Dezember

Der erste Tag des Monats ist derjenige, den Fans und Spieler rund um die Welt lange erwartet haben: die Gruppenauslosung der WM 2018 steht an. Im Kremlin-Palast in Moskau werden in einer wie immer bunten Show die ersten Duelle des Turnieres feststehen. Bereits jetzt gehen Titelverteidiger Deutschland und Frankreich als geteilte WM-Favoriten mit einer Quote von 6,00 (28. Oktober) ins Rennen.

Am 20. Dezember wird ein weiterer El Clásico angepfiffen, bei dem Barcelona diesmal ins Bernabéu-Stadion reist. Generell bietet die Premier League am 10. einen Tag der Derbies: Das Merseyside Derby zwischen Liverpool und Everton steigt in Anfield, bevor Manchester United in Old Trafford seinen Stadtrivalen City empfängt. Vor allem letzteres Spiel könnte sich als Schlüsselmatch im Titelrennen herausstellen. Momentan werden die Red Devils auf 15,00 als Meister (28. Oktober) eingeschätzt.

Die Boxwelt wird die Superstars Miguel Cotto (2.), Vasyl Lomachenko (9.) und Billy Joe Saunders (16.) sehen, bevor die Ashes mit dem zweiten (2.-6.), dritten (14.-18.) und vierten (26.-30.) Test weitergehen

Januar

Zum Start des neuen Jahres beginnen die NFL-Playoffs am 6. Januar mit den Wild Card-Spielen, die dicht gefolgt von der Divisional Playoff Round (13.-14.) ausgetragen werden. Es folgen Conference Championships (21.) sowie der Pro Bowl (28.). Über den großen Teich geht es für zwei NBA-Teams zum Spiel in London: Am 11. Januar heißt es in der britischen Hauptstadt Philadelphia 76ers gegen Boston Celtics.

Die Tennissaison geht im Januar gerade erst so richtig los und traditionell findet das erste Grand Slam-Turnier mit den Australian Open statt (15.). Wenn die Bundesliga aus der Winterpause zurückkehrt, gibt es für die Fans viele Top-Spiele zu bewundern: Bayer Leverkusen empfängt am 12.1. den FC Bayern, bevor am 20. das Duell zwischen Schalke 04 und Hannover 96 ansteht. Am letzten Wochenende des Monats geht es dann noch zwischen Borussia Dortmund und dem SC Freiburg rund.

Februar

Zwei große Finals unterschiedlicher Sportarten stehen im Februar an. Unter anderem führt der NFL Super Bowl LII am 4.2. ins brandneue Stadion von Minnesota – für den die New England Patriots wie so oft der frühe Favorit sind, um ihren Titel mit einer Quote von 4,75 (28. Oktober) erfolgreich zu verteidigen. Zudem findet der erste Pokal in England einen neuen Besitzer, da der Carabao Cup schon am 25. sein Endspiel austrägt. In der Bundesliga kommt es unterdessen zum stets mit Spannung erwarteten Nordderby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV (24.).

März

Was für ein toller Monat der März ist! Vom 23. bis zum 25. beginnt die ganz neue Formel 1-Saison im australischen Melbourne und es wird der Start zu einem abermaligen Duell zwischen Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Youngster Max Verstappen kommen. Selbst die MLB beginnt am 29. bereits ihre neue Spielzeit.

In Italien kommt es am 4.3. zum spannenden Stadtderby. Der AC Milan spielt im Derby di Milano Gastgeber für Inter Mailand. In der Premier League könnte es beim Duell zwischen Manchester City und Chelsea (3.) zu einer Vorentscheidung kommen. Zudem gibt es das vor Rivalität sprühende Duell zwischen Manchester United und Liverpool (10.), während die Bundesliga Leipzig gegen Bayern (17.) bereithält.

April

Immer näher am Saisonende dran stehen weitere Finals an: Das Checkatrade Trophy-Finale (8.) sowie das Copa del Rey-Endspiel (21.) werden im April ausgetragen, der auch Bayern gegen Dortmund (1.) sowie die Neuauflage des Revierderbys (14.) bereithält. In England werden Merseyside- und Manchester-Derby (beide am 7.) ausgespielt.

Die NHL-Playoffs starten am 11., während die NBA-Playoffs am 14. beginnen. In der bereits am 4.4. beginnenden Indian Premier League im Cricket können sich die Zuschauer auf erstklassige Twenty20-Action freuen, bevor es im Anschluss zu einem Box-Highlight kommt, wenn Tyson Fury sein geplantes Comeback durchführen kann. Der ehemalige Weltmeister ist bereits mit einer Quote von 2,25 zum Sieg (28. Oktober) über Anthony Joshua gelistet.

Zu guter Letzt handelt es sich immer um den Traum eines jeden Wettenden, wenn es zum Grand National (früher April), Scottish Grand National (Mitte April) sowie zum Jump-Finale (später April) kommt.

Mai

Endlich der Monat der Finals! Neben dem Europa League-Finale in Lyon (16.) stehen auch das DFB-Pokal-Endspiel (19.), FA Cup-Finale (19.), Champions League-Finale in Kiew (26.) und Championship-Playoff-Finale (26.) an. Während die Bundesliga bereits am 12. Mai endet, gibt es immerhin den Start der French Open (28.) für alle Sportbegeisterten.

Juni

Die Weltmeisterschaft steht endlich vor der Tür! Das erste Spiel des Turniers wird am 14. die Gastgeber aus Russland beinhalten, bevor die restlichen Gruppenspiele den Weg zum Achtelfinale pflastern, das am 30. beginnt. Die NBA spielt unterdessen in der Final Series ihren Sieger aus. Als großer Favorit auf den nächsten Titel gelten momentan die Golden State Warriors.

Juli

Im Juli findet unterdessen die entscheidende Phase der WM statt, wenn die Viertel- (6.-7.) und Halbfinals (10.-11.) ausgetragen werden, bevor es schließlich zum Spiel um Platz 3 (14.), sowie dem wichtigsten Spiel der Welt, dem WM-Finale am 15.7., kommt.

Während die Weltmeisterschaft noch läuft, gibt es sportlich gesehen nicht allzu große weitere Auswahl. Immerhin gibt es vom 3. bis 16. das Highlight des Jahres für alle Tennis-Fans, wenn ein neuer Champion in Wimbledon ausgespielt wird.

Der Sport-Wettkalender ist vollgepackt mit unglaublichen Events, auf die Punter regelrecht warten, endlich Wetten abzuschließen!

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.