Darts ist seit den umfangreichen Übertragungen im Fernsehen in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Die Weltmeisterschaften ziehen in der Halle und zuhause unzählige Fans an. Angesichts des steigenden Interesses am Sport sind auch Wetten auf Darts-Partien beliebter geworden. Alles, was zum erfolgreichen Wetten wichtig ist und welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, erfährst du hier.

Die Grundlagen des Dartsports

Um auf Darts wetten zu können, ist das Verständnis der Grundlagen der erste wichtige Schritt. Es handelt sich gewöhnlich um ein Duell zwischen zwei Spielern, wobei es auch Teamwettbewerbe gibt. Bei Wettbewerben wird sich über eine bestimmte Anzahl an Spielen, genannt Legs, duelliert.

Insbesondere bei längeren Spielen wie der PDC-Weltmeisterschaft im Dezember und Januar eines jeden Jahres, werden durch Sets nochmals gröbere Einteilungen getroffen. In jedem Leg müssen die Spieler einen Punktestand von 501 durch möglichst punktreiche Würfe auf das Dartboard bis auf 0 reduzieren.

Eine der größten Herausforderungen des Sports besteht darin, dass die 0 nur durch einen Wurf auf die recht kleinen Doppelfelder im äußeren Ring erreicht werden darf. Wer am Ende des Spiels die meisten Legs - oder falls vorhanden, die meisten Sets - für sich entscheiden konnte, gewinnt die Partie. Seit 1993 bestehen zwei professionelle Darts-Ligen.

Die ungleich bekanntere Professional Darts Corporation PDC ist die weltbekannte, während die British Darts Organisation BDO eher in ihrem Schatten agiert. Einen der Hauptanteile an der Gründung der PDC tragen im Übrigen zwei britische Fernsehsender. Weil auch Sky Sports gerne Darts in sein Portfolio aufnehmen wollte, die bisherigen Rechte jedoch alle bei der BBC lagen, musste eine Abspaltung her.

Insbesondere der Name Phil Taylor ruft bei allen Darts-Fans große Begeisterung hervor. Der in Stoke geborene Engländer war einer der Hauptbeteiligten bei der PDC-Gründung, die vor allem an einer professionelleren Außendarstellung ihres Sports mitwirken sollte.

Dieser Plan ist voll und ganz aufgegangen und Taylor selbst krönte sich in der Folgezeit zum 14-maligen Rekordweltmeister. Zuletzt beendete diese Legende des Sports die eigene Karriere, um Platz für jüngere, auch deutsche Talente zu machen.

Max Hopp ist wohl der bekannteste Name unter all jenen und konnte bereits einmal ein im TV übertragenes Turnier für sich entscheiden. 2015 gewann er den Junioren-Weltmeistertitel, verpasste zuletzt jedoch die WM 2018. Dennoch ist er wohl auch in Zukunft die größte deutsche Hoffnung im Dartszirkus. Bei jener WM war es Kevin Münch, der sämtliche Aufmerksamkeit daheim auf sich zog, indem er nach erfolgreicher Qualifikation den zweifachen Weltmeister Adrian Lewis ausschalten konnte.

Dass es danach das Aus in Runde 2 gegen den eher unbekannten Toni Alcinas setzte, war so überraschend wie unglücklich. Dritter Deutscher im Bunde ist Martin Schindler, der allerdings bisher noch keine so großen Akzente wie seine Kollegen setzen konnte.

Langzeit, Partie oder Leg? Die Wettmöglichkeiten

Die klare Struktur einer Dartspartie macht das Spiel zu einem Genuss für Sportwetter. Es gibt meist nur zwei Optionen, sei es im Hinblick auf den Sieger des Spiels, eines Satzes oder einfachen Legs. Hier ähnelt Darts ein wenig dem ohnehin beliebten Wettsport Tennis.

Ein Beispiel: Wir blicken gemeinsam auf die Quoten bei 888sport zum Premier League Topspiel zwischen Michael van Gerwen und Rob Cross. Ein Sieg von van Gerwen, der Nummer 1 der Welt, würde nicht überraschen, weshalb seine Siegquote bei 1,46 liegt. Cross hinkt mit 5,50 etwas hinterher (Stand 3. Mai). In der Premier League ist zudem ein Unentschieden möglich, bei den meisten anderen Turnieren mit K.o.-System natürlich nicht.

Die Wettoption "Unentschieden keine Wette" löst dieses Problem recht elegant, bietet jedoch dementsprechend schwächere Quoten an, um die dritte Option zu eliminieren.

Weiterhin lässt sich auf einzelne Legs und Sets wetten. Dies ist vor allem in den Livewetten nützlich, wenn man als Sportwetter auf die aktuellen Trends im Spiel reagieren kann. Oftmals sieht man beim Darts einen Spieler, der extrem gut startet und einen hohen Durchschnittswert an Punkten erzielt.

Wenn es sich bei diesem Spieler nicht gerade um die Handvoll Topspieler an der Weltspitze handelt, ist davon auszugehen, dass dieser Schnitt irgendwann während der Partie auf das normale Niveau sinken wird. Entsprechend lassen sich die höheren Quoten zu späteren Zeitpunkten im Set nutzen. Mit Langzeitwetten lassen sich die großen Events unterdessen bereits vor oder während ihrer Laufzeit einschätzen.

Wer zum Beispiel davon ausgeht, dass Gary Anderson noch die Premier League gewinnen kann, der erhält bei 888sport Quoten von 5,00 (Stand 3. Mai) auf diesen Erfolg. Die gleichen Wetten werden zur Weltmeisterschaft oder anderen wichtigen Turnieren angeboten.

Fast endlose Optionen neben den Standardwetten

Verrückt wird es jedoch erst, wenn man einen Blick auf die vorhandenen Optionen abseits der Standardwetten wirft. Die Darts-Welt bietet einen breiten Umfang an Wetten, die man so aus Sportarten jenseits des Fußballs nicht wirklich kennt.

Eine spannende Wette ist etwa "Leg-Handicap". Hier wird einem Spieler in einem Duell ohne Sets bereits vorzeitig eine bestimmte Anzahl an Legs gutgeschrieben. Im Duell zwischen Peter Wright und Simon Whitlock lässt sich bei 888sport zum Beispiel auf +3,5 Legs Whitlock zu einer Quote von 1,40 wetten. Da in der Premier League bis zu zwölf Legs gespielt werden, sind 3,5 Legs bereits ein großer Vorteil zu Beginn des Spiels.

Mit verschieden großen Handicaps lassen sich hier nette Spielereien anstellen, vor allem wenn ein engeres Spiel erwartet wird. Bei Topfavorit gegen Außenseiter ist die Angelegenheit eher ein Glücksspiel.

Wie in anderen Sportarten finden sich zudem Über/Unter-Wetten im Angebot. Diese können auf Legs oder Sets abgegeben werden; je nachdem, wie das Spielformat aussieht. Mit der Wette auf das korrekte Ergebnis kann sich jeder Interessierte als Hellseher versuchen.

Da ein White Wash, sprich ein Spiel ohne einen einzigen Leg-Gewinn des Gegners, im Darts eher selten sind - vor allem auf höchstem Level - gibt es hier die höchsten Quoten. Im oben erwähnten Spiel erhält Whitlock zum Beispiel eine Quote von 126,00 auf ein 7:0. Größer werden da schon die Chancen auf einen 9-Darter eingeschätzt.

Mit diesem wird der schnellstmögliche Weg bezeichnet, ein Leg für sich zu entscheiden, nämlich in 9 Würfen. Dies ist die Königsdisziplin des Sports und wurde nur von wenigen auf der Live-Bühne vollbracht. Im Jahr 2017 etwa schafften es mit Adrian Lewis und Kyle Anderson gerade einmal zwei Spieler.

In einem Sport der Statistikfreunde wird beim Darts so ziemlich alles gezählt und statistisch aufbereitet, was man sich vorstellen kann. Da das Maximum in einer Wurfserie 180 sind, werden diese penibel mitgezählt und festgehalten.

Dies führt dazu, dass auch Sportwetter stets auf diese Option wetten können. Es ist möglich, auf den Spieler mit den meisten 180-ern zu wetten, auch den ersten oder letzten. Daneben lassen sich wieder Über/Unter-Wetten abschließen. Wird es im Match mehr als 5,5 erzielte 180-er geben? Oder trifft der Favorit allein mindestens 2,5 Mal oder eher nicht? Ebenso entscheidend für den Spielverlauf ist, wie oben erklärt, das Checkout.

Hiermit wird die Wurfserie bezeichnet, die das Leg zu den Gunsten eines Spielers beendet. Je höher diese ist, desto besser, da jeder möglichst schnell den anderen bezwingen will. Das höchstmögliche Checkout liegt im Dartsport bei 170: Triple 20, Triple 20, Bulls-Eye. Auch auf ein solches Checkout lässt sich im Übrigen separat wetten, wie auf einzelne Spieler-Leistungen.

Man erkennt bereits, dass Wettmöglichkeiten beim Darts schier endlos sind. Die großen Turniere sind zuschauer- und wettfreundliche Veranstaltungen, die sich immer wieder lohnen. Sie bieten für jeden Sportwetter ein interessantes Programm, in dem er stets auf die gezeigten Nuancen und Trends reagieren kann. Von der Premier League bis zur Weltmeisterschaft: Es ist wieder Dartszeit!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.