Sieben Punkte trennen Vettel und Hamilton aktuell noch in der Fahrerwertung. Der Brite hat also mit seinem Sieg in Spa beim GP von Belgien wieder ein paar Punkte aufholen können. Obwohl in dieser Formel 1-Saison noch acht Rennen ausstehen, verdeutlicht sich langsam, dass die beiden Top-Fahrer die WM-Krone wohl unter sich ausmachen werden. Der momentan Drittplatzierte Valtteri Bottas hat mit seinem fünften Platz in Belgien weiter an Boden eingebüßt und läuft langsam Gefahr, den Anschluss zu den Führenden gänzlich zu verlieren.

Nun geht es also nach Italien zum Heim-GP von Ferrari. Der rund 5,8 Kilometer lange Kurs ist mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 237 km/h der schnellste im Formel 1-Kalender. Den größten Teil der Runde wird hier Vollgas gegeben, sodass gerade in den Hochgeschwindigkeitskurven Grande und Parabolica Motoren, Reifen und vor allem die Fahrer an ihre Belastungsgrenzen getrieben werden.
Pole Position könnte entscheidende Rolle spielen
Sowohl Lewis Hamilton als auch Sebastian Vettel haben in Monza bereits Erfolge gefeiert, beide konnten das Rennen je dreimal für sich entscheiden. Der Heppenheimer fuhr zuletzt 2013 auf den ersten Platz, damals noch mit seinem Red Bull-Renault-Bolliden. Mercedes-Pilot Hamilton siegte bei beiden darauffolgenden Gastspielen in Italien. Letzte Saison triumphierte der spätere Weltmeister Nico Rosberg. Da der bekanntermaßen vor der Saison zurückgetreten ist, steht einem weiteren spannenden Zweikampf zwischen Vettel und Hamilton nichts im Wege.
Einen ersten Hinweis auf den Rennverlauf könnte dabei schon der Ausgang des Qualifyings liefern. Während Hamilton von fünf Rennen, die er von der Pole Position startete drei gewann, münzte Vettel alle seine drei Pole-Starts in Siege um. Wenn also kommenden Sonntag einer der beiden von Platz 1 ins Rennen gehen sollte, ist derjenige nahezu unschlagbar.
Die Quoten zum Rennen: Mercedes-Pilot Lewis Hamilton geht bei den Buchmachern als Favorit ins Rennen. Die Quote auf seinen Sieg liegt bei 1.55. Dahinter liegt Vettel mit einer 4.75-Quote knapp vor Valtteri Bottas, der mit einer 5.50-Quote startet. Der zweite Ferrari-Fahrer wird schon leicht abgeschlagen mit einer 13.00-Quote gehandelt.
Empfohlene Wette: Was die Fans in Monza mehr als alles andere lieben, sind Siege von Ferrari. Dieses Bedürfnis konnte allerdings zuletzt Fernando Alonso 2010 stillen. Nun geht Ferrari endlich wieder mit einem konkurrenzfähigen Bolliden an den Start, sodass Sebastian Vettel beste Chancen hat, die lange Durststrecke der Tifosi zu beenden. Mit derartiger Unterstützung wird es dem Heppenheimer beim Heim-GP seines Rennstalls sicherlich gelingen, zu gewinnen (Quote:4.75).