Sportwetten Geschichte: Von antiken Stadien auf dein Mobiltelefon

 

Ein kurzer Blick auf die Geschichte der Sportwetten 

Sportwetten sind einer der beliebtesten Zeitvertreibe der Welt. Das Wetten ermöglicht Sportfans näher an der Action dran zu sein, sowie ihr Erlebnis des Spiels zu erweitern und zu verbessern. Durch Sportwetten können Fans ihr Wissen unter Beweis stellen, auf das ihrer Meinung nach wahrscheinlichste Resultat setzen und ihren Erfolg mit gleichgesinnten Fans feiern.

Dem lässt sich außerdem hinzufügen, dass die Geschichte der Sportwetten eine lange und abwechslungsreiche ist.

Gemeinsam mit dem Aufkommen des Internets und dem seit dieser Zeit unglaublichen technologischen Fortschritts, wurde auch die Aktivität des Sportwettens in den letzten Jahrzehnten immer populärer.

Jetzt öffnen die Menschen einen ihre Laptops oder ziehen ihre Smartphones aus der Tasche, um eine Wette zu platzieren, anstatt die Straße runter zum nächsten Buchmacher zu laufen.

Seit seinen bescheidenen Anfängen entwickelte sich das Sportwetten zur Mainstream-Beschäftigung. Märkte in Eishockey, Fußball, Pferderennen und sogar professionellem Wrestling sind nur einen Klick entfernt.

Es gibt nur einige große Events oder Sportveranstaltungen, auf die du nicht wetten kannst. Lasst uns also die Ursprünge der Sportwetten erkunden und wohin sie sich in der näheren Zukunft entwickeln werden.

Wo und wann begannen Sportwetten?

Es sollte nicht allzu sehr überraschen, dass sich Sportwetten wohl daraus entwickelt haben, dass zwei Menschen sich nicht auf den Sieger eines Events einigen konnten und Geld auf ihren jeweiligen Favoriten setzten. Selbst wenn Menschen nicht formal in die Welt des organisierten Wettens eingeführt wurden, schließen sie untereinander Wetten ab.

Das Platzieren von Sportwetten soll bis zu den antiken Griechen zurückzuverfolgen sein. Die Erfinder der ultimativen Sportwettkämpfe – der Olympischen Spiele – würden die besten Athleten ihrer Zeit im Wettkampf verfolgen und auf den potentiellen Sieger setzen. Bis heute ist das Wetten auf die vielen Leichtathletik-Märkte noch immer sehr beliebt.

Von den Hellenen, die den Grundstein für die moderne Gesellschaft legten, ging diese antike griechische Aktivität auf die Römer über, welche die Gepflogenheiten ihrer Heimat bis in Länder, die wir heute als Portugal, Ägypten, Iran und Wales kennen, verbreiteten. Die Römer veranstalteten Gladiatorenkämpfe, bei denen die Zuschauer Wetten platzieren konnten.

In Europa versuchten einige religiöse Führer im Mittelalter, das Wetten zu verbieten, was es lediglich in den Untergrund verfrachtete. Doch deutlich später wurden Pferderennen zunehmend beliebter in Großbritannien und damit rückte die Kunst des Sportwettens abermals in den Mittelpunkt.

Durch den immer stärkeren Einfluss der Briten auf die Welt nahm auch die Verbreitung von Pferderennen und Sportwetten immer weiter zu.

Welche waren die ersten Sportarten, auf die gewettet wurde?

Im antiken Griechenland startete das Wetten auf Leichtathletik den Trend. Die Römer setzten die Tradition der Sportwetten fort, vor allem jedoch in ihrem deutlich grausameren Lieblingssport, den Gladiatorenkämpfen. Beide antiken Zivilisationen genossen ihre Pferderennen, vor allem in Form von Wagenrennen.

Es ist deshalb passend, dass Pferderennen eine Art Galionsfigur bei der Rückkehr der Sportwetten in die Gesellschaft waren. Vollblutrennen wurden in der Oberschicht der britischen Gesellschaft sehr beliebt, insbesondere bei Royals und Aristokraten.

Der Sport wurde mit hohem Umsatz aus den Sportwetten gar so populär, das er sich tief in der Kultur der Nation verankerte. Noch heute strömen die wettenden Briten in die Pferdesportmärkte auf der Suche nach dem nächsten siegreichen Pony.

Vom Pferdesport und den Briten, so scheint es, wurden Sportwetten auf viele andere beliebte Sportarten wie Fußball, Cricket und Rugby angewendet. Meist ging es dabei um den Sieger der stattfindenden Partie – wie es auch beim Wetten auf Pferderennen war.

Wie haben sich die Sportwetten im Verlauf der Jahre entwickelt?

In der Geschichte der Sportwetten haben sich nicht nur die Sportarten auf die wir wetten verändert, sondern ebenso die Art und Weise, wie wir wetten.

Es begann alles mit einem einfachen Austausch zwischen zwei Menschen, die auf den unterschiedlichen Ausgang eines Events wetteten. Dennoch würde eine der beiden Seiten hin und wieder nicht ihre Wettschuld begleichen, was den Bedarf an einem vertrauenswürdigen Mittelmann hervorbrachte, um die Einsätze einzubehalten.

Schließlich setzte sich die Beliebtheit der Sportwetten als Massenphänomen durch und die Leute kamen darauf, dass man davon auch seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Indem sie Quoten anboten, die sich von den direkten Eins-zu-Eins-Wetten unterschieden, wurden Wetten zwischen zwei Sportwettern ermöglicht. Zudem wurde eine vertrauenswürdigere Zahlungsquelle angeboten, welche die Buchmacher zur ersten Wahl werden ließ.

Als die Aktivität schließlich verboten wurde, haben Buchmacher ihre Geschäfte im Verborgenen weitergeführt, indem sie heimlich Wetten auf Sportevents annahmen.

Mit der Rückkehr der Wetten als Zeitvertreib, konnten Buchmacher Stände direkt bei den Events, etwa bei Pferderennen, aufstellen, um Wetten anzunehmen und Gewinne auszuzahlen.

Dank der Weiterentwicklung der Technologie und der Möglichkeit Sportveranstaltungen zunehmend einfacher per Radio und Fernsehen mitverfolgen zu können, erlangte der Sport mehr Fans und dementsprechend auch Menschen, die gerne Wetten platzieren wollten.

Die Entstehung und Entwicklung des Internets half diesen Wettbüros anfangs dabei, mit mehr Sportfans aus aller Welt in Verbindung zu treten, indem man noch mehr Märkte anbieten konnte. In Großbritannien gelang dies vor allem mit Fußballwetten, als hunderte Ligen rund um die Welt für Wetten geöffnet wurden.

Doch als das Internet weiter wuchs, entstanden die ersten Online-Buchmacher.

Wie sich das Wetten zu Kombis und Live-Wetten erweiterte

Ein Sieg oder Unentschieden bei Wetten auf ein Einzelspiel war ebenso wie Wetten auf den Gesamtsieger eines Turniers die übliche Vorgehensweise. Doch um konkurrenzfähiger zu sein und das Angebot zu erweitern, begannen Buchmacher damit Kombiwetten anzubieten, bei dem die Sportwetter auf mehr als ein Spiel zur gleichen Zeit wetten konnten.

Diese Kombiwetten wurden mit dem zusätzlichen Anreiz verbesserter Quoten eingeführt, da alle Tipps stimmen müssen, um die Wette zu gewinnen. Später kamen noch weitere Variationen hinzu, die einen Wettsieg absichern sollten.

Zusammen mit der Chance, auf verschiedene Spiele gleichzeitig zu wetten, boten Buchmacher außerdem detailliertere Märkte für Set-Match-Events, wie beispielsweise im Eishockey mit Torschützen, Scorer, Torzeit, Handicaps usw.

Eine der jüngsten Innovationen, welche die Online-Wettszene eroberte, ist die Möglichkeit, Live-Wetten zu platzieren. Sportwetter müssen ihre Einsätze nunmehr nicht mehr vor dem Spiel abgeben, da sie auch live auf dieselbe Partie wetten können. Somit haben die Wetter die Möglichkeit, sich anzuschauen, wie sich ein Spiel entwickelt, um schließlich von den Live-Quoten zu profitieren.

Wenn zum Beispiel nach zehn Minuten eines Spiels der nach Quoten als Außenseiter geltende Klub zurückliegt, kann der Wetter auf ihn setzen, um das nächste Tor zu erzielen. Somit kann er hier die großen Quoten nehmen, ehe die eigentliche Vorhersage zur Realität wird.

Kann man auf mehr als nur Sportereignisse wetten?

Wetten auf Pferderennen, Fußball, Cricket, Rugby und Boxen sind seit langer Zeit unter den Sportwettern beliebt. Doch Buchmacher lernten schnell, dass es viele Gelegenheiten und Ereignisse gibt, auf die Menschen gerne wetten möchten. Deshalb wurden schon bald Quoten für politische Ereignisse wie das EU Referendum von Großbritannien angeboten, wie auch Wetten auf Reality-TV-Shows und Preisverleihungen.

Obwohl sie vorherbestimmt und gescripted sind, nehmen Buchmacher sogar Quoten auf die größten WWE-Events an.

Online-Buchmacher reagieren immer schnell auf neue Trends, sodass immer wieder neue Märkte angezeigt werden. Einer der jüngsten Neuzugänge bei Sportwetten und dem Sport an sich ist eSports.

Mit Preisgeldern in Höhe von mehreren Millionen Euro in den größten eSports-Wettbewerben erscheint es nur passend, dass die Fans auf ihre Favoriten in den eSports-Wettmärkten setzen können.

Wohin werden sich Sportwetten entwickeln?

Sportwetten haben vor allem in den letzten Jahrzehnten, insbesondere zuletzt in den USA , einen weiten Weg zurückgelegt, aber dennoch können wir uns auf die Zukunft freuen.

Viele Bereiche der Online-Glücksspielindustrie arbeiten daran, VR-Produkte zu entwickeln, die es den Nutzern ermöglichen, noch mehr als ohnehin schon in die Spiele einzutauchen.

Vielleicht gibt es als neue Entwicklung des Wettens schon bald eine VR-Anwendung, die es dem Sportwetter auf der Tribüne ermöglicht, virtuellen Sport auf seinem Headset anzuschauen, während er Live-Wetten abschließt.

Auch der Remote-Sektor wächst stetig weiter und immer mehr Menschen nutzen einfach ihre Mobilgeräte, um wann immer sie möchten eine Wette zu platzieren. Damit sollten Apps und mobile Sportwetten-Websites nutzerfreundlicher werden.

In diesem Bereich sind virtuelle Assistenten ebenfalls sehr beliebt, was zu Sprach-zu-Wette Apps führen könnte, mit denen die Nutzer ihrem Telefon einfach die Teams nennen, auf die sie gerne wetten möchten, und der virtuelle Assistent den Rest übernimmt.

Sportwetten sind einer der beliebtesten Zeitvertreibe der Welt und mit der sich weiterhin unglaublich schnell entwickelnden Technologie werden Online-Buchmacher weiterhin darauf aus sein, ihren Nutzern das bestmögliche Wetterlebnis anzubieten.

Alle Sportwetten zum Wagenrennen gibt's hier!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.