Alle Wetten zumSpieltag gibt’s hier

RB Leipzig – FC Bayern München

Siegquoten: Leipzig (5.75) – Bayern (1.60)

Geheimtipp: RB siegt (5.75)

Empfohlene Wette: Doppelte Chance RB (2.40)

Die Top-Begegnung des 27. Spieltags der Fußball Bundesliga bestreiten Vizemeister und Meister. Am Sonntag um 18.00 treffen die Roten Bullen in Leipzig auf die übermächtigen Bayern aus München.

Während der Rekordmeister mit einem Sieg im Fall der Fälle bereits die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen kann, gilt es für die Sachsen, Anschluss an die Champions-League-Ränge zu halten. Vier Punkte fehlen den Männern von Ralph Hasenhüttl derzeit zur Qualifikation für die Königsklasse.

Indes überraschte „Triple-Jupp“ Heynckes mit einer paradoxen Aussage während der Pressekonferenz vergangene Woche: „Ich habe nie definitiv gesagt, dass ich aufhöre.“ Bislang schien ein Abgang des Erfolgscoachs unausweichlich. Doch die jüngsten Aussagen lassen Raum für Spekulationen. Dem Spiel der Bayern würde die Erfahrung eines Jupp Heynckes sicher auch in Zukunft guttun.

Derweil gilt für RB die Devise: „Gewinnen, um die verfrühte Meisterschaft der Bayern zu verhindern.“ Sollte Leipzig nämlich verlieren und gleichzeitig der BVB und Schalke 04 nicht gewinnen, würden die Münchner ihren eigenen Meisterschafts-Rekord von 2013/14 einstellen. Auch damals konnte sich der FCB bereits an Spieltag 27 die Schale unter den Nagel reißen. Der Trainer hieß zu diesem Zeitpunkt noch Pep Guardiola.

Angesichts des dürftigen Auftritts der Roten Bullen am vergangenen Wochenende in Stuttgart (0:0) stehen die Zeichen scheinbar auf 28. Meistertitel in der Vereinshistorie des Liga-Krösus. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn das Verhindern des Titelgewinns dürfte Timo Werner und Co. eine zusätzliche Motivationsspritze geben, zumal bislang alle fünf direkten Duelle mit dem Rekordmeister verloren wurden.

Die ganze Liga drückt den Sachsen die Daumen und Ralph Hasenhüttl kann auf seine Top-Elf setzen. Die Zeit ist reif für den ersten Sieg von RB gegen die Münchner! Nicht nur ein Dreier der Roten Bullen würde die Entscheidung in der Meisterschaft vertagen, sondern auch ein Remis würde dem Rest der Liga einen Funken Hoffnung übrig lassen.

Die empfohlene Wette lautet daher: RB trotzt den Bayern mindestens ein Unentschieden ab und verschiebt die Entscheidung in der Meisterschaft nach hinten. Die 2.40-Quote ist in jedem Fall eine Wette wert!

SCVFB

SC Freiburg – VfB Stuttgart

Siegquoten: Freiburg (2.55) – Stuttgart (3.00)

Geheimtipp: Freiburg gewinnt (2.55)

Empfohlene Wette: Unter 2.5 Treffer (1.65)

Mit dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart treffen die beiden „Nullen“ des 26. Spieltags im direkten Duell aufeinander. Natürlich bezieht sich das „Nullen“ keineswegs auf die Leistung. Beide Clubs sorgten lediglich am vergangenen Wochenende für zwei Nullnummern auf der Anzeigetafel.

Die Breisgauer holten beim 0:0 im Berliner Olympiastadion einen wichtigen Zähler, während die Stuttgarter Vizemeister RB Leipzig beim ebenfalls torlosen Remis einen Punkt entlockten. Für Freiburgs Stürmer Tim Kleindienst war dieser eine Zähler „extrem wichtig im Abstiegskampf.“ Ohne Gegentor zu bleiben spricht für eine stabile Defensive. Und solange man kein Tor kassiert, sammelt man - ähnlich wie ein Eichhörnchen seine Nüsse - Zähler für den Klassenerhalt. Dies gilt gleichermaßen für Freiburg und den VfB.

Auch Stuttgarts Trainer Tayfun Korkut zeigte sich nach dem torlosen Remis gegen die Roten Bullen alles andere als enttäuscht: „Für uns ist es ein guter Punkt gegen eine Top-Mannschaft. Und es hätten am Ende vielleicht sogar noch zwei mehr werden können“; so der 43-jährige Coach nach dem Spiel. Gegen Leipzig wurde die Heimstärke der Schwaben einmal mehr deutlich und ein Dreier wäre aufgrund hochkarätiger Möglichkeiten nicht unverdient gewesen.

Nichtsdestotrotz rückt die magische 40-Punkte-Marke und der damit einhergehende Klassenerhalt immer näher. Mit 34 Zählern haben die Baden-Württemberger nun bereits neun Punkte Vorsprung auf Relegationsplatz 16!

In einer Hinsicht bleiben die Stuttgarter jedoch Abstiegskandidat – und zwar auf fremden Plätzen. Bestünde die Bundesliga nur aus Auswärtsspielen, wäre der VfB mit lediglich acht Zählern auf Rang 16 und somit mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Diese Statistik wird sicher auch Freiburgs Trainer Christian Streich freudestrahlend zur Kenntnis nehmen. Seine Freiburger schlüpfen aufgrund der eklatanten Stuttgarter Auswärtsschwäche sogar in eine leichte Favoritenrolle vor dem süddeutschen Duell. Die Chancen auf den sechsten Heimsieg des SC stehen gut bei einer 2.55-Quote!

Die Torstatistik spricht indes für eine eher maue Ausbeute vor dem Kasten. Freiburg kassierte in den bisherigen 13 Partien im Schwarzwald-Stadion erst elf Treffer und die schwäbischen Konkurrenten aus Stuttgart stellen mit nur 29 Gegentreffern in 26 Bundesliga-Spielen hinter dem FC Bayern sogar die zweitbeste Abwehrreihe der höchsten deutschen Spielklasse! Es bleibt also nichts anderes übrig als eine Wette auf weniger als 2.5 Gesamttore im Duell der Bollwerke!

BMGTSG

Borussia Mönchengladbach – TSG 1899 Hoffenheim

Siegquoten: Gladbach (2.70) – Hoffenheim (2.60)

Geheimtipp: Kramaric trifft (2.65)

Empfohlene Wette: Doppelte Chance TSG (1.49)

Völlig in die falsche Richtung läuft es derzeit bei Borussia Mönchengladbach. Seit knapp drei Wochen warten die Rheinländer bereits auf einen Erfolg. Dies wäre für manch andere Mannschaft eine Art Normalität, nicht jedoch für die hohen Ansprüche der Männer von Dieter Hecking.

Auf das unglückliche 2:2 gegen Werder Bremen folgte am vergangenen Wochenende eine ernüchternde 0:2-Niederlage gegen Champions League-Aspirant Bayer Leverkusen. Statt durch einen Erfolg bis auf drei Punkte die Werkself heranzurücken, beträgt der Rückstand nach Spieltag 26 bereits neun Zähler auf die enteilten Leverkusener. Für die Gladbacher ist es bis zu diesem Zeitpunkt die schlechteste Rückrunde seit 1998/99.

Ein Sieg im Spitzenspiel hätte die Fohlen zurück in höhere Tabellenregionen katapultiert, die enttäuschende Niederlage sorgt jedoch für eine verbitterte Stimmung in Mönchengladbach. Um dieses zornig triste Gemüt aufzuheitern, muss im anstehenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim zwingend ein Dreier her, um die Hoffnung auf Europa zumindest vorerst am Leben zu erhalten.

Eine Sache macht den Gladbachern mit Sicherheit Mut – und zwar das Hinspiel im Oktober. Damals drehten die befreit aufspielenden Fohlen einen 0:1-Pausenrückstand am Ende noch in einen soliden 3:1-Erfolg. Viel mehr Mutmacher gibt es jedoch derzeit nicht zu vermelden.

Wie Uli Hoeneß so schön sagte: „The trend is your friend.“ Dieses Zitat passt wie maßgeschneidert zur momentanen Formkurve der TSG Hoffenheim. Nicht nur, dass die „Nagelsmänner“ aus den letzten drei Partien sieben Zähler erbeuten konnten, sondern auch die Art und Weise ist mehr als beeindruckend. Ein Torverhältnis von 6:1 im angesprochenen Zeitraum verdeutlicht die steil ansteigende Formkurve der Sinsheimer. Sowohl defensiv als auch offensiv blüht der Vierte der Vorsaison dieser Tage auf.

Der Erfolg ist zu einem großen Teil dem wiedererstarkten Andrej Kramaric zu verdanken. Seit dem 03.02. gelangen dem technisch versierten Kroaten unfassbare sechs Treffer in sechs Spielen. Bleibt diese Serie bestehen und Kramaric erzielt sein siebtes Tor im siebten Spiel, gibt es eine überragende 2.65-Quote abzusahnen!

Die TSG ist seit Mitte Februar ungeschlagen. Der letzte Bezwinger war der FC Schalke 04 am 17.02. Seither gab es zwei Erfolge und ein Remis. Bleiben die Sinsheimer auch Mitte März ohne Niederlage gibt es eine attraktive 1.49-Quote abzuräumen!

HSVBSC

Hamburger SV – Hertha BSC Berlin

Siegquoten: Hamburg (2.60) – Berlin (3.10)

Geheimtipp: Hertha siegt (3.10)

Empfohlene Wette: Doppelte Chance Berlin (1.52)

So wie der FC Bayern seit Jahren die obere Tabellenhälfte besetzt hält, schlägt der Hamburger SV Wurzeln auf den unteren Rängen des Tableaus. Woran die Misere in dieser Spielzeit festzumachen ist, gab Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos kürzlich preis: „Alle haben [durch Transfers] Hilfe bekommen, nur wir nicht.“ Diese Aussage spricht Bände und gleicht einem Rundumschlag des Griechen gegen die Verantwortlichen des HSV. Der Abwehrspieler der Hanseaten spielt damit auf fehlende Verstärkungen im Winter an – besonders im Sturmzentrum.

Andere abstiegsbedrohte Teams konnten nämlich auf dieser Position hochkarätig nachrüsten. Der VfB Stuttgart sicherte sich die Dienste von Mario Gomez und der 1.FC Köln lotste Simon Terodde ins Rheinland. Lediglich die Hamburger blieben bei der Stürmersuche untätig, weshalb die Torflaute auch keineswegs von ungefähr kommt. Auf mickrige 18 Trefferchen in 26 Spielen bringt es der hanseatische Angriff bislang in dieser Bundesliga-Saison. Hierbei ist Filip Kostic mit vier Törchen Hamburgs Top-Torjäger, wobei diese Bezeichnung fast schon maßlos übertrieben ist.

Da auch die Defensive mit 41 Gegentoren zu den negativen Top 5 der Liga gehört, überrascht es kaum, dass Trainer Bernd Hollerbach nach äußerst kurzer Schaffensperiode von nur sieben Spielen wieder abtreten muss – ohne Sieg. Mit Christian Titz übernimmt in diesem Jahr bereits der dritte Trainer das Zepter an der Elbe. Damit hat der HSV in 2018 genauso viele Trainer wie Punkte zu verbuchen.

Der letzte Sieg des Liga-Dinos liegt bereits knappe vier Monate zurück. Ende November vergangenen Jahres gab es ein 3:0 gegen die TSG Hoffenheim. Seither bewegt sich das Kellerkind mehr und mehr in Richtung ersten Abstieg der Vereinshistorie. Woher soll in dieser prekären Situation überhaupt noch Hoffnung kommen? So wie das Punktekonto ist auch das Selbstvertrauen im Keller, wodurch die Hanseaten im kommenden Spiel gegen Hertha BSC in eine Außenseiterrolle schlüpfen.

Die Herthaner überzeugen zwar ihrerseits momentan auch nicht mit aufregenden Performances, gegen den HSV ist derzeit jedoch beinahe jede Mannschaft favorisiert. Die Zeichen stehen auf achten Saisonsieg der Männer von Pal Dardai! Eine Niederlage gegen den HSV scheint dieser Tage unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn. Die empfohlene Wette lautet daher: Die Hauptstädter holen mindestens ein Remis im Volksparkstadion und bringen den Liga-Dino einen Schritt näher ans Aussterben!

FCASVW

FC Augsburg – Werder Bremen

Siegquoten: Augsburg (2.40) – Bremen (3.15)

Geheimtipp: Gregoritsch trifft (3.30)

Empfohlene Wette: Augsburg siegt (2.40)

Die Vorfreude steigt in Reihen des FC Augsburg vor dem Duell mit dem Lieblingsgegner der letzten Jahre. Gegen den kommenden Gegner Werder Bremen konnten die Mannen von Trainer Manuel Baum die letzten vier Ligaspiele gewinnen. Dies ist gleichzeitig die längste Siegesserie der Fuggerstädter gegen einen Bundesligisten. Das 3:1 vergangene Woche gegen Aufsteiger Hannover 96 verdeutlichte einmal mehr die unnachahmliche Konterstärke des FCA. Auch Daniel Baier fand für die Leistung in Niedersachsen treffende Worte: „Die erste Hälfte war eine der besten der Saison“, erklärte der Team-Leader nach dem neunten Saisonsieg seiner Schwaben.

Für Augsburg war angesprochene erste Halbzeit die torgefährlichste ihrer Bundesligahistorie. Noch nie gelangen den bayerischen Schwaben in einer Halbzeit 15 Torschüsse! Dies stellt einmal mehr die Offensivpower der Fuggerstädter unter Beweis. Dass die Maschinerie im Angriff so gut läuft, liegt derzeit vor allem an einem Mann, dem personifizierten Knipser Michael Gregoritsch. In seinen nun 25 Bundesliga-Spielen für den FCA gelangen dem Österreicher bereits mehr Treffer (11) als in seiner gesamten Zeit beim HSV (10). Für den 12. Saisontreffer des Allrounders winkt eine 3.30-Quote.

Indes konnte Werder Bremen mit identischem Resultat (3:1) den Tabellenletzten Köln im Weserstadion in die Schranken weisen. Seit Amtsantritt von Florian Kohfeldt konnten die Nordlichter sage und schreibe 25 Zähler in 16 Ligaspielen holen. Damit liegt Werder in diesem Zeitraum sogar vor Schwergewichten wie RB Leipzig und dem BVB.

Aller guten Dinge sind fünf – so könnte die Gemengelage nach der Partie aussehen, wenn den Fuggerstädtern der fünfte Liga-Erfolg in Serie gegen die Bremer gelingt. Gregoritsch, Caiuby und der Rest vom Schützenfest werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um noch einmal an die internationalen Ränge heranzurücken. Die Zeichen stehen auf schwäbischen Sieg!

SGEFSV

Eintracht Frankfurt – FSV Mainz 05 

Siegquoten: Frankfurt (1.60) – Mainz (5.80)

Geheimtipp: Frankfurt gewinnt zu Null (2.55)

Empfohlene Wette: Frankfurt siegt (1.60)

Ein harter Brocken erwartet den krisengebeutelten FSV Mainz 05 im Nachbarschaftsduell mit Eintracht Frankfurt. Auch wenn beide Clubs auf der Landkarte nur knappe 50km trennen, liegen in der Tabelle doch Welten zwischen beiden Mannschaften. Die Eintracht nimmt mit 42 Zählern Kurs auf Europa, während die 05er auf dem Relegationsplatz festsitzen.

17 Punkte trennen die beiden Mannschaften und auch die Bilanz spricht Bände: Seit November 2012 sind die Mannen von Niko Kovac ungeschlagen gegen eine Mainzer Mannschaft. Gleichzeitig spielen die Hessen die beste Saison seit 24 Jahren. Dies liegt auch an der hervorragenden Transferpolitik von Niko Kovac und Fredi Bobic. Einkäufe wie Kevin-Prince Boateng oder Sébastien Haller schlugen ein wie der Blitz!

Eine Tatsache trübt jedoch dieser Tage die gute Stimmung in Frankfurt. Die Rede ist von der Last Minute-Niederlage gegen den BVB. Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit stellte Dortmunds Michy Batshuayi durch seinen Treffer auf 3:2 für Schwarz-Gelb. Frankfurt-Coach Niko Kovac zeigte sich aufgrund dessen sehr in Rage: „Wir müssen cleverer sein, das ist verdammt ärgerlich“; so der 46-Jährige im Interview nach dem Spiel. Die Cleverness können seine Männer im anstehenden Duell mit Mainz nachliefern.

Die Frankfurter haben gute Karten für einen Sieg ohne Gegentor, zumal die 05er seit zwei Spielen ohne eigenen Torerfolg dastehen. Insgesamt konnten die Männer von Sandro Schwarz nur eins der letzten sieben Bundesliga-Spiele zu ihren Gunsten entscheiden. Dies spiegelt sich auch in der Tabelle wider. Die Rheinländer spielen die schlechteste Bundesliga-Saison ihrer Vereinsgeschichte und haben derzeit sogar fünf Zähler weniger auf dem Konto als im Abstiegsjahr 2007. Es deutet alles auf eine erneute Niederlage hin!

VFLS04

VfL Wolfsburg – Schalke 04

Siegquoten: Wolfsburg (3.60) – Schalke (2.20)

Geheimtipp: Schalke holt den Sieg (2.20)

Empfohlene Wette: Doppelte Chance S04 (1.30)

Das Trainerdasein beim VfL Wolfsburg hat sich Bruno Labbadia mit Sicherheit erfolgreicher vorgestellt. Die Bilanz nach seinen ersten drei Partien als Wölfe-Coach sieht mau aus: Auf das 1:1 zum Einstand gegen Mainz folgten zwei Niederlagen in Folge gegen Leverkusen und die TSG Hoffenheim. Besonders das 0:3 vergangene Woche gegen die „Nagelsmänner“ offenbarte den roten Faden, welcher sich durch die gesamte Spielzeit des VfL zieht. Harmlosigkeit im Angriff und Schludrigkeiten in der Defensive prägen die Auftritte der Grün-Weißen.

Auch für Trainer Labbadia war es „eine bittere Niederlage“. Noch nie zuvor hatten die Niedersachsen nach 26 Spieltagen eine derart miese Punkteausbeute zu verzeichnen. „Sieg“ ist für die Wölfe beinahe schon ein Fremdwort geworden. Seit dem 20. Spieltag wartet man in Wolfsburg auf ein Erfolgserlebnis. Beim damaligen 1:0-Erfolg hieß der Gegner Hannover 96.

Der nächste Gegner des VfL hat es jedoch in sich. Der FC Schalke 04 feierte vier Siege aus den letzten vier Begegnungen und war somit in diesem Zeitraum sogar erfolgreicher als der FC Bayern. Demzufolge überrascht der zweite Tabellenplatz kaum. Es scheint nach einem Jahr Abstinenz endlich aus Sicht der Knappen wieder Zeit für die Königsklasse zu sein. Und das Ziel, sich langfristig vor dem Rivalen aus Dortmund festzusetzen, scheint ebenfalls erreichbar zu sein.

Nach dem hart erkämpften 1:0-Erfolg fand Schalkes Sportvorstand Christian Heidel äußerst treffende Worte, welche die Saison der Gelsenkirchener gut umreißen: „Du kannst nicht mit elf Künstlern bestehen.“ Dieses Zitat spricht für den Einsatzwillen und Kampfgeist von S04 in der Saison 2017/18. Kein Spieler sticht als Künstler besonders hervor, sondern jeder leistet einen wichtigen Beitrag.

Königsblau konnte die letzten beiden Auswärtsspiele für sich entscheiden. Folgt gegen Wolfsburg der dritte Streich? Wer dennoch nicht an den fünften Schalker Sieg in Serie glaubt, dem wird eine Wette auf Doppelte Chance S04 ans Herz gelegt. Denn Wolfsburg und Gewinnen sind in dieser Saison zwei verschiedene Seiten der Medaille.

BVBH96

Borussia Dortmund – Hannover 96

Siegquoten: Dortmund (1.40) – Hannover (8.00)

Geheimtipp: „Batsman“ trifft (1.76)

Empfohlene Wette: Dortmund gewinnt (1.40)

Vor dem zweiten Saisonduell mit dem BVB schwelgen alle Fans von Hannover 96 in Erinnerung an das furiose Hinspiel. Am 28. Oktober des Vorjahres bezwang der Aufsteiger die scheinbar übermächtigen Dortmunder sensationell mit 4:2.

Seit dem zehnten Spieltag ist vieles passiert: Der BVB hat sich unter dem neuen Trainer Peter Stöger stabilisiert - mit Aussicht auf die Champions League. Hannover 96 hielt an Trainer André Breitenreiter fest und hat mit 32 Zählern beste Chancen, den Abstieg zu umgehen. Ein Wermutstropfen aus Sicht von 96 war das letzte Heimspiel gegen den FCA. Zahlreiche Unkonzentriertheiten und Löcher in der Defensive öffneten den Augsburgern die Tür zum 3:1-Sieg. Sollte das Team gegen den BVB ihr Augsburg-Gesicht zeigen, könnte die Angelegenheit bitter enden, zumal Schwarz-Gelb seit Oktober letzten Jahres in der Liga ungeschlagen ist. Die Handschrift von Stöger ist hierbei deutlich zu erkennen.

Eine tolle Nachricht für alle Dortmund-Fans gab es vergangene Woche zu hören. Marco Reus hat seinen Vertrag bis 2023 verlängert und setzt mit seinem Bekenntnis zum Club ein klares Ausrufezeichen in Richtung der „Vertragsbrecher“ Aubameyang und Dembélé: „Dieser Verein hat immer Chancen, Titel zu holen“, begründet der filigrane Techniker seine Entscheidung zugunsten des Clubs. Auch für einen Verbleib von Top-Stürmer Michy Batshuayi machte sich Reus indes stark: „Auf jeden Fall [will ich, dass er bleibt].“

Bei der Torquote des Belgiers würde der BVB auch gut daran tun, sich die Dienste des Angreifers dauerhaft zu sichern. „Batsman“ - wie er sich selbst gerne nennt – bringt es in seinen bisherigen fünf Ligaspielen auf schlappe fünf Treffer und einen Assist. Er war somit in jedem Spiel an einem Tor direkt beteiligt. Gelingt dem Paradiesvogel gegen Hannover sein sechster Streich, winkt eine 1.76-Quote.

Um den Bayern die verfrühte Meisterschaftsfeier zu verderben, muss entweder Schalke oder der BVB siegen. Da die Männer von Peter Stöger sich definitiv nicht auf Erzrivalen S04 verlassen werden, dürfte die Mannschaft alles daransetzen, selbst als Sieger vom Platz zu gehen. Die Sterne stehen auf Dreier für Schwarz-Gelb!

1FCB04

1. FC Köln – Bayer 04 Leverkusen

Siegquoten: Köln (4.50) – Leverkusen (1.80)

Geheimtipp: Bayer siegt (1.80)

Empfohlene Wette: Beide treffen (1.60)

Das Rhein-Derby des 27. Spieltags bestreiten der Tabellenletzte Köln und der Vierte aus Leverkusen. Weniger als 20km liegen zwischen den beiden Städten. An Fanunterstützung sollte es beiden Teams also in diesem Klassiker nicht fehlen. Das Rheinenergie-Stadion ist bekannt für ausgelassene Stimmung. Umso betrüblicher wäre es daher, wenn der Effzeh ab der kommenden Spielzeit in Liga zwei auflaufen würde. Doch genau danach sieht es bis dato aus: Nur 17 Zähler und 49 Gegentore machen die Geißböcke zur Schießbude der Liga und in der Summe nicht tauglich für die Bundesliga.

Zudem ist Bayer Leverkusen eine Art Angstgegner für die Kölner: Im eigenen Stadion konnten die Geißböcke nur eines der letzten zwölf direkten Duelle mit der Werkself für sich entscheiden. Auch ein Blick auf die Formkurve von Bayer ist aus Kölner Sicht beängstigend: In der Fremde ist Leverkusen seit zehn Partien unbesiegt und konnte hierbei sechs Erfolge einfahren.

Bayer schlägt in dieser Spielzeit beinahe Wurzeln in den Top Five. Seit Spieltag 15 war die Werkself stets auf einem der ersten fünf Ränge anzutreffen – eine bemerkenswerte Serie. Auch Trainer Heiko Herrlich lobte sein Team in höchsten Tönen: „Meiner Mannschaft gebührt ein großes Kompliment.“ Der Trend geht in Richtung Europa! Sollten Schalke und der BVB Punkte liegen lassen, könnte Bayer mit einem Erfolg in Köln auf Rang zwei klettern und wäre dann wieder auf Vizemeister-Kurs. Der Geheimtipp lautet daher: Der Effzeh bleibt im Rheinenergie-Stadion ohne Punkte und kommt der zweiten Liga immer näher!

Eine bemerkenswerte Serie haben die Kölner aber dennoch vorzuweisen. Seit 10 Bundesliga-Partien gelang der Truppe von Stefan Ruthenbeck stets mindestens ein Treffer pro Spiel. Dieser Trend führt unausweichlich zu unserem Geheimtipp: Sowohl der Effzeh als auch die Torgaranten aus Leverkusen erzielen mindestens ein Tor!

Alle Wetten zur Bundesliga gibt’s hier

 

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.