Alle Wetten zum DFB-Pokal gibt´s hier

Am Dienstag und Mittwoch geht es ab 20.30 Uhr um den Einzug ins DFB-Pokal-Finale. Der FC Bayern München, Schalke 04, die Frankfurter Eintracht und Bayer 04 Leverkusen wollen alle am 19. Mai nach Berlin. Wir schauen auf zwei spannende Begegnungen im Halbfinale, geben einen Ausblick auf die lukrativsten Wettmöglichkeiten und klären die Frage, was für ein rot-blaues Finale 2018 spricht.

Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München

2014, 2016, 2018? Den DFB-Pokal konnte der Rekordmeister zuletzt nur noch alle zwei Jahre gewinnen. Die Werkself hofft, erstmals seit 2009 wieder für das Endspiel nach Berlin reisen zu dürfen. Klar ist aber auch: Als Deutscher Meister steht  der FC Bayern München bereits im Champions League Halbfinale gegen Real Madrid und möchte sich zum Abschied von Erfolgstrainer Jupp Heynckes eine tolle Saison mit dem Triple veredeln.

Die Bayern bei souveränem Viertelfinale wie im Rausch

Beim 6:0 Auswärtssieg gegen den Drittligaprimus SC Paderborn im Viertelfinale ließen die Münchner keine Zweifel aufkommen. Vor allem Arjen Robben weckte bei den Fans die Vorfreude auf den längst angestrebten Pokalsieg. In der Schlussphase setzte er mit seinen zwei Treffern, jeweils in sehenswerter Co-Produktion mit dem ehemaligen Hoffenheimer Sebastian Rudy und dem Franzosen Franck Ribery, den Schlusspunkt.

Leverkusen wartet schon länger

Für den Finaleinzug der Bayern spricht außerdem die wenig herausragende Statistik der Leverkusener im DFB-Pokal. Die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich wartet seit nun mehr 25 Jahren auf den zweiten Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Auch in dieser Saison zitterte sich die Bayerelf mehr oder weniger bis ins Halbfinale. Dem erst im Laufe der zweiten Halbzeit souverän herausgespielten 4:1 gegen Zweitligist Union Berlin Ende Oktober, folgte ein mehr als knappes 1:0 auswärts bei Borussia Mönchengladbach. Im Viertelfinale hatte es zuletzt sogar eine Verlängerung gebraucht, um sich mit 4:2 gegen den SV Werder Bremen durchsetzen zu können.

Dennoch dürften sich Kevin Volland, Leon Bailey und Co. vor dem Heimspiel gegen den Rekordmeister nach dem…  noch einmal mehr motivieren. Schafft es Leverkusen, erstmals als klarer Außenseiter im diesjährigen Turnier, am Ende überraschend ins Finale, winkt eine 3.35-Quote. Mit einem Bayer-Sieg nach 90 Minuten sind sogar 4.40 herauszuholen. Die Buchmacher gehen natürlich eher vom Weiterkommen der Münchner aus. Nach der regulären Spielzeit wartet in diesem Fall immerhin noch eine 1.70-Quote.  

 

FC Schalke 04  - Eintracht Frankfurt

Der FC Schalke 04 hat es zuhause in der Veltins Arena selbst in der Hand. Nach der, über die Saison nie wirklich erwarteten und mittlerweile an den FC Bayern München abgegebenen Meisterschaft, könnten die Knappen - abhängig vom Spiel der Münchner in Leverkusen - einer blau-roten Revanche im Finale mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt ein erhebliches Stück näher kommen.

Minimalistische Seriosität trifft auf Team der Stunde

Der Einzug ins Finale wäre ein großer Erfolg für die Königsblauen, die den DFB-Pokal zuletzt 2011 mit einem 5:0-Sieg gegen den MSV Duisburg im DFB-Pokal holen konnten. Mit dem hessischen Finalteilnehmer aus der letzten Saison wartet allerdings eine nicht zu unterschätzende Aufgabe auf die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco, der die Schalker in dieser Saison in der Bundesliga auf internationalem Kurs hält.

Die Frankfurter spielen ihrerseits in der Bundesliga noch um die Qualifikation für den Europapokal, der sie mit dem Einzug ins DFB-Pokalfinale ein weiteres Stück näher kommen könnten. Für ein Finale mit Beteiligung der Gelsenkirchener (1.45) spricht eindeutig die Konstanz in dieser Spielzeit. Der Revierclub gehört zwar oft zu den Minimalisten in der Liga, erarbeitet sich auf dieser Basis jedoch kontinuierlich seinen Erfolg.

Bei einem Schalker Sieg in der regulären Spielzeit steht eine 1.89-Quote in Aussicht. Ähnlich sieht es mit einer Wette auf die „Doppelte Chance Frankfurt“ aus (1.90). Am Lukrativsten bleibt eine Wette auf eine Verlängerung. Bei einem Unentschieden nach 90 Minuten lockt eine 3.25-Quote.  

 

Auch pikant: Kovac im Finale gegen München?

Ein weiteres Finale mit Brisanz wäre auch das mögliche Duell zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt.

Nachdem Frankfurts Erfolgscoach Niko Kovac letzte Woche für 2,2 Millionen Euro Ablöse seinen Wechsel zum Sommer von der Eintracht zum deutschen Rekordmeister bekanntgegeben hatte, ist ein Gefühlschaos bei den Fans ausgebrochen. Die Adlerträger können es dem 46-Jährigen nicht verzeihen, dass er trotz zweier erfolgreicher Jahre bei der Eintracht, neue Wege gehen will.

Zuvor hatte er den Verein nach seiner Übernahme im März 2016 aus der Abstiegsregion befreit und aus der Mainmetropole sogar einen Anwärter auf das internationale Geschäft gemacht. Hinzu kommt die unter den Fans nicht vergessene Andeutung Kovacs, er könne auch noch 2019 Trainer in Frankfurt sein.

Der Anhang des FC Bayern München ist darüber hinaus auch noch skeptisch, ob Kovac der Richtige ist, um in die Fußstapfen von Jupp Heynckes zu treten.

Setzen sich die Frankfurter mit Kovac im Pokalhalbfinale auf Schalke durch (2.80), steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Deutsch-Kroate vor seinem Wechsel nach München, beim Finale in Berlin, tatsächlich noch einmal mit seinem kommenden Arbeitgeber konfrontiert wird und den Münchnern womöglich das Triple vermiest. Ob das seinen Einstand bei den verwöhnten Bayern-Fans zur kommenden Saison leichter machen würde, bleibt abzuwarten. Spannung, Emotionalität und interessante Wettmöglichkeiten wären auf jeden Fall garantiert!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.