Planung ist das halbe Leben, auch beim Wetten ist die entsprechende Vorbereitung immens wichtig. Das fängt bereits bei der Auswahl der richtigen Märkte an und endet beim Zeitpunkt der Wettabgabe. Je nach Wettart und -markt kann die Vorbereitung mehrere Tage in Anspruch nehmen. Hierbei können Sportwettenfans heutzutage auf eine Vielzahl an interessanten und hilfreichen Online-Tools zurückgreifen. Wir wollen auf die besten Online-Tools am Beispiel für Fußball Sportwetten etwas genauer eingehen.

Zahlen, Daten und Fakten sind das A und O beim Wetten

Wie ist die aktuelle Formkurve einer Mannschaft? Wie sieht die Heim- bzw. Auswärtsbilanz aus? Welche Spieler sind verletzt oder nicht einsatzfähig? Vor allem bei Mannschaftssportarten wie Fußball, aber natürlich auch beim Basketball oder Handball, gibt es eine Vielzahl an Statistiken, welche man analysieren kann und auch zwingend sollte. All diese Fragen bzw. Antworten werden am Ende wie ein Puzzle zusammengesetzt und helfen Sportwettenfans dabei die richtige Entscheidung und vor allem Wetten zu finden. 

Im Internet gibt es zahlreiche Datenquellen, z.B. Online-Magazine und Plattformen, welche Zahlen, Daten, Fakten und Statistiken führen und diese kostenlos zur Verfügung stellen. Im Fußballbereich sind dies unter anderem Portale wie kicker.de, transfermarkt.de oder weltfussball.de. Dort können Wettfans sowohl auf Teamstatistiken als auch auf Einzelstatistiken für bestimmte Spieler zurückgreifen und diese analysieren. Oftmals reicht es bereits aus, sich im Newsbereich auf dem Laufenden zu halten.

Wettprognosen und Expertentipps

Die eigene Informationsrecherche ist jedoch nur der erste Schritt bzw. die Grundlage einer jeden Wette. Wer bereits einen Wettmarkt und ggf. ein passendes Spiel oder Event ausgewählt hat, findet im Internet auch entsprechende Wettprognosen und Expertentipps. In der Regel erhalten Wetter auf solche Prognosenseiten ganz konkrete Tipps für den Ausgang einer Wette. Im Fußball wäre dies z. B. ein prognostiziertes Endergebnis eines Spiels. Neben der klassischen 3-Weg-Wette (Sieg, Unentschieden, Niederlage), finden man häufig auch Prognosen zur Anzahl der zu erwartenden Tore etc.

Häufig handelt es sich bei solchen Portalen um keine subjektiven Tipps und Einschätzungen, sondern um statistisch hergeleitete Wett-Tipps. Die Prognosen sind meistens auch mit gewissen Eintritts-Wahrscheinlichkeiten, z. B. durch eine Prozentzahl, hinterlegt. Klar ist jedoch auch, dass es sich hierbei nach wie vor um einen Tipp handelt und keine Garantie auf einen Wettgewinn. Auf Portalen wie betvirus.com erhalten Sie eine große Vielzahl an kostenlosen Wettprognosen und Tipps. Solche Prognosen sollten jedoch ausschließlich zur besseren Orientierungen dienen und die eigene Wett-Vorbereitung abrunden oder ergänzen, sie aber keineswegs ersetzen.

Wetten mit System dank Wettrechnern

Ein sehr beliebte Wettart sind sog. System- und Kombinationswetten. Wie es der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich hierbei nicht um Einzelwetten, d. h. es wird nicht auf den Ausgang eines Spiels gewettet, sondern mehrere Spiele bzw. Events werden kombiniert. Kombi- und Systemwetten werden in der Regel nicht von Wett-Anfängern gespielt, sondern von erfahrenen Wettern. Dies liegt schlichtweg daran, dass man bei dieser Wettart mehrere Faktoren beachten muss. Der Vorteil bzw. der Reiz von System- und Kombinationswetten sind deutlich attraktivere Quoten. Zeitgleich erhöht sich damit jedoch auch das Risiko, die Wette zu verlieren.

Mit dem Einsatz von Wettrechnern können Sie das Risiko jedoch im Vorfeld genauer analysieren und sich einen besseren Eindruck über ihre geplante Wette verschaffen. Bei einer Systemwette 3 aus 4, bei der mindestens 3 von 4 Wetten richtig sein müssen, damit die Gesamtwette erfolgreich ist, können Sie mit einem Wettrechner z. B. ganz einfach die Quoten ausrechen und verschiedenen Ausgänge prognostizieren. Sie können sog. Surebets mit etwas risikoreicheren Wetten kombinieren und behalten den Wettgewinn stets im Auge. Ähnlich wie bei den Prognosen und Informationsquellen gibt es auch zahlreiche kostenlose Online-Wettrechner im Internet, wie z. B. auf aceodds.com oder wettbasis.com.

 

Sportwetten-Ratgeber: Das Wissen und die Erfahrungen von Experten nutzen

Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Sportwetten auseinandersetzt wird schnell merken, dass es sich hierbei um ein umfangreiches Themengebiet mit vielen faszinierenden Facetten handelt. Vor allem Anfänger werden zu Beginn viele Fragen haben, zum Beispiel nach dem zu nutzenden Wettanbieter und der richtigen Sport- und Wettart. Mit solchen und vielen anderen Fragen haben sich bereits zahlreiche Menschen vor Ihnen beschäftigt und diese zum Glück auch in Form von Ratgebern beantwortet und festgehalten.

Viele Begrifflichkeiten beim Sportwetten stammen aus dem englischsprachigen Raum. Surebet, Valuebet, Draw No Bet, Over/Under oder Lay und Back sind alles Begriffe, die nicht unbedingt selbsterklärend sind. Um sich hierbei zunächst einmal einen Eindruck über die wichtigsten Begrifflichkeiten und Wettvokabeln zu verschaffen, empfiehlt es sich, ein Sportwetten-Lexikon zur Hand zu nehmen, in denen Fachbegriffe ganz einfach nachgeschlagen werden können. Auf Online-Lexika wie betpedia.de gibt es große Nachschlagewerke welche in der Regel auch laufend aktualisiert werden.

Neben klassischen Lexika helfen Ihnen Sportwetten-Ratgeber ggf. auch dabei, die richtige Wettart für sich zu finden. Nicht jede Wettart eignet sich für jeden Wetter. Oftmals braucht man mehr Erfahrung und Wissen, um sich an Wettarten wie System- und Kombiwetten zu wagen. Mit einem Ratgeber können Sie ganz einfach selbst herausfinden, welche Wettart zu Ihnen persönlich passt, und das noch bevor man seine erste Wette platziert hat.

Sportwetten Foren und Communities

​Zu guter Letzt ist der persönliche Austausch auch beim Sportwetten nicht zu unterschätzen. Auch wenn es zahlreiche Quellen und Informationsportale im Internet gibt, welche viele Fragen beantworten können, haben dennoch viele Wetter das Bedürfnis, sich mit anderen Gleichgesinnten regelmäßig auszutauschen. Sei es um über Wettstrategien und -systeme zu diskutieren, um dadurch Vor- und Nachteile besser zu verstehen, oder auch um die eigenen Erfahrungen mit anderen zu teilen.

Auf Online-Foren wie wettforum.info oder sportwettentalk.com finden Sie Hunderte bzw. Tausende anderer Wetter, mit denen Sie sich über nahezu alle Themen in Sachen Sportwetten offen austauschen können. Häufig werden in solchen Foren auch Wetttipps ausgetauscht und es bilden sich für bestimmte Sport- und Wettarten Unterforen.

Sehr beliebt neben Foren sind auch Communitys bzw. Gruppen in sozialen Medien wie Facebook. Auch hier können sich Sportwettenfans untereinander austauschen und helfen. Sei es im Chat und damit direkten 1:1-Austausch oder über Gruppendiskussionen.

Unser Fazit

Die Anzahl an Sportwetten-Tools ist schier unendlich. Egal ob im deutschsprachigen oder englischsprachigen Raum. Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass viele, nahezu alle, dieser Online-Tools ganz einfach genutzt werden können und dazu auch noch kostenlos sind. Dies ist vor allem für Wettanfänger ein echter Mehrwert, da man nicht in Vorkasse gehen muss, bevor überhaupt die erste Wette platziert wurde.

So hilfreich diese Wett-Tools auch sein können, wichtig ist es auch hier die richtigen Tools zu finden und diese gezielt einzusetzen. Solche Anwendungen können einem das Wetten vereinfachen bzw. unterstützen einen dabei, aber sie können (und sollen) niemals die eigene Entscheidung und die eigene Einsatzbereitschaft ersetzen. Auch wenn Sie regelmäßig auf Sportwetten-Tools zurückgreifen, sollten Sie jedoch immer sicherstellen und überprüfen, dass es sich um die eigene, persönliche Wette und Meinung handelt, hinter der Sie auch voll und ganz stehen, unabhängig vom Ausgang der Wette. Automatismen und externer Support durch Online-Tools sind keine Erfolgsgarantie bei Sportwetten.

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.