke in der 94. Minute für den Endstand sorgte. Damals wurde Schalke Vizemeister und Dortmund musste sich mit Platz vier begnügen.

 

Gut zwei Jahre später sieht dies schon wieder ganz anders aus. Dortmund kämpft an der Tabellenspitze um die Meisterschaft, während Schalke den drohenden Abstieg verhindern will. Die Vorzeichen dürften für den Samstag als klar sein. Der BVB geht als Favorit in die Partie und darf sich in diesem wichtigen Spiel keinen Fehler erlauben. Für Schalke steht ebenso viel auf dem Spiel.

Am vergangenen Wochenende schossen sich die Dortmunder schon mal für das anstehende Derby warm. Beim 4:0-Auswärtssieg in Freiburg war die Mannschaft von Lucien Favre klar tonangebend und konnte früh durch Sancho in Führung gehen. "Vom Ergebnis war es ein perfekter Nachmittag, von der Spielweise war es schwierig bei den Temperaturen. Es war wichtig für uns, dass wir früh das 1:0 gemacht haben, weil wir in den vergangenen Wochen etwas verunsichert waren", sagte Kapitän Marco Reus im Anschluss an die Begegnung. Nach der 0:5-Klatsche in München scheinen sich die Schwarz-Gelben wieder erholt zu haben und konnten die letzten beiden Partien jeweils für sich entscheiden.

Deshalb wird man auch mit breiter Brust in das das Revier-Derby gehen. Zu Hause läuft es für den BVB ja ohnehin erstklassig. In 14 Bundesligaspielen im heimischen Stadion ist die Truppe von Lucien Favre noch ungeschlagen (13 Siege, zwei Unentschieden), dazu lässt sich auch die Bilanz zu Hause gegen Schalke sehen. Seit 2012 ist Dortmund gegen die Knappen ohne Niederlage (zwei Siege, drei Unentschieden). Am Samstag soll diese Serie unter allen Umständen ausgebaut werden, in einem Spiel in dem es um so viel mehr geht als "nur" um die Ehre.

Die Vorfreude ist nicht nur bei den Fans riesig. „Das ist das spannendste Spiel der Saison“, sagte Roman Bürki mit Hinblick auf das Derby. Sicher fehlen wird Dan-Axel Zagadou. Desweiteren steht hinter den Einsätzen von Lukas Piszczek und Marius Wolfs ein großes Fragezeichen. Garantiert mit dabei ist Jadon Sancho. Auf den 19-Jährigen werden auch am Samstag wieder alle Augen gerichtet sein. Acht seiner elf Bundesliga-Tore in dieser Saison erzielte er im heimischen Signal Iduna Park.

Hoffen auf das Wunder

Historische 42 Punkte beträgt der Abstand zwischen den Knappen und den Schwarz-Gelben – so viel wie noch nie zuvor. Für Schalke ist es eine Saison zum vergessen. Nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr, steckt S04 in diesem Jahr tief im Abstiegskampf. Nur einen Sieg aus den letzten Zwölf Ligaspielen stehen auf der Habenseite der Königsblauen (drei Unentschieden, acht Niederlagen). Das größte Problem neben der schwachen Defensive ist die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. Lediglich 32 Tore erzielte die Offensiv-Abteilung der Schalker in dieser Saison – der viertschlechteste Wert in der gesamten Bundesliga.

Am letzten Spieltag gab es eine katastrophale 2:5-Niederlage gegen Hoffenheim. "Es ist nicht einfach für uns, nach so einem Spiel positiv zu sein. Da muss man bestimmte Sachen ansprechen, aber wir müssen weitermachen", sagte Huub Stevens nach der Niederlage, um gleich noch hinzuzufügen, dass es keine freien Tage über Ostern gebe: "Ich hätte ihnen gerne über Ostern freigegeben. Aber leider haben sie sich das nicht verdient. Deswegen werden wir morgen das Spiel weiter analysieren und unsere Lehren daraus zu ziehen." Ob dies etwas genutzt hat wird die Partie am Samstag zeigen. Trotzdem dürfte den Königsblauen wenigstens eine Statistik etwas Hoffnung machen. In den letzten beiden Auswärtsspielen blieben die Knappen ungeschlagen (ein Unentschieden, ein Sieg).

Verzichten muss die Mannschaft um Kapitän Benjamin Stambouli gegen Dortmund neben den Langzeitverletzten auch auf Yevhen Konoplianka. Dagegen wird Ahmed Kutucu beim Derby wieder mit dabei sein. Der Youngster hatte in den letzten beiden Spielen eine Pause von Stevens bekommen und sich in der Reserve empfohlen. Weiterhin sechs Punkte beträgt der Rückstand auf die Relegationsplätze, da auch Stuttgart in den letzten Wochen nicht entscheidend punkten konnte.

Prognose

Sowohl für Dortmund als auch für Schalke steht in dieser Partie sehr viel auf dem Spiel. Dass ein Derby immer etwas ganz besonderes sein dürfte, ist allen Beteiligten klar. Trotzdem geht der BVB als klarer Favorit in das Aufeinandertreffen. Dies sehen wir ähnlich und empfehlen euch eine Wette auf den Sieg der Schwarz-Gelben. Die Quote hierfür beträgt 1.33.

Alle Sportwetten zum Fußball gibt's hier!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.